Body
Theaterpreis für Nele Hertling +++ Ost-West-Dialog im Lessingjahr 2004 +++ Nominierungen für Jugendliteraturpreis auf Leipziger Buchmesse +++ Welttheatertag - Rostocker Bühnen laden ein
Theaterpreis für Nele HertlingDie frühere Intendantin des Berliner Hebbel-Theaters, Nele Hertling, erhält den ITI-Preis zum Welttheatertag. Hertling werde damit für ihre herausragenden Verdienste um die Etablierung der internationalen Theater- und Tanzavantgarde in Deutschland geehrt, teilte das Internationale Theater-Institut (ITI) mit. Hertling war von 1989 bis 2003 Intendantin des Hebbel-Theaters. Der Preis wird seit 1984 jedes Jahr anlässlich des Welttheatertages am 27. März verliehen.
Ost-West-Dialog im Lessingjahr 2004
Halberstadt (ddp-lsa). Die drei mit dem Dichter der Aufklärung Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) verbundenen Städte Kamenz, Wolfenbüttel und Halberstadt wollen im Jahr seines 275. Geburtstages eine Reihe von Ost-West-Kulturdialogen organisieren. Am Donnerstag und Freitag werden dabei Vertreter von Kulturinstitutionen der drei Städte erstmals im Halberstädter Gleimhaus über ihre Arbeitserfahrungen und Probleme der Kulturförderung beraten, wie das Literaturmuseum am Dienstag in Halberstadt informierte.
In Lessings Geburtsort Kamenz in der Oberlausitz bewahrt das Lessing-Museum zahlreiche Erinnerungen. In Wolfenbüttel in Niedersachsen verbrachte Lessing als Bibliothekar sein letztes Lebensjahrzehnt und hielt enge Verbindungen zum Halberstädter Dichter Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803). Bis November sind nahezu monatlich Treffen von Vertretern der drei Lessingstädte zu Fragen der Kulturentwicklung, Marketing, Tourismus- und Wissenschaftsförderung geplant. Das Projekt «Ost-West-Gespräche im Lessingjahr 2004» wird durch den Austauschfonds Ost-West der Kulturstiftung des Bundes gefördert.
http://www.gleimhaus.de
Nominierungen für Jugendliteraturpreis auf Leipziger Buchmesse
Leipzig/München (ddp). Auf der Leipziger Buchmesse werden am Freitag die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2004 bekannt gegeben. Vertreter der Jugendjury sowie der Vorsitzende der Kritikerjury, Otto Brunken, präsentieren ihre Favoriten, wie der Arbeitskreis für Jugendliteratur am Dienstag in München mitteilte.
Die Preisträger werden am 7. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse von Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) verkündet. Die Auszeichnung wird seit 1956 jährlich vom Bundesfamilienministerium vergeben.
Die neunköpfige Kritikerjury, die 24 Titel nominiert, verleiht die Preise in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. Die Jugendjury vergibt zum zweiten Mal ihren eigenen Preis. Ihre Nominierungsliste enthält sechs Werke. Die Auszeichnung ist pro Kategorie mit jeweils 8000 Euro dotiert.
http://www.jugendliteratur.org
Welttheatertag - Rostocker Bühnen laden ein
Rostock (ddp-nrd). Die Rostocker Bühnen laden zum Welttheatertag am Samstag zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Im Großen Haus öffnen sich nach der abendlichen Vorstellung von «Ein Maskenball» die Räume, die Zuschauern ansonsten versperrt bleiben, wie die Theaterleitung ankündigte. So können die Besucher Technikern und Maskenbildnern über die Schulter schauen, von der Bühne aus selbst die Akustik des Theaters testen oder im Fundus schmökern. Im Theater im Stadthafen findet nach der Vorstellung von «Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui» eine Theaterparty statt, zu der auch die Zuschauer eingeladen sind.
Der Welttheatertag wurde 1991 vom Internationalen Theaterinstitut der UNESCO vorgeschlagen. Er wird alljährlich am 27. März, dem Eröffnungstag des Festivals «Theater der Nationen» in Paris begangen.
http://www.volkstheater-rostock.de