Hauptrubrik
Banner Full-Size

23.11.: preise aktuell +++ preise aus allen sparten

Publikationsdatum
Body

Knauer mit Hessischem Jazzpreis 2002 ausgezeichnet +++ Dirigent Jürgen Bruns erhält Förderpreis der Musikakademie Rheinsberg +++ Preis der deutschen Filmkritik an zwei Filmzeitschriften +++ Gewinner im Wettbewerb «Jugend malt» ausgezeichnet +++ Autor und Kabarettist Franz Hohler mit Kasseler Literaturpreis geehrt


Knauer mit Hessischem Jazzpreis 2002 ausgezeichnet
Darmstadt (ddp-swe). Der Musikwissenschaftler Wolfram Knauer ist am Samstag mit dem Hessischen Jazzpreis 2002 geehrt worden. Wissenschafts- und Kunstministerin Ruth Wagner (FDP) überreichte dem 44-Jährigen die Auszeichnung im Rahmen des viertägigen Jazzpodiums in Darmstadt. Der mit 10 000 Euro dotierte Jazzpreis des Landes wurde zum elften Mal verliehen. Knauer ist der erste Musikwissenschaftler, der ihn erhalten hat.
Wagner würdigte in ihrer Ansprache die Verdienste Knauers für den Jazz in Hessen. Dabei hob die Ministerin insbesondere das Engagement des Wissenschaftlers beim Aufbau des Jazzinstituts in Darmstadt hervor. Dass das Institut entstehen konnte, sei sein Verdienst. Heute beherberge die Einrichtung die größte Jazzsammlung Europas. Knauer habe aus dem Archiv ein weltweit beachtetes Informations- und Dokumentationszentrum gemacht, betonte Wagner.
Bisher sind vor allem Musiker wie der Saxophonist Heinz Sauer (1991), der Pianist Bob Degen (1994) oder der Komponist und Percussionist Ralf-R. Hübner (2001) mit dem Hessischen Jazzpreis ausgezeichnet worden. Die Preisträger werden jährlich von einer Experten-Jury ermittelt.

Dirigent Jürgen Bruns erhält Förderpreis der Musikakademie Rheinsberg
Rheinsberg (ddp-lbg). Die Musikakademie Rheinsberg ehrt den Dirigenten Jürgen Bruns mit ihrem diesjährigen Förderpreis. Bruns wurde am Samstag für seine außergewöhnliche Leistung bei der Einstudierung der Partitur «Zerbrochene Bilder» von Paul-Heinz Dittrich für das Rheinsberger Schlosstheater ausgezeichnet. Der Gründer und Leiter der Kammersymphonie Berlin stehe durch seinen musikalischen Rat mit der Musikakademie Rheinsberg in enger Verbindung, sagte Brandenburgs Kulturstaatssekretär Christoph Helm bei der Preisverleihung.
Der Förderpreis wird jährlich an junge Künstler vergeben, die sich in besonderer Weise um die Bundes- und Landesakademie verdient gemacht haben. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem der Landesjugendchor und das Landesjugendjazz-Orchester ausgezeichnet.

Preis der deutschen Filmkritik an zwei Filmzeitschriften
Köln (ddp-nrw). Der Preis der deutschen Filmkritik geht in diesem Jahr zu gleichen Teilen an die Zeitschriften «Filmdienst» und «epd-Film». Dies teilte der Vorstand des Verbands der deutschen Filmkritik am Freitag in Köln mit. Der Preis ist mit 15 000 Euro dotiert und wird vom Verband und der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen vergeben. Er wird am 20. Januar 2003 bei einer Festveranstaltung der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf überreicht.
Die Auszeichnung geht damit erstmals «an eine Institution oder Persönlichkeit, die sich in besonderer Weise um die Filmkultur in NRW und darüber hinaus verdient gemacht hat». Im Jahr 2001 hatte der Schwarz-Weiß-Filmverleih aus Bonn den erstmals verliehenen Preis erhalten.
Zur Begründung erklärte der Kritikerverband, die beiden Zeitschriften hätten «mehr als 50 Jahre lang ein enormes Fachwissen und eine beispiellose Kompetenz bewiesen». Inzwischen seien sie «unersetzlich für alle, die sich in unserem Lande mit Film beschäftigen», hieß es. Dies drücke sich auch beispielsweise in der größten Filmdatenbank über den deutschen Film aus, die auf den Recherchen des «Filmdienstes» beruhe. Die beiden Publikationen seien «heute das Herz der deutschen Filmpublizistik».
Der «Filmdienst» wird vom Katholischen Institut für Medieninformation in Köln herausgegeben, «epd-Film» vom Gemeinschaftswerk Evangelische Publizistik in Frankfurt am Main.

Gewinner im Wettbewerb «Jugend malt» ausgezeichnet
Wiesbaden (ddp-swe). Die Gewinner des ersten landesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs «Jugend malt» sind am Freitag in Wiesbaden ausgezeichnet und mit Sachpreisen belohnt worden. An dem Premierenwettbewerb hatten hessenweit mehr als 1000 Kinder teilgenommen, teilte das Hessische Kunstministerium mit. Als künstlerisch besonders begabt erwiesen sich dabei die Kinder aus dem Main-Kinzig-Kreis. Sie stellten in zwei der drei Altersklassen die Sieger.
Die prämierten Bilder können bis zum 14. Dezember in der Ausstellung «Jugend malt» im Hessischen Kunstministerium besichtigt werden. Das Land Hessen fördert den Wettbewerb mit insgesamt 30 000 Euro. Daran können Kinder im Alter zwischen 6 und 16 Jahren teilnehmen.

Autor und Kabarettist Franz Hohler mit Kasseler Literaturpreis geehrt
Kassel (ddp). Der Schweizer Schriftsteller und Kabarettist Franz Hohler ist am Freitag mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor geehrt worden. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1985 von der Brückner-Kühner-Stiftung vergeben. Bisherige Preisträger sind unter anderen Loriot, Hanns Dieter Hüsch und George Tabori.
Die Wahl des diesjährigen Preisträgers begründete der Stiftungsrat mit dem Humor Hohlers in dessen Erzählungen, Gedichten, Hör- und Fernsehspielen, Kinderbüchern und Kabarettprogrammen. Dieser Humor sei «angewandte Phantasie» und schärfe den «Blick für die Abgründe, das Tückische und Monströse hinter den Banalitäten des Alltags». Franz Hohler, 1943 in Biel geboren, gilt als einer der wichtigsten Prosaautoren der Schweiz.
(Im Internet: www.brueckner-kuehner.de)