Body
Bachs Weihnachtsoratorium erklingt im Berliner Ostbahnhof +++ Erstes Berliner Barockfest im Charlottenburger Schlossgarten +++ «Lied der Glocke» zur Eröffnung des Schillerjahres 2005
Bachs Weihnachtsoratorium erklingt im Berliner Ostbahnhof
Berlin (ddp-bln). Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach erklingt am Zweiten Weihnachtsfeiertag im Berliner Ostbahnhof. Gestaltet wird das Konzert ab 19.00 Uhr vom Luisenstädter Vokalensemble und dem Friedemann-Bach-Orchester, wie ein Sprecher mitteilte. Der Erlös des Benefizkonzertes werde für die Gestaltung der Ruheräume der Berliner Bahnhofsmission verwendet. Alle Reisenden und Bahnhofsbesucher sind eingeladen - auch außerhalb der Sitzplätze - den Konzertklängen zu lauschen.
Die Karten kosten an der Abendkasse 10 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 61609619.
Erstes Berliner Barockfest im Charlottenburger Schlossgarten
Berlin (ddp-bln). Das erste Barockfest Berlins steigt im nächsten Jahr im Charlottenburger Schlossgarten. Bei dem Event vom 1. bis 3. Juli werden Schauspieler, Sänger und Tänzer ihr Können zeigen. Das Fest sei Sophie Charlotte, einer der modernsten Königinnen der europäischen Geschichte, gewidmet, teilten die Veranstalter am Mittwoch mit.
Anknüpfend an den Erfolg der Potsdamer Schlösser-Nacht, die für 2005 bereits ausverkauft ist, werde vor den Kulissen des Schlosses Charlottenburg die Geschichte Brandenburg-Preußens erzählt. Am Originalschauplatz sollen Sinnlichkeit, Opulenz und der Unterhaltungszauber des Barock wieder auferstehen, kündigte Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Entertainment AG, an.
Am 1. und 2. Juli beginnt die Vorstellung um 19.00 Uhr, am 3. Juli um 14.00 Uhr. Karten sind an allen Vorverkaufsstellen und unter 01805 33 24 33 erhältlich.
«Lied der Glocke» zur Eröffnung des Schillerjahres 2005
Erfurt (ddp). Das Schillerjahr 2005 in Weimar wird am Silvesterabend mit einem Konzert der Staatskapelle der Klassikerstadt eröffnet. Es erklingt das Max-Bruch-Werk «Lied der Glocke». Insgesamt seien unter dem Titel «Schiller lockt» rund verschiedene 100 Veranstaltungen geplant, darunter neben Theater und Musik auch Vortragsreihen, Tagungen und Ausstellungen, sagte Weimars Oberbürgermeister Volkhardt Germer (parteilos) am Mittwoch. Neben Weimar seien mit Erfurt, Jena, Rudolstadt, Meiningen und Apolda weitere Thüringer Wirkungsstätten des Dichters am Schillerjahr beteiligt.
Das Deutsche Nationaltheater ist unter anderem mit drei Schauspiel- und zwei Musiktheater-Neuinszenierungen beim Schillerjahr dabei. So kommen «Kabale und Liebe», «Maria Stuart» und Schillers «Räuber» sowie die Opern «Fidelio» von Beethoven und «Don Carlo» von Verdi auf die Bühne. Auch der Festakt zu Schillers Todestag am 9. Mai werde im Nationaltheater gestaltet.
Für die Zeit vom 9. Mai bis zum 16. Juni ist in Weimar, Jena und Meiningen ein «Europäisches Festival für zeitgenössisches Wissen und Kultur» geplant. Zudem wird ein Theaterprojekt zu einem weitgehend unbekannten Schiller-Fragment mit dem Titel «Polizei» vorbereitet. Das Weimarer Kunstfest wird sich den Angaben zufolge nicht am Programm zum Schillerjahr beteiligen.
http://www.schiller-lockt.de