Body
Neue Musik auf MDR FIGARO am 23. Dezember +++ DLF-Musikjournal am 3. Januar 2005 +++ Berlin - popXport wird für DW-TV ab 2005 in Berlin produziert
23.12.: Neue Musik auf MDR FIGAROThemen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* HALLISCHE MUSIKTAGE 2004:
Ekmelische Musik für Harfen. Werke von Johannes Kotschy, Kurt Anton Hueber, Klaus Ager, Franz Richter-Herf, Thomas Buchholz
Salzburger Harfenduo
Konzertmitschnitt vom 17.11.2004, Halle
* Jauchzet und frohlocket!?
Neue Musik und Weihnachten
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr. Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören
DLF-Musikjournal 3. Januar 2005
Moderation: Frank Kämpfer
1. Konzert zum Jahreswechsel am Mainfrankentheater Würzburg
Autor: Ingo Dorfmüller
2. Porträt: Wuppertals neuer Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka
Autor: Ulrich Mutz
3. Die künftige Kirchenmusik an der Dresdner Frauenkirche
Autor: Claus Fischer
4. HARTZ für Musiker und Theaterleute
Autor: Stephan Keim
5. Buchrezension: Briefwechsel Henze / Bachmann
Autorin: Yvonne Drynda
6. Das Projekt "musikFabrik im WDR". Zwischenbericht
Autor: Egbert Hiller
DLF-Musikjournal 3. Januar 2005, 20.00 Uhr, Deutschlandfunk
Berlin - popXport ab 2005 in Berlin produziert
"popXport" wird ab Beginn des neuen Jahres im Haus der Deutschen Welle in Berlin produziert. Die 30-minütige Musiksendung auf DW-TV (Deutsche Welle TV) wird alle 14 Tage gesendet. Das von MTV-VJ Markus Schulze moderierte Format ist ausschließlich deutschen Musikproduktionen und News vom nationalen Musikmarkt gewidmet. Die insgesamt acht monatlichen Ausstrahlungen (vier auf Deutsch und vier auf Englisch, inkl. Wiederholungen) können in 220 Millionen Haushalten und einer Million Hotelzimmern weltweit empfangen werden.
Weiterführende Informationen unter DW-TV popXport und News
Wer dieses Format als unterstützende Promotionmaßnahme nutzen möchte, kann sein Videomaterial senden an:
Deutsche Welle | DW-TV
Gesellschaft + Unterhaltung
Redaktion "popXport"
Olaf Tost
Voltastrasse 6
D-13355 Berlin
Gefragt sind Beiträge aus den Bereichen Rock und Pop. Die Künstler sollten sich für den internationalen Markt eignen und wenigstens einen überregionalen Bekanntheitsgrad haben. Das Videomaterial kann in den Formaten Betacam SP, Betacam Digital und notfalls als DVCAM oder DV-Tape eingeschickt werden.