Body
Frankfurt/M. : Gebührenzahler-Verband lehnt Radiogebühr für PC ab +++ Oldenburg: US-Regisseur wird Jurypräsident auf Oldenburger Filmfest +++ Köln: Podcast-Kongress wird wiederholt
Frankfurt/M.: Gebührenzahler-Verband lehnt Radiogebühr für PC ab
Frankfurt/Main (ddp). Die Vereinigung der Rundfunkgebührenzahler (VRGZ) lehnt die so genannte Radiogebühr auf Computer in Höhe von 5,52 Euro im Monat ab. Der gegenwärtig diskutierte Kompromissvorschlag, nach dem auf internetfähige Computer nicht mehr die volle Gebühr von 17,03 Euro je Monat, sondern nur die für Radios übliche Grundgebühr anfallen solle, löse nicht das Problem der sachgerechten Rundfunkfinanzierung, sagte die VRGZ-Vorsitzende Petra Marwitz am Dienstag in Frankfurt am Main. Die Rundfunkfinanzierung müsse auf eine neue Basis gestellt werden.
Anwältin Marwitz ist Prozessbevollmächtigte der VRGZ-Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe. Der Verband will die geplante Gebühr auf PC ganz kippen und zugleich die bisherige Rundfunkgebühr als Einzelgeräteabgabe verfassungsrechtlich überprüfen lassen. Die Anknüpfung an das Kriterium des Rundfunkempfangsgerätes sei «nicht mehr sachgerecht», wenn alltägliche Gebrauchsgegenstände durch neuartige Übertragungswege zu Rundfunkempfangsgeräten werden, befand Marwitz. Deshalb müssten «neue Anknüpfungskriterien» überlegt werden.
Bis das Verfassungsgericht über den Antrag des Gebührenzahler-Verbands entscheidet, schlug Marwitz ein neuerliches Moratorium für zwei Jahre vor.
Oldenburg: US-Regisseur wird Jurypräsident auf Oldenburger Filmfest
Oldenburg (ddp-nrd). Der US-amerikanische Regisseur Jim McBride wird Jurypräsident des Wettbewerbs «German Independence Award» auf dem Oldenburger Filmfestival. Das aus insgesamt fünf Mitgliedern bestehende Gremium werde den besten unabhängigen deutschen Film auszeichnen, teilte die Festivalleitung am Dienstag in Oldenburg mit.
Der 1941 geborene McBride erzielte 1967 mit seinem Debütfilm «David Holzman\'s Diary» internationale Aufmerksamkeit. Seinen bekanntesten Film drehte er 1987 mit «The Big Easy», in dem Dennis Quaid und Ellen Barkin die Hauptrollen spielten. Neben McBride gehören auch der britische Journalist Martin Blaney, der slowakische Drehbuchautor Jan Cvitkovic, die US-Schauspielerin Lisanne Falk («Night on Earth») und Regisseur Christopher Coppola der Jury an. Für den Independence-Preis sind die vier Filme «Der Junge ohne Eigenschaften» mit Peter Lohmeyer, «Valerie» von Birgit Möller, «Was ich von ihr weiß» mit Julia Richter und «Prinzessin» von Birgit Grosskopf nominiert worden.
Das 13. internationale Oldenburger Filmfest wird am 6. September von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) im Staatstheater eröffnet. Eröffnungsfilm ist die deutsche Produktion «Vineta» von Franziska Stünkel. Das Festival läuft bis zum 13. September.
http://www.filmfest-oldenburg.de
Köln: Podcast-Kongress wird wiederholt
Wegen des großen Erfolgs des ersten Deutschen-Podcast-Kongresses im April 2006 wird es im Januar 2007 eine Fortsetzung in Köln geben. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft und der Deutsche Podcast-Kulturverband richten die Veranstaltung im Kölner Mediapark aus. Podcasts sind Audiodateien zu den verschiedensten Themengebieten, die im Internet meist kostenfrei heruntergeladen werden können - auf den Rechner oder direkt auf einen MP3-Player. Podcasts sind einfach zu erstellen und gelten daher als Medium für jedermann.
Quelle: B5Aktuell