Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.11.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Ben Becker, Blixa Bargeld und Jimmy Hartwig im DNT Weimar auf der Bühne +++ Theaterhaus Jena bereitet «Gnadenlos» vor

Ben Becker, Blixa Bargeld und Jimmy Hartwirg im DNT Weimar auf der Bühne
Der Schauspieler Ben Becker steht demnächst in Weimar auf der Bühne. Er gibt in der Inszenierung von Thomas Thieme den "Baal". Das Brecht-Stück feiert am 14. Dezember im Deutschen Nationaltheater Premiere. Ursprünglich sollte es an das diesjährige Kunstfest gekoppelt werden. Ben Becker musste aber absagen, weil er zu diesem Zeitpunkt vor der Kamera stand.
Blixa Bargeld von der Band "Einstürzende Neubauten" wird den Eckard, der ehemalige Fußballer Jimmy Hartwig den Großkaufmann Melch geben. In dem Stück geht es um den Lyriker Baal, der nach einem unsittlichen Leben zu einem grausamen Ende findet. Brecht hatte das Stück als 20-Jähriger geschrieben. Es war von ihm dann immer wieder verändert worden.
Das Stück war nur möglich geworden, weil das Theater 2001 den mit 100.000 Mark dotierten bayerischen Theaterpreis erhalten hatte. Das Preisgeld wird für eine Aufführung gezahlt, die sonst nicht finanzierbar gewesen wäre.

Theaterhaus Jena bereitet «Gnadenlos» vor
Jena (ddp-lth). «Gnadenlos» geht es demnächst am Theaterhaus Jena zu. Das Ensemble bereitet die Premiere des gleichnamigen Stückes von Melanie Gieschen für den 5. Dezember vor. Dabei handele es sich um eine weitere Untersuchung zum Spielzeitthema «Bastard Deutschland. Heimatforschung im 3. Jahrtausend», erklärte Geschäftsführer Roman Rösener. «Gnadenlos» war das erste Stück der 1971 im hessischen Limburg geborenen Autorin. Noch vor seiner Mainzer Uraufführung sei es mit dem baden-württembergischen Landespreis für Volkstheaterstücke und gleich danach mit dem Anna-Seghers-Literaturpreis ausgezeichnet, sagte Rösener.
Die Sprache der in hessischem Dialekt verfassten Familientragödie bezeichnete Rösener als realistisch und an Dramatik kaum zu überbieten, die Handlung als spannend wie einen Thriller. Erzählt wird die Geschichte des Niedergangs einer Bauernfamilie nach dem Tod des trunksüchtigen Vaters und einem Schlaganfall der Mutter. Obwohl die Tochter eine starke Frau und in der Lage ist, den Hof zu führen, vererbt die Mutter das Anwesen dem als Dorftrottel geltenden Sohn, der in Wahrheit das Kind der Tochter aus einer Inzest-Beziehung mit dem Vater ist.
(www.theaterhaus-jena.de)