Body
Halle: Händelfestspielorchester der Staatskapelle Halle gastiert in Korea +++ Leipzig: Konwitschny inszeniert Schönbergs «Pierrot lunaire» +++ Chemnitz: Deutsches Mozartfest erstmals in Sachsen und Bayern
Halle: Händelfestspielorchester der Staatskapelle Halle gastiert in Korea
Auf Einladung aus Korea begibt sich das Händelfestspielorchester der Staatskapelle Halle auf große Reise: Vom Freitag, dem 02.Mai 2008 bis zum Sonntag, dem 04.Mai 2008 spielt das hallesche Barock Orchester in drei verschiedenen Konzertsälen Seouls, dem Nowon Multicultural Arts Center, The Leading Church of Kangbuk und dem Seoul Arts Center. Das dritte Konzert wird für den koreanischen Rundfunk und das Fernsehen mitgeschnitten.
Auf dem Programm stehen ausschließlich Werke Georg Friedrich Händels.
Leipzig: Konwitschny inszeniert Schönbergs «Pierrot lunaire»
Leipzig (ddp-lsc). Die Oper Leipzig kündigt für die Spielzeit 2008/2009 acht Premieren an. Den Auftakt werde am 20. September Francis Poulencs Oper «Die menschliche Stimme» gemeinsam mit einer Inszenierung des künftigen Chefregisseurs Peter Konwitschny von Arnold Schönbergs «Pierrot lunaire» bilden, kündigte das Opernhaus am Dienstag bei der Vorstellung des Spielplans an.
Den Angaben zufolge werden in diesem Jahr noch Wagners «Fliegender Holländer» (11. Oktober) und Leos Janaceks «Jenufa» (29. November) folgen. Für 2009 sind Mozarts «Don Giovanni» (31. Januar), Puccinis «La Rondine» (28. März), Bizets «Carmen» (10. Mai) und Rossinis «Barbier von Sevilla» (6. Juni) vorgesehen.
Konwitschny tritt sein Amt als Chefregisseur am 1. August an. Sein Vertrag läuft über sechs Jahre. Der 63-Jährige soll gemeinsam mit Alexander von Maravic die Oper führen. Dieser hatte als Interimschef Intendant Henri Maier abgelöst, der im Juni 2007 von seinem Amt entbunden worden war. Der Leipziger Stadtrat lehnte in der vergangenen Woche überraschend die Abfindung Maiers in Höhe von knapp 500 000 Euro ab.
s. auch : Henri Maier erhält keine Abfindung
Chemnitz: Deutsches Mozartfest erstmals in Sachsen und Bayern
Chemnitz (ddp). Das Deutsche Mozartfest findet in diesem Jahr erstmals länderübergreifend in Sachsen und Bayern statt. Das Festival bietet vom 9. Mai bis 1. Juni unter dem Motto «Klassik und Moderne» rund 75 Veranstaltungen, wie der Vizepräsident der Deutschen Mozartgesellschaft, Franz Streuber, am Dienstag in Chemnitz sagte. Einbezogen seien 48 Orte in den Städtedreiecken Chemnitz-Dresden- Leipzig sowie Bamberg-Bayreuth-Nürnberg. Neue Spielstätten seien beispielsweise die Basilika Gößweinstein, der Kulturpalast Dresden, das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Crimmitschau-Blankenhain und die Orangerie Erlangen.
Zur Eröffnung am 9. Mai zeigt die Oper Chemnitz Mozarts «Zauberflöte». Zum Abschluss am 1. Juni steht ein A-cappella-Konzert des Dresdner Kammerchors in der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein auf dem Programm. Bei einem Konzert am 12. Mai in Chemnitz wird der sächsische Mozartpreis an den Pianisten und Leipziger Universitätsmusikdirektor David Timm verliehen.
Die in Chemnitz ansässige Sächsische Mozart-Gesellschaft ist bereits zum dritten Mal mit der Ausrichtung des nationalen Festivals beauftragt worden.
http://www.mozart-sachsen.de