Body
Gelsenkirchen: Vorverkauf für RuhrTriennale startet am 26. April +++ Krefeld: Drei Stücke touren ab April auf der «Tanzstraße» durch NRW +++ Magdeburg: 500 Künstler beim 6. Figurentheaterfestival +++ Halberstadt: Landesliteraturtage 2006 in Halberstadt +++ Düsseldorf: Nordrhein-Westfalen feiert Andersen-Geburtstag
Gelsenkirchen: Vorverkauf für RuhrTriennale startet am 26. April
Gelsenkirchen (ddp-nrw). Der Vorverkauf für die erste RuhrTriennale-Saison unter der Leitung von Jürgen Flimm startet am 26. April. Am gleichen Tag werde auch das Programm veröffentlicht, teilte ein Sprecher der RuhrTriennale am Mittwoch in Gelsenkirchen mit. Die Spielzeit beginnt am 20. August und endet am 16. Oktober 2005.
Zum Auftakt findet ein großes Triennale-Fest in und um die Bochumer Jahrhunderthalle statt. Auch 2006 und 2007 wird die RuhrTriennale im Spätsommer/Herbst stattfinden. Hauptspielorte sind in diesem Jahr die Bochumer Jahrhunderthalle, der Duisburger Landschaftspark Nord, die Kokerei Zollverein in Essen und die Maschinenhalle der Zeche Zweckel in Gladbeck.
Ein Schwerpunkt des künstlerischen Programms der diesjährigen RuhrTriennale beschäftigt sich den Angaben zufolge mit der Gleichzeitigkeit von romantischer Bewegung und industrieller Revolution. Autoren, Regisseure, Musiker und bildende Künstler sind eingeladen, eine Zeitreise anzutreten in das frühe 19. Jahrhundert.
Krefeld: Drei Stücke touren ab April auf der «Tanzstraße» durch NRW
Krefeld (ddp-nrw). Drei herausragende Tanzproduktionen aus NRW touren ab 9. April durch mehrere Städte des Landes. Das Festival «Tanzstraße 2005» findet bis 29. Mai in Krefeld, Bielefeld, Bonn, Düsseldorf und Köln statt, wie die Stadt Krefeld am Mittwoch mitteilte. Die drei Stücke waren von einer Jury im Dezember vergangenen Jahres aus insgesamt 30 Bewerbungen ausgewählt worden.
Die Tanzkompanien, die durch die Städten touren, sind Misael Lopez aus Düsseldorf mit «Généreuse Destruction», Barbara Fuchs aus Köln mit «tanztat» und rodolpho leonie dance aus Wuppertal mit «baud». Die «Tanzstraße» findet bereits zum sechsten Mal statt. Sie war als Förderung für den zeitgenössischen Tanz aus NRW ins Leben gerufen worden.
Magdeburg: 500 Künstler beim 6. Figurentheaterfestival
Magdeburg (ddp). Magdeburg ist im Juni Gastgeber des 6. Internationalen Figurentheaterfestivals «Blickwechsel». Vom 11. bis 17. Juni werden 40 Ensembles und Solisten aus 13 Ländern erwartet. Der Intendant des Elbestädter Puppentheaters, Michael Kempchen, sagte am Dienstag, die mehr als 500 Künstler kommen unter anderem aus Australien, Israel, Belgien, Polen und Weißrussland. Damit beweise das Treffen seine Brückenfunktion zwischen Ost und West.
15 Deutschlandpremieren und 6 Uraufführungen stehen auf dem Programm. Die Spannbreite reicht vom klassischen Handpuppenspiel über Schatten- bis zum Materialtheater. Die Spielstätten sind über die ganze Stadt verteilt.
In mehreren Workshops können sich Studenten von Puppentheaterakademien aus sechs europäischen Ländern mit neuesten Tendenzen ihrer Kunstgattung vertraut machen. Sie gestalten außerdem eigene Vorstellungen.
Auftakt der Festwoche wird ein Open-Air-Spektakel in einer der ältesten Magdeburger Parkanlagen sein. Der von Peter Joseph Lenné angelegte Klosterbergegarten ist Schauplatz für «La notte della luna».
http://www.puppentheater-magdeburg.de
Halberstadt: Landesliteraturtage 2006 in Halberstadt
Halberstadt (ddp-lsa). Die Landesliteraturtage 2006 finden in Halberstadt statt. Den Zuschlag erteilte jetzt das Kultusministerium Sachsen-Anhalts, wie die Stadtverwaltung am Dienstag in Halberstadt mitteilte. Die Stadt, die eine Jahrhunderte alte literarische Tradition pflegt, richtet bereits zum zweiten Mal nach 1997 den jährlichen Höhepunkt der Literaturförderung des Landes aus.
Um das literarische Angebot der Region zu verbessern und einheimische Autoren und ihre Werke bekannt zu machen, sind eine Fülle von Lesungen und anderen Veranstaltungen geplant. Sie werden an verschiedenen und manchmal außergewöhnlichen Orten wie in einer Straßenbahn stattfinden. Außerdem soll vor der Stadtbibliothek ein überlebensgroßes Buch aus ausgesonderten und fehlerhaften Büchern errichtet werden. Während eines Literaturfestes können sich die Kinder beim Puzzeln, Malen und Basteln kreativ betätigen. Auch Begegnungen mit ihren literarischen Helden oder Lieblingsfiguren sind dort nicht ausgeschlossen.
Düsseldorf: Nordrhein-Westfalen feiert Andersen-Geburtstag
Düsseldorf (ddp-nrw). Mit zahlreichen Veranstaltungen feiern Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen den 200. Geburtstag des dänischen Dichters Hans Christian Andersen am 2. April. Zu dem vom «Dänischen Kulturinstitut Bonn» zusammengestellten Programm gehören Lesungen, Theateraufführungen, Ausstellungen, Konzerte und eine Tagung, wie die Veranstalter am Dienstag in Düsseldorf mitteilten.
In der Landeshauptstadt wird der Geburtstag am 2. April mit einer Doppelveranstaltung im Goethe- und Theatermuseum gefeiert. Nach einem Vorlese-Nachmittag der Andersen-Märchen findet eine «H.C. Andersen-Geburtstagsparty» statt. In den kommenden Wochen stehen weitere Vorträge und Theateraufführungen auf dem Programm.