Body
Stralsund: Tanztheater zieht in frühere «Sundlichtspiele» +++ Berlin: Romeo und Julia im Hexenkessel
Stralsund: Tanztheater zieht in frühere «Sundlichtspiele»
Stralsund (ddp-nrd). Die ehemaligen «Sundlichtspiele» in Stralsund sollen Bühne des vor drei Jahren gegründeten Jugendtanzensembles «Perform(d)ance» werden. In Kooperation mit mehreren Vereinen seien unter anderem Tanzkurse, Workshops und Filmvorführungen geplant, sagte der Stralsunder Choreograph Stefan Hahn am Montag.
Derzeit bereitet das achtköpfige Jugendensemble die Tanztheaterinszenierung «Kaspar» vor, die sich mit der sozialen Isolation und Einsamkeit von Kindern in der modernen Medienwelt auseinandersetzt. Die Premiere ist für den 5. Juni geplant. «Perform(d)ance» war zuletzt mit der Mammutproduktion «Z One» in der Stralsunder Volkswerft zu sehen. Zu den Auftrittsorten der angehenden Künstler gehörten bislang auch die Stralsunder Jakobikirche und das Historisch-Technische Informationszentrum in Peenemünde.
http://www.performdance.de
Berlin: Romeo und Julia im Hexenkessel
Berlin (ddp-bln). Das Hexenkessel Hoftheater bringt in diesem Jahr «Julia und Romeo» als Open-Air-Inszenierung heraus. Premiere der berühmten Liebesgeschichte nach Shakespeare ist am 12. Juni im Monbijoupark in Mitte, wie die Veranstalter am Montag ankündigten.
Die Truppe wolle darauf verzichten, die wohl berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten als tränenselige Seelenoper zu bringen. Die Love-Story werde vielmehr als ein «wildes Konzert realistischer und surrealer Stimmen, voller widersprüchlicher und schriller Töne über das Thema Liebe» begriffen.
Die Feindschaft ihrer Familien setzt eine Kettenreaktion von Gewalt und Missverständnissen in Gang, die unerbittlich voranscheitend die gemeinsame Zukunft und schließlich das Leben der beiden Liebenden vernichtet. So wird aus der schönsten Liebesgeschichte der Welt auch die kürzeste; die Namen der beiden Liebenden werden zum Symbol einer Liebe, die sich in nur einer Nacht erfüllt und durch den Tod unsterblich wird.
Regie und Künstlerische Leitung sowie die Textfassung besorgt Jan Zimmermann. Gespielt wird bis 4. September, dienstags bis samstags jeweils 21.30 Uhr im Monbijoupark, Eingang an der Fußgänger-Brücke am Bodemuseum.