Body
Berlin: Philharmoniker spielen Titelmusik für Filmpreisverleihung ein +++ Berlin: Dieter Kosslick bleibt Chef der Internationalen Filmfestspiele +++ Düsseldorf: Open-Air-Kinos in NRW bieten vielfältiges Programm +++ München: Münchner Filmfest startet mit südafrikanischem Kino
Berlin: Philharmoniker spielen Titelmusik für Filmpreisverleihung einBerlin (ddp). Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Simon Rattle werden eine neue Titelmusik für die Preisverleihung zum Deutschen Filmpreis «Lola» aufnehmen. Der Filmkomponist Loy Wesselburg habe mit seinem Co-Komponisten Bernd Eichner eine Titelmusik komponiert, die von einem großen Orchester umgesetzt die gesamte Bandbreite von Film und Filmmusik beinhalten soll, teilte die Deutsche Filmakademie am Freitag in Berlin mit. Der 55. Deutsche Filmpreis wird am 8. Juli in Berlin verliehen.
Berlin: Dieter Kosslick bleibt Chef der Internationalen Filmfestspiele
Berlin - Dieter Kosslick bleibt weitere fünf Jahre Chef der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Der Aufsichtsrat der Berlinale stimmte der Vertragsverlängerung für den 57jährigen Schwaben zu, so ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Christina Weiss. Darüber hinaus wird die Bundesregierung 1,2 Millionen Euro für die Einrichtung des europäischen Filmmarkts der Berlinale zur Verfügung stellen, so Weiss.
Düsseldorf: Open-Air-Kinos in NRW bieten vielfältiges Programm
Düsseldorf (ddp-nrw). Wenn das Thermometer auf die 30-Grad-Marke steigt und die Nächte sternenklar werden, können sich Filmfans auf Open-Air-Vorführungen freuen. An Rhein und Ruhr bieten viele Veranstalter auch in diesem Sommer wieder Freiluftkino an Flussufern und auf Wiesen, vor Burgen und Museen.
Open-Air-Cineasten, die nicht nur attraktive Filme sehen wollen, sondern auch gleich einen guten Wein dazu trinken möchten, sind auf der Burg Wilhelmstein in Würselen bei Aachen richtig. Um bei Konzerten und Filmvorführungen Besucher mit überdimensionalen Picknick-Garnituren gar nicht erst zurückweisen zu müssen, bieten die Organisatoren einen gefüllten Rucksack mit dem Burg-Logo an.
München: Münchner Filmfest startet mit südafrikanischem Kino
München (ddp-bay). Mit dem südafrikanischen Film «Drum» startet heute (19.30 Uhr) das Filmfest München. Mit gut 200 Filmen aus 32 Ländern, 1500 akkreditierten Journalisten und Fachbesuchern sowie erwarteten mehreren zehntausend Zuschauern ist das bis 2. Juli dauernde Filmfest laut Veranstalterangaben nach der Berlinale das zweitgrößte Filmfestival in Deutschland. Oberbürgermeister Ude wird das Filmfest im Mathäser-Kino eröffnen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Jahr dem japanischen Film. 18 japanische Produktionen der vergangenen 15 Jahre sollen einen Einblick in das filmische Schaffen des Landes gewähren. Darüber hinaus würdigen Retrospektiven das Werk der Regisseure Kiyoshi Kurosawa und Keisuke Kinoshita. In weiteren Reihen sind unter anderem neue deutsche Kino- sowie Fernsehfilme zu sehen, außerdem aktuelle Streifen aus Frankreich, Italien und Lateinamerika. Die Veranstalter erwarten für dieses Jahr rund 100 Regisseure und Schauspieler aus aller Welt.