Body
Christoph-Graupner-Kunstpreis für Musik ausgeschrieben +++ US-Pianist Jonathan Biss erhält Leonard Bernstein Award +++ 14. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Sachsen 2005 in Freiberg
Christoph-Graupner-Kunstpreis für Musik ausgeschriebenWerdau (ddp-lsc). Der Kreis Zwickauer Land hat den Christoph-Graupner-Kunstpreis 2005 für Musik ausgeschrieben. Vornehmlich Künstler aus der Region Westsachsen seien aufgerufen, sich mit kammermusikalischen Werken zu beteiligen, teilte das Landratsamt am Donnerstag in Werdau mit. Bis zum 30. Juni müssen die Bewerbungen mit exakten Angaben zum Ensemble, Ansprechpartnern, namentlicher Besetzung sowie zu den zu interpretierenden Werken vorliegen. Der Wettbewerb selbst findet am 5. November in Kirchberg statt.
Der mit 2500 Euro dotierte Preis wird seit 1991 alle zwei Jahre für verschiedene Genres ausgelobt und vergeben. Im Rhythmus von fünf Jahren wird zudem auf Vorschlag ein Ehrenpreis verliehen. Gewidmet ist der Preis dem Komponisten und Musiker Christoph Graupner, einem in Kirchberg bei Zwickau geborenen Zeitgenossen Bachs. Bekannt wurde er durch sein Wirken als Kapellmeister am Hof des hessischen Landgrafen Ernst Ludwig. Mit seinem Schaffen führte er die Darmstädter Kirchen- und Theatermusik zu Höhen, was ihm deutschlandweit Anerkennung brachte. Da Graupner verfügte, sein umfangreiches Werk, darunter 1400 Kantaten und 43 Konzerte, nach seinem Tod nicht zu veröffentlichen, geriet der Künstler fast in Vergessenheit.
http://www.zwickauerland.de
US-Pianist Jonathan Biss erhält Leonard Bernstein Award
Kiel (ddp). Der 24-jährige Pianist Jonathan Biss erhält den Leonard Bernstein Award 2005. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung für herausragende musikalische Talente wird Biss bei einem Preisträgerkonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals am 30. Juli im Kieler Schloss übergeben, wie die Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival am Freitag in Kiel mitteilte. Biss ist nach Lang Lang (2002), Lisa Batiashvili (2003) und Erik Schumann (2004) der vierte Preisträger des Leonard Bernstein Awards.
Biss begann bereits im Alter von sechs Jahren, Klavier zu spielen. Seine Eltern sind die Geigerin Miriam Fried und der Bratscher Paul Biss. Er studierte an der Indiana University bei Evelyne Brancart und am Curtis Institute of Music in Philadelphia bei Leon Fleisher. Biss ist in den USA bereits mit nahezu allen bekannten Orchestern aufgetreten.
Der Jury gehört neben führenden Vertretern der internationalen Musikszene auch die Tochter von Leonard Bernstein, Jamie Bernstein Thomas, an.
Freiberg: 14. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Sachsen 2005
Auch in diesem Jahr wird „Jugend musiziert“ mit 460 TeilnehmerInnen Sachsens größter Jugendwettbewerb auf Landesebene sein!
An zwei Wochenenden im März (11.-13.03. und 18.-20.03.05) werden die TeilnehmerInnen an insgesamt fünf verschiedenen Austragungsorten ihr Können beweisen. An Gastgeber und Organisatoren werden damit hohe Anforderungen gestellt. Nicht zuletzt die zahlreichen freiwilligen Helfer der Musikschule Feiberg tragen zum reibungslosen Ablauf bei und sichern das hohe Niveau des Wettbewerbs.
„Jugend musiziert“ hat Tradition! Klangvolle Namen wie Anne Sophie Mutter, Frank Peter Zimmermann, Tabea Zimmermann, Ulrike-Anima Mathé stellten sich auch einmal in jungen Jahren der Fachjury des Wettbewerbs.
Doch hier bleibt nichts beim Alten! Der Wettbewerb ist gewachsen und wird auch in diesem Jahr durch „Jugend jazzt“ ergänzt, um möglichst vielen Begabungen und Musiziervorlieben gerecht zu werden.
Einige Teilnehmer meldeten sich gleich in mehreren Bereichen zum Wettbewerb an.
Spannende Sololeistungen gibt es diese Jahr u.a. unter den Pianisten und Sängern us ganz Sachsen.
56 Juroren werden beim diesjährigen Landeswettbewerb in den 10 Jurys arbeiten. Es sind dies Musiker der großen sächsischen Orchester, Musikpädagogen von Hochschulen und Musikschulen aus Sachsen und Deutschland.
Als obere Altersgrenze gelten für Instrumentalisten 20 Jahre, für Sänger 27 Jahre. Jeder kann sein Vorspielprogramm, 10-30 Minuten aus verschiedenen Epochen, selbst festlegen.
Veranstalter von „Jugend musiziert“ ist der Sächsische Musikrat e.V. in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Freiberg. Gefördert wird der Wettbewerb aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Hauptsponsor des Wettbewerbs sind die Sparkassen in Sachsen gemeinsam mit ihrem Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverband.
PREISTRÄGERKONZERTE
12.03.05, 19.00 Uhr, Theater Freiberg, Preisträger der Kategorie Jazz-Ensemble
20.03.05, 19.00 Uhr, Städtischer Festsaal, Abschlusskonzert des Wettbewerbs