Body
Ingolstadt: Lang Lang und Flores bei Sommerkonzerten 2008 +++ München: Gärtnerplatztheater steigert Auslastung +++ Hamburg: Berg und Wecker bringen Familienmusical «Peter Pan» auf die Bühne
Ingolstadt: Lang Lang und Flores bei Sommerkonzerten 2008
Ingolstadt (ddp). Ein Belcanto-Abend mit dem peruanischen Tenor Juan Diego Flóres und ein Solo-Recital mit Pianist Lang Lang aus China sollen die Höhepunkte der diesjährigen Sommerkonzerte des Ingolstädter Audi-Konzerns sein. Neben weltbekannten Stars präsentiere das Festival in diesem Jahr auch «die Elite der international aufstrebenden jungen Künstler», teilte Audi am Mittwoch in Ingolstadt mit. Dazu zählen unter anderen die Geigerin Arabella Steinbacher, der Percussionist Martin Grubinger und der Trompeter Gábor Boldoczki. Motto der Sommerkonzerte 2008 sind die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft.
Eröffnet wird das Festival am 3. Juli mit der «Feuersymphonie» von Joseph Haydn, interpretiert von der Academy of St. Martin in the Fields unter Sir Neville Marriner. Als Höhepunkt des Theaterprogramms der Sommerkonzerte ist das Gastspiel der Salzburger Festspiele angekündigt. Unter Leitung von Marc Minkowski spielen die Camerata Salzburg und der Estonian Philharmonic Chamber Choir Edvard Griegs Bühnenmusik zu Henrik Ibsens Schauspiel «Peer Gynt».
Insgesamt präsentiert das Festival 23 Veranstaltungen aus den Bereichen Solokonzert, Kammerkonzert, Kinderkonzert, Sinfoniekonzert, Chorkonzert, Oper und Schauspiel. Veranstaltungsorte sind neben dem Audi Forum, dem Großen Haus im Theater Ingolstadt und dem Festsaal Ingolstadt unter anderem das Reduit Tilly, Schloss Leitheim sowie die Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz in Bergen.
Das Festival dauert bis 2. August.
München: Gärtnerplatztheater steigert Auslastung
München (ddp-bay). Das Münchner Gärtnerplatztheater erfreut sich unter seinem neuen Intendanten Ulrich Peters wachsender Beliebtheit beim Publikum. Die Auslastung sei in den vergangenen sieben Monaten um 10 Prozentpunkte auf 77,8 Prozent gestiegen, sagte Peters am Dienstag bei der Präsentation der Spielzeit 2008/2009 in München. Das Ziel, für jede Vorstellung mindestens 50 neue Zuschauer zu gewinnen, sei erreicht worden. »Mit 52 neuen Gästen je Vorstellung haben wir eine Punktlandung hingelegt.«
Überraschenderweise seien vor allem die exotischeren Inszenierungen wie Giuseppe Verdis Frühwerk »I Masnadieri« (Die Räuber) und die Philip-Glass-Oper »Die Schöne und das Biest« beim Publikum gut angekommen. Das Publikum des Gärtnerplatztheaters sei nicht so »konservativ«, wie zuweilen angenommen werde, sagte Peters. In der nächsten Spielzeit, die am 27. September beginnt, will der Intendant elf Neuinszenierungen aus den Bereichen Oper, Operette und Musical und Tanz präsentieren.
Die Eröffnungspremiere bestreitet das Gärtnerplatztheater mit der Uraufführung des 1807 entstandenen Singspiels »Liebe und Eifersucht« von E.T.A Hoffmann. Die Inszenierung entsteht in Kooperation mit den Ludwigsburger Schlossfestspielen und wird dort am 27. Juli erstmals zu sehen sein. Im Opernbereich folgt die Münchner Erstaufführung von Nikolaij Rimskij-Korsakows »Märchen vom Zaren Saltan«. Die Komische Oper ist mit Gaetano Donizettis »Der Liebestrank« vertreten, die moderne Oper mit Benjamin Brittens »Tod in Venedig«.
Auch mit den beiden Operetten-Neuinszenierungen kommen selten gespielte Werke auf die Bühne: Franz von Suppés »Boccaccio« und die Münchner Erstaufführung der komischen Operette »Die Piraten von Pencanze« des Künstlerduos Gilbert & Sullivan. Für Musicalfreunde bietet das Theater in der kommenden Saison den von Stephen Sondheim komponierten Musicalthriller »Sweeney Todd».
Hamburg: Berg und Wecker bringen Familienmusical «Peter Pan» auf die Bühne
Hamburg (ddp). Der Kinderklassiker «Peter Pan» kommt erstmals als deutschsprachiges Musical auf die Bühne. Am 6. Mai soll «Peter Pan - Fliege Deinen Traum!» aus der Feder der Kindermusical-Macher Christian Berg und Konstantin Wecker im Hamburger Schmidt Theater an der Reeperbahn seine Uraufführung erleben. Der Berliner Bühnenverlag Felix Bloch Erben habe ihnen die Lizenz erteilt, aus James Matthew Barries berühmtem Stoff «Peter Pan» eine eigene Musical-Version zu gestalten, teilte das langjährige kreative Duo am Dienstag mit.
Mit ihrer Adaption bringen Berg und Wecker die «Peter Pan»-Geschichte zurück auf die Bühne. Barrie selbst habe seinen Stoff ursprünglich als Theaterstück konzipiert, ehe er ihn 1911 als Kinderbuch neu geschrieben habe, sagte Berg. Der Cuxhavener Autor erzählt die Geschichte von Peter Pan aus Nimmerland, der nicht erwachsen werden will, nach eigenem Bekunden als «Familienmusical» für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Dabei schlüpft Berg selbst in die Rolle des fiesen Kapitäns Hook. Er freue sich, «endlich mal einen Bösewicht spielen zu dürfen», sagte er.
Wecker vertonte für das Stück, das als Co-Produktion mit dem Schmidt Theater entsteht, zehn Liedtexte von Berg. Er habe die Melodien alle seinem achtjährigen Sohn Tamino vorgespielt, der sie als «Peter Pan»-Fan kritisch aus Kindersicht beurteilt habe, sagte Wecker. Kinder hätten «ein gutes Gespür für Melodie, Rhythmus und Länge eines Liedes».
Berg bringt seit 20 Jahren Kinderbuch-Klassiker als Musical auf die Bühne. Den Anfang machte 1988 «Pinocchio», gefolgt von «Urmel fliegt ins All», «Cinderella», «Tamino Pinguin» und dem Kindermusical«Heidi». Gemeinsam mit Wecker entstanden acht Musicals, darunter «Jim Knopf und die wilde 13» und «Petterson und Findus».
«Peter Pan - Fliege Deinen Traum!» ist zunächst 13 Mal vom 6. bis 11. Mai zu sehen. In der Vorweihnachtszeit wird das Stück dann laut Schmidt Theater bis zu 60 Mal zu sehen sein.