Body
Schriftsteller laden zum Lesemarathon +++ Junges Theater Bremen bringt Fassbinders "Satansbraten" auf die Bühne +++ Jüdische Theaterbühne feiert mit Singer-Erstaufführung Geburtstag
Schriftsteller laden zum LesemarathonBerlin (ddp-bln). Der Verband deutscher Schriftsteller lädt zum 2. Lesemarathon. Der Auftakt wird am Montag im Kulturkaufhaus Dussmann in Berlin-Mitte gemacht. Unter dem Motto "Meldungen aus dem Milieu" präsentieren sich 19 Autoren, sagte am Freitag ein Sprecher der Dussmann AG. Die Schriftsteller werden ihre Geschichten aus Berliner Kiezen und Subkulturen vortragen.
Der vierstündige Lesemarathon beginnt um 16.00 Uhr. Pro Stunde lesen fünf Autoren für jeweils zehn Minuten. Darunter sind Hans Häußler, Dieter Schubert, Jochanan Trilse- Finkelstein, Jan Eik und Horst Bosetzky (-ky). Im Anschluss stehen die Autoren für Fragen und Autogrammwünsche zur Verfügung.
Junges Theater Bremen bringt Fassbinders "Satansbraten" auf die Bühne
Bremen (ddp-nrd). 20 Jahre nach dem Tod des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder bringt das Junge Theater Bremen dessen Film "Satansbraten" heute in einer Theater-Uraufführung auf die Bühne. In dem wenig bekannten Film von 1976 erzählt der Regisseur und Autor eine zynisch-groteske Geschichte über bürgerliche Ordnung, Starkult und die Erwartungen der Gesellschaft an Kunst und Kultur. Fassbinder beschreibt die Welt als einen Ort, an dem es wenig Platz gibt für die Liebe. Das Junge Theater Bremen inszenierte den Filmstoff unter der Regie von Carsten Werner und Anke Thiessen. Mit der Uraufführung begeht das Junge Theater auch sein zehnjähriges Bestehen.
Jüdische Theaterbühne feiert mit Singer-Erstaufführung Geburtstag
Berlin (ddp). Mit der deutschen Erstaufführung von "Zum Teufel noch mal" feiert die Jüdische Theaterbühne Bamah in Berlin am Samstag ihr einjähriges Bestehen. Für das Stück wurden Episoden von Isaac Bashevis Singer (1904-1988) aneinander gereiht, in deren Mittelpunkt zwischenmenschliche Beziehungen stehen: "Geschichten von Teufeln, Liebespaaren und anderen Dämonen", wie das Theater am Donnerstag ankündigte. Bamah-Gründer und -Intendant Dan Lahav hat den hebräischen Text übersetzt, umgearbeitet und nun inszeniert. Als erste jüdische Theaterbühne Berlins nach fast 60 Jahren war Bamah am 26. Mai 2001 eröffnet worden. Ein kleines Ensemble von Schauspielern aus mehreren Ländern bringt vor allem Werke israelischer und deutscher Autoren auf die Bühne.