Body
Potsdam: Filmfestival «Globale» zeigt politische Filme +++ Oberhausen: Kurzfilmtage präsentieren 136 Beiträge aus 48 Ländern +++ Gera: «Goldener Spatz» beschäftigt sich mit Kindermedien
Potsdam: Filmfestival «Globale» zeigt politische Filme
Potsdam (ddp-lbg). Politische Filme stehen ab Montag im Mittelpunkt des 3. Filmfestivals «Globale» in Potsdam. Bei der siebentägigen Veranstaltung werden insgesamt 14 Spielfilme und Dokumentationen im Filmmuseum gezeigt, wie ein Museumssprecher am Donnerstag in Potsdam sagte. Diese sollen unter anderem die Auswirkungen der globalisierten Ökonomie dokumentieren. Das Spektrum der Filme reiche von unbekannten Low-Budget-Produktionen bis hin zu preisgekrönten Kinoproduktionen, darunter «Darwins Alptraum - Darwin\'s Nightmare».
Das globalisierungskritische Festival will den Angaben zufolge nicht nur Filme über Ausbeutung und Unterdrückung, Krieg und Konzernherrschaft zeigen. Es solle vielmehr eine Plattform zur Reflexion und Diskussion bieten und Besucher zum politischen Handeln motivieren.
http://www.filmmuseum-potsdam.de
Oberhausen: Kurzfilmtage präsentieren 136 Beiträge aus 48 Ländern
Oberhausen (ddp). Einen deutlichen Zuwachs bei den Wettbewerbseinsendungen verzeichnen die 52. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen in diesem Jahr. Wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten, gingen 5768 Arbeiten für die vier Wettbewerbe des am 4. Mai beginnenden Festivals ein. Das waren fast 500 Bewerbungen mehr als 2005.
136 Beiträge aus 48 Ländern wurden für die Wettbewerbe ausgewählt. In der internationalen Konkurrenz sind 64 Beiträge aus 38 Ländern zu sehen. Im Deutschen Wettbewerb werden 23 Kurzfilme gezeigt. Zudem werden Preise im Kinder- und Jugendfilmwettbewerb sowie für Musik-Videos vergeben. Bei den Musik-Videos ist auch ein Publikumspreis ausgelobt, über den ab 1. April im Internet http://www.kurzfilmtage.de , http://www.intro.de , http://www.nil.de abgestimmt werden kann.
Als Novum bieten die Kurzfilmtage, die bis zum 9. Mai dauern, eine Diskussionsreihe, bei der unter anderem über die Filmbranche und die Bedeutung des Kurzfilms diskutiert wird. Zudem gibt es ein Sonderprogramm, das unter dem Titel «Radical Closure» Arbeiten aus dem und über den Nahen Osten zeigt.
Gera: «Goldener Spatz» beschäftigt sich mit Kindermedien
Gera/Erfurt (ddp). Kindermedien zwischen Verantwortung und Kommerz stehen im Mittelpunkt der Kinder-Film & Fernseh-Tage der Stiftung «Goldener Spatz» vom 24. bis 26. April in Erfurt. Dabei gehe es um die Chancen und Risiken, die das vielfältige mediale Angebot für Kinder bei der Vermittlung kultureller Vielfalt bieten, sagte Stiftungs-Geschäftsführerin Margret Albers am Donnerstag in Gera.
Das Thema «Konsum, Kultur & Kindermedien» resultiere aus den sehr unterschiedlichen Ergebnissen zweier Studien der vergangenen Jahre. Danach nehme zum einen die Kinderarmut deutlich zu, zum anderen hätten Kinder immer mehr Geld zur Verfügung. Ob und wie die Anbieter diesem Widerspruch Rechnung tragen und Kinder nicht nur als eifrige wie konsumfreudige Mediennutzer sehen, soll in fünf Foren diskutiert werden.
http://www.goldenerspatz.de