Body
Duisburg: RuhrTriennale verschiebt «Courasche» wegen Ferres-Absage +++ Leipzig: Preisträger im Nachwuchswettbewerb des Hörspielsommers ausgezeichnet
Duisburg: RuhrTriennale verschiebt «Courasche» wegen Ferres-Absage
Duisburg/Gelsenkirchen (ddp). Die RuhrTriennale hat die für Ende September geplante Uraufführung des Stückes «Courasche oder Gott lass nach» in der Duisburger Gebläsehalle auf das nächste Jahr verschoben. Die Festival-Leitung reagierte damit am Sonntag auf die Absage der Schauspielerin Veronica Ferres, die die Hauptrolle hätte spielen sollen. Ferres hatte ihre Teilnahme abgesagt, weil die Figur der Titelheldin nicht ihren Vorstellungen entsprach.
Ein Sprecher der RuhrTriennale teilte in Gelsenkirchen mit, man bedauere den Rückzug von Ferres. Das Festival will das Stück, das von dem Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino geschrieben wurde, nun im Herbst 2007 zeigen. Vorlage zu Genazinos «Courasche» ist die Erzählung «Trutz Simplex Oder ... Lebensbeschreibung der Ertzbetrügerin und Landstörtzerin Courasche» von Jakob Christoph von Grimmelshausen von 1670, die auch Bertolt Brecht zur Grundlage seines Dramas «Mutter Courage und ihre Kinder» gemacht hatte.
Wie es weiter hieß, soll in Kürze bekannt gegeben werden, welches Programm in der Duisburger Gebläsehalle nun zwischen dem 29. September und 8. Oktober ersatzweise gezeigt wird.
Leipzig: Preisträger im Nachwuchswettbewerb des Hörspielsommers ausgezeichnet
Leipzig (ddp-lsc). Die Preisträger im Nachwuchswettbewerb des Leipziger Hörspielsommers sind am Sonntag prämiert worden. Das erstplatzierte Werk «Tages Todestag» von Kristoffer Keudel habe die fünf Jury-Mitglieder durch seinen Perspektivenreichtum und eine «sprachlich gelungene Darstellung» überzeugt, teilten die Veranstalter mit. Das Stück greife Kommunikationsprobleme im alltäglichen Miteinander auf. Das Kriminalhörspiel «er.ich», in dem Jan Decker die Verwicklungen um eine Inszenierung von Brechts «Dreigroschenoper» in Greifswald aufgreift, kam auf den zweiten Platz. Der dritte Preis wurde an Carsten Brandau für die «Die Sonne, ein Park geht unter» vergeben.
Den Nachwuchswettbewerb gab es bereits zum vierten Mal. Mit insgesamt 114 eingereichten Stücken war die Resonanz den Angaben zufolge so groß wie niemals zuvor. Die drei Gewinnerstücke werden bei MDR Figaro präsentiert, außerdem erhielten die Autoren ein Preisgeld.