Hauptrubrik
Banner Full-Size

2.5.: film aktuell +++ filmfestival

Publikationsdatum
Body

Oberhausen: Kurzfilmtage Oberhausen zeigen 147 Filme in den Wettbewerben +++ Schwerin: «Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern» eröffnet +++ Berlin: Wowereit besucht Deutsche Film- und Fernsehakademie


Oberhausen: Kurzfilmtage Oberhausen zeigen 147 Filme in den Wettbewerben
Oberhausen (ddp-nrw). In Oberhausen starten am Donnerstag (3. Mai) die Internationalen Kurzfilmtage. Das Festival verzeichnet nach Veranstalterangaben in diesem Jahr einen neuen Rekord bei den Bewerbungen. Filmschaffende hatten sich mit fast 6500 Beiträgen aus 93 Ländern um eine Teilnahme an einem der vier Wettbewerbe beworben. 147 Produktionen aus 43 Ländern konnten sich qualifizieren. Insgesamt werden bei dem sechstägigen Festival mehr als 400 Kurzfilme präsentiert.
Im internationalen Wettbewerb sind 64 Beiträge zu sehen. Großbritannien ist mit acht Arbeiten das Land, aus dem die meisten Filme kommen. Aber auch kleinere Filmländer wie Singapur oder Vietnam sind den Angaben zufolge mit je einem Beitrag vertreten. Aus Deutschland kommen zwei Filme.
Ein thematischer Trend sei dabei nicht mehr festzustellen. «Seit Jahren beobachten wir, dass die Trennlinien zwischen den Genres zunehmend verschwimmen», sagte Festivaldirektor Lars Henrik Gass. Das habe eine «geradezu unendliche Diversifizierung von Autorenfilmen» zur Folge.
Im deutschen Wettbewerb flimmern 27 Beiträge über die Leinwand. Die Filmschulen seien dabei mit rund einem Drittel der Werke stärker als im Vorjahr vertreten. Allein drei Arbeiten wurden von der Kölner Kunsthochschule für Medien eingereicht.
Die weiteren Wettbewerbe suchen das beste Musik-Video (Mu-Vi) beziehungsweise den besten Kinder- und Jugendfilm. In den beiden Kategorien seien 12 beziehungsweise 46 Arbeiten zu sehen, hieß es. Im Mu-Vi-Wettbewerb wurde zudem ein Publikumspreis ausgeschrieben, über den ab 3. April per Internet (muvipreis.de, myvideo.de) abgestimmt werden kann.

Schwerin: «Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern» eröffnet
Schwerin (ddp-nrd). Viel Beifall hat am Dienstagabend die Uraufführung der Tragikkomödie «Du bist nicht allein» bei der Eröffnung des «Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern» in Schwerin erhalten. Regisseur Bernd Böhlich, die Hauptdarsteller Katharina Thalbach und Axel Prahl sowie weitere Mitglieder des Teams waren bei der Premiere des Films im Kino Capitol anwesend. Bis zur Preisverleihung am Samstag gehen bei dem Festival in den Kategorien Spiel- und Kurzfilm jeweils zehn Streifen um die Gunst von Jury und Publikum ins Rennen. Am Sonntag folgt ein Familientag.
Den Ehrenpreis des Festivals bekommt in diesem Jahr die Schauspielerin Hannelore Elsner. Bis zum Sonntag sind in etwa 120 Vorführungen rund 60 Filme zu sehen. Als Gäste werden unter anderen die Regisseure Christian Petzold, Michael Verhoeven und Hermine Huntgeburth erwartet. Die Länderreihe ist dem norwegischen Film gewidmet.

Berlin: Wowereit besucht Deutsche Film- und Fernsehakademie
Berlin (ddp-bln). Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit besucht heute die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Er werde sich bei einem Rundgang durch die Einrichtung in der Potsdamer Straße über verschiedene Ausbildungsstationen informieren, sagte ein Senatssprecher. Außerdem stehen Gespräche mit Studenten auf dem Programm des Regierungschefs, der zugleich für die Kultur verantwortlich ist.
Die Akademie sei ein «Kleinod in der Berliner Medienlandschaft», betonte Wowereit im Vorfeld. Sie habe Filmgrößen wie Wolfgang Petersen, Wolfgang Becker oder Chris Kraus hervorgebracht. Und auch um einen Gastdozenten wie Hollywood-Kameramann Michael Ballhaus dürfe sie beneidet werden.