Body
Alexander Kluge erhält Büchner-Preis 2003 +++ «Jim Knopf und Die wilde 13» beliebteste Geschichte +++ Kulturspektakel in Düsseldorf - Vorgeschmack auf Theater-Festival 2004
Alexander Kluge erhält Büchner-Preis 2003
Darmstadt (ddp). Der Autor und Filmemacher Alexander Kluge erhält am Samstag in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis 2003. Die Ehrung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ist mit 40 000 Euro dotiert und gilt als die angesehenste Literaturauszeichnung in Deutschland. Die Laudatio auf den 71-Jährigen hält der Literaturwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma.
Die Verleihung ist Schluss- und Höhepunkt der Herbsttagung der Akademie, die am Donnerstag begonnen hatte. Zudem werden der Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay an Klaus Theweleit und der Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa an Walter Burkert vergeben.
Der gelernte Jurist Kluge machte sich als Schriftsteller, Medientheoretiker und Filmproduzent gleichermaßen einen Namen. Zu seinen wichtigsten Werken gehören die Essay-Filme «Die Macht der Gefühle» und die Erzählung «Lernprozesse mit tödlichem Ausgang». Mit seiner Produktionsfirma DCTP konzipierte er die Idee des «Herausgeber-Fernsehens» und setzte bei den privaten Sendern so genannte Kulturfenster durch.
Der Büchner-Preis wird von der Akademie alljährlich verliehen. Geehrt werden laut Satzung Schriftsteller und Dichter, die in deutscher Sprache schreiben und «die an der Gestaltung des gegenwärtigen deutschen Kulturlebens wesentlichen Anteil haben». Preisträger waren bisher unter anderen Erich Kästner, Max Frisch, Ingeborg Bachmann, Günter Grass, Heinrich Böll, Christa Wolf und Martin Walser.
«Jim Knopf und Die wilde 13» beliebteste Geschichte
Erfurt (ddp). «Jim Knopf und Die Wilde 13» (1978) ist die beliebteste Geschichte der «Augsburger Puppenkiste». Das ergab eine Zuschauerbefragung des Kinderkanals anlässlich des 50-jährigen Fernsehbestehens des bekannten Marionettentheaters. Die Silbermedaille geht an «Schlupp vom grünen Stern» (1986). Platz drei belegt «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer» (1976). «Urmel aus dem Eis» schaffte es auf Platz vier. Der «Kleine König Kalle Wirsch» (1970) wurde Fünfter.
Die Zuschauer waren seit Anfang Oktober dazu aufgerufen, per Post oder Internet aus 15 Serien ihren Favoriten zu wählen. Insgesamt wurden mehr als 20 000 Stimmen abgegeben. Der Kinderkanal zeigt die beliebtesten Geschichten ab diesem Wochenende bis Ende des Jahres jeweils samstags und sonntags um 8.30 Uhr. Der Gewinner-Vierteiler «Jim Knopf und Die Wilde 13» ist am 20., 21., 27. und 28. Dezember zu sehen.
Kulturspektakel in Düsseldorf - Vorgeschmack auf Theater-Festival 2004
Düsseldorf (ddp-nrw). Unter dem Motto «Taster-Festival» startet in Düsseldorf am 1. November eine Woche der internationalen Kultur. Die Veranstaltungen des Kulturspektakels sollen einen Vorgeschmack auf das Open-Air Theater-Festival geben, das in den Sommerferien 2004 im Hofgarten stattfinden soll, teilte das Theatermuseum am Freitag mit. Die Künstler verzichten für die Veranstaltungen im November auf ihre Gage, um so zur Finanzierung des Festivals im Sommer beizutragen.
Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) und der britische Generalkonsul Boyd McCleary übernehmen die Schirmherrschaft für das internationale Festival. Die Vorstellungen finden zum größten Teil auf Englisch statt.
Leiter des Festivals ist der englische Schauspieler John Franklyn-Robbins. Unter dem Titel «Accentuate the Positive» trägt er am 1. November englische Lyrik vor. Zwei Tage später steht er dem Publikum in einer Diskussionsrunde zum Thema «Shakespeare auf der Bühne» zur Verfügung.
Ein Jazzkonzert mit dem indischen Pianisten Dhevdhas Nair, ein «Klassischer Abend» mit dem russischen Pianisten Ilja Fridman sowie ein Vortrag zum «unbekannten» Samuel Beckett, eine Lesung aus Homers «Ilias und ein zweisprachiger Theaterabend runden das Programm im November ab.
Als Höhepunkt wird Prunella Scales, die in Deutschland durch Spielfilme wie »Howard´s End« und »Ein idealer Ehemann" bekannt wurde, dem Publikum einen ganz persönlichen Einblick in ihr Leben als Film- und Theaterschauspielerin gewähren.
(www.britischebotschaft.de/en/consular/duesseldorf)