Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.2.: theater aktuell +++ theater

Publikationsdatum
Body

Bamberg: Bayerische Theatertage - 10 000 Zuschauer erwartet +++ Köln: Erste Aufführungen für Theaterwettbewerb «Impulse» nominiert +++ Zinnowitz: Eignungstest an der Theaterakademie Vorpommern +++ Altenburg/Gera: Yüksel Yolcu inszeniert «Viel Lärm um nichts»


Bamberg: Bayerische Theatertage - 10 000 Zuschauer erwartet
Bamberg (ddp-bay). Das Bamberger E.T.A-Hoffmann-Theater ist ab Samstag Gastgeber der diesjährigen Bayerischen Theatertage. 26 Bühnen präsentieren bis 12. März in der oberfränkischen Domstadt ihre Stücke. Neben Theaterklassikern wie Schiller, Shakespeare, Tschechow und Hauptmann stehen auch Werke junger Autoren etwa von Moritz Rinke oder Albert Ostermaier sowie zahlreiche Kinder- und Jugendaufführungen auf dem Spielplan.
Unter den insgesamt 45 Theaterproduktionen sind auch drei Uraufführungen: Das Theater Erlangen zeigt erstmals das Stück «Erlangen» von Alfred Kantorowicz. Das 1932 aus Angst vor Unruhen verbotene Stück zeigt auf drastische Weise die politische Radikalisierung der Studenten und Bürger im Erlangen der 20er Jahre. Dieselbe Bühne präsentiert außerdem erstmals «Tatarenschlacht» des im vergangenen Jahr gestorbenen Dramatikers Peter Hacks. Das Theater Augsburg ist mit der in einer Pariser Metrostation spielenden Ballett-Uraufführung «Happy and Station» vertreten.
Zu dem zum vierten Mal in Bamberg stattfindenden Festival erwarten die Organisatoren nach Angaben eines Sprechers wegen der Vielzahl der Aufführungen rund 10 000 Zuschauer. Gezeigt werden die Stücke im Großen Haus und im Studio des umfassend sanierten Theaters am Schillerplatz sowie im Harmoniesaal.
Die Theatertage finden seit 1988 statt und gehen auf eine Idee des 1999 verstorbenen Generalintendanten und Gründers der Bayerischen Theaterakademie, August Everding, zurück.
http://www.bayerische-theatertage.de

Köln: Erste Aufführungen für Theaterwettbewerb «Impulse» nominiert
Köln (ddp). Für den Theaterwettbewerb «Impulse» sind die ersten Aufführungen nominiert. Wie der Künstlerische Leiter Dietmar N. Schmidt am Donnerstag in Köln bekannt gab, hat sich das Auswahlgremium bereits für 2 von rund 400 Bewerbungen entschieden.
Dabei handelt es sich um «Delirium» aus Zürich, «apokalyptische Biographien an der Bar», von Lukas Bangerter (GO Theaterproduktionen), und «Grete» von Anja Gronau und Claudia Wiedemer aus Berlin (Theater unterm Dach).
Das vom Kultursekretariat Nordrhein-Westfalen veranstaltete und vor allem von der Kölner Imhoff-Stiftung finanzierte Festival der Besten des Freien Theaters findet im November und Dezember in Köln und Mülheim, Düsseldorf und Bochum statt.

Zinnowitz: Eignungstest an der Theaterakademie Vorpommern
Zinnowitz (ddp-nrd). Die Theaterakademie Vorpommern sucht Schauspielernachwuchs. Wer Lust auf einen Bühnenberuf hat, kann sich für einen Eignungstest am 19. und 20. März in Zinnowitz anmelden. Insgesamt seien acht Studienplätze zu vergeben, teilte die Theaterakademie am Donnerstag mit. Das dreijährige Studium beginnt im Oktober.
Die Eleven erhalten eine Ausbildung in Bewegung, Tanz, Gesang und Sprecherziehung. Sie werden außerdem in Theatertheorie und Geisteswissenschaften unterrichtet. Ab dem ersten Jahr können sie in verschiedenen Inszenierungen der Vorpommerschen Landesbühne ihr Talent unter Beweis stellen. Am selben Haus schließt sich für die Absolventen der Theaterakademie ein praktisches Jahr an.
Die Theaterakademie Vorpommern wurde im Jahr 2000 gegründet. Die ersten jungen Schauspieler, die im Herbst 2004 ihre Ausbildung beendeten, sind inzwischen an Theatern in Leipzig, Rudolstadt, Cottbus und Marburg in festen Engagements. Andere haben Stückverträge in Celle und Neustrelitz.
http://www.theaterakademie.info

Altenburg/Gera: Yüksel Yolcu inszeniert «Viel Lärm um nichts»
Gera (ddp-lth). Die Proben zu Shakespeares Komödie «Viel Lärm um nichts» haben am Altenburg-Geraer Theater begonnen. Das Stück gehe in der Regie von Yüksel Yolcu erstmals am 8. April über die Bühne des Großen Hauses Gera, teilte das Theater am Donnerstag mit. Das Bühnenbild entwirft die Türkin Ismet Ergün, die seit 1972 in Berlin lebt, aber auch in Istanbul für Theater, Film und Fernsehen tätig ist. Für die Kostüme zeichnet Ausstattungsleiterin Franziska Harbort verantwortlich. Eine große Rolle spiele die Musik von Sonny Thet, die unter seiner Leitung von sechs Musikern live gespielt werde, hieß es.
Regisseur Yüksel Yolcu wurde 1966 in der Türkei geboren, wuchs aber in Berlin auf. Er studierte von 1990 bis 1994 Schauspiel an der Berliner Hochschule der Künste und absolvierte im Anschluss ein dreijähriges Regiestudium in Paris. Seit 1997 inszeniert er unter anderem in Berlin am caroussel-Theater und am «Grips»-Theater sowie in der Werkstatt der Kulturen. Am Hans-Otto-Theater Potsdam führte er Regie bei der deutschsprachigen Erstaufführung von Nick Woods «Fluchtwege». Diese mehrfach preisgekrönte Produktion war als Gastspiel auch in Gera zu sehen.
Am Theater Altenburg-Gera landete Yüksel Yolcu bereits 2003 mit seiner Inszenierung des Stückes für Kinder «Der kleine Prinz von Dänemark» einen großen Erfolg, das Torsten Letser nach Shakespeares Drama «Hamlet» schuf.
http://www.theater.altenburg.gera.de