Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.11.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

20 Teilnehmer beim «Treffen Junger Autoren» in Berlin +++ Neue Prosa - Adolf Endler liest aus «Nebbich» +++ «Gaukler, Puppen, Lesungen» - Das Tollwood-Winterfestival startet +++ Theater Plauen-Zwickau gastiert in Österreich


20 Teilnehmer beim «Treffen Junger Autoren» in Berlin
Berlin (ddp-bln). Die besten jungen Autoren Deutschlands treffen sich wieder in Berlin. Zum 19. Mal findet in der Hauptstadt von heute bis zum 29. November das «Treffen junger Autoren» statt, wie die Berliner Festspiele mitteilten. Teilnehmer sind 20 Nachwuchsschriftsteller, die die Jury des bundesweiten Wettbewerbs «Schülerinnen und Schüler schreiben» aus 1011 Bewerbungen ausgewählt hat.
Veranstaltet wird das Treffen im Auftrag und mit Mitteln des Bundesbildungsministeriums. Die jungen Schriftsteller werden ihre Werke am Freitag in einer öffentlichen Lesung vorstellen.

Neue Prosa - Adolf Endler liest aus «Nebbich»
Berlin (ddp-bln). Der preisgekrönte Berliner Autor Adolf Endler liest heute im Kulturhaus «AL RAI-Galerie» in Mitte aus seinem neuen Roman «Nebbich - Neue Prosa». Mit der Lesung wird die Ausstellung der Malerin Magdalena Häfner «Weltkonzert der Farben», die noch bis zum 1. Dezember an gleicher Stelle zu sehen ist, begleitet. Die Veranstaltung in der Großen Hamburger Straße 20 beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der gebürtige Düsseldorfer Adolf Endler wurde 2000 mit dem Bremer Literaturpreis sowie dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. 2001 erhielt der Autor das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

«Gaukler, Puppen, Lesungen» - Das Tollwood-Winterfestival startet
München (ddp-bay). Mit einer Reihe von Neuheiten schlägt heute das Tollwood-Winterfestival erneut seine Zelte auf der Münchner Theresienwiese auf. Wie die Veranstalter mitteilten, erwarten den Besucher neben artistischen Glanzleistungen, literarischen Highlights und musikalischen Neuheiten auch dieses Mal kulinarische Köstlichkeiten und Kunsthandwerk aus aller Welt.
Ein besonderes Highlight soll die «Gauklersonate - 2.Satz!» werden, eine Tollwood-Eigenproduktion, die bereits im vergangenen Jahr das Publikum in ihren Bann zog. Regisseur Alvaro Solar und die Mozartband sind zurück - mit neuen Ideen und Artisten. Zudem wird den Besuchern ein außergewöhnliches Vier-Gänge-Menü in zertifizierter biologischer Qualität serviert.
Zum ersten Mal präsentieren die Veranstalter die Montagskonzerte im «Amadeon»-Zelt mit einer Reihe musikalischer Neuheiten. Erwartet werden die Tiger Lillis, Sigi Schwab, die Global.Kryner und Mnozil Brass. Im Theaterzelt gastieren der Essener Musik-Kabarettist Hagen Rether sowie das Stück «Ibericus», in dem der Regisseur der Gauklersonate, Alvaro Solar, als Schauspieler auf der Bühne steht.
In Wiener-Kaffeehaus-Atmosphäre werden im «Kokon\'s Literaturcafè im WörterSee» Lesungen zeitgenösischer Autoren und Schauspieler präsentiert. Es lesen unter anderem Gert Heidenreich, Juan Moreno, Alex Capus, Frank Schätzing und Oberbürgermeister Christian Ude (SPD).
Eine weitere Neuheit auf dem Winter-Festival ist das «Puppentheater-Zelt» der Familie Ringsgwandl. Ihr Marionettentheater «Lukas Straßenkind und die Weihnachtswünsche» ist ein nachdenkliches Spiel, bei dem nicht nur Kinder etwas lernen können.
Im «Palast der Morgenröte» und im «Pavillon der Elemente» treffen europäische und asiatische Kultur zusammen. In der «Tief-im-Wald-Bar» gibt es täglich Live-Musik. Den Abschluss des Winterfestivals bildet die große Silvesterparty «Silvester on the beach», bei der auf fünf Areas mit zehn Live-Bands und mehreren DJs bis tief in die Nacht gefeiert werden kann.
Das Tollwood-Festival findet zum 30. Mal statt. Es dauert bis zum 31. Dezember 2004.
http://www.tollwood.de

Theater Plauen-Zwickau gastiert in Österreich
Plauen (ddp-lsc). Das Theater Plauen-Zwickau gastiert heute in Plauens österreichischer Partnerstadt Steyr. Im Gepäck hat das Ensemble den «Hauptmann von Köpenick». Damit sei die Bühne erstmals seit Anfang der 90er Jahre wieder dort zu Gast, sagte der Marketing-Direktor des Theaters, Pöllmann. Seit zwei Jahren gebe es verstärkte Bestrebungen beider Kommunen, die bereits vor 34 Jahren besiegelte Partnerschaft wieder zu intensivieren.
Das Gastspiel sei ein erster Versuch, dem im April nächsten Jahres mit einer Musiktheater-Inszenierung ein weiterer folgen werde. Beide Theater strebten eine längerfristige Kooperation an.