Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.4.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Ingolstadt: Experimentelle Typografie im Museum für Konkrete Kunst +++ Berlin: Ausstellung mit Werken von Susanne Paesler +++ Magdeburg: Dali-Sonderausstellung im Einkaufszentrum

Experimentelle Typografie im Museum für Konkrete Kunst
Ingolstadt (ddp-bay). Internationale Typografie ist ab heute im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt zu sehen. Unter dem Titel «Typosonic» wird eine Auswahl von experimentellen Ansätzen aus den Bereichen Animation, urbane Kalligrafie und Plakatgestaltung präsentiert, wie das Museum mitteilte. Die klassische Entwicklung neuer Schriften werde von jungen Typografen kombiniert mit der Methodik der Streetart, der Ästhetik der multimedialen Welt, der Klubkultur der 90er Jahre sowie den neuesten Einflüssen aus Technik, Mode, Musik und Kunst.
Die Ausstellung ist bis 5. Juni dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr zu sehen.

Berlin: Ausstellung mit Werken von Susanne Paesler
Berlin (ddp-bln). Die Berlinische Galerie zeigt ab Freitag eine Ausstellung der in Berlin lebenden Malerin Susanne Paesler. Zusammen mit Werken aus den vergangenen Jahren wird eine Gruppe neuer Arbeiten präsentiert, die eigens für die Ausstellung geschaffen wurden, wie die Galerie mitteilte.
Paesler malt ihre Bilder mit transparenten Lackfarben auf Aluminium. Viele ihrer Kompositionen basieren auf dem Einsatz von Schablonen, vermeintlich spontane malerische Gesten sind das Ergebnis einer sorgfältigen Bearbeitung am Computer. In Bildern wie den «Moonshine Paintings» werden abstrakte Formen zu bildhaften Elementen, gestische Pinselstriche werden zu Pflanzen und Kreise zu Monden.
Susanne Paesler (geboren 1963) studierte an der Städelschule in Frankfurt, bevor sie 1994 nach Berlin zog und am «Internationalen Atelierprogramm» des Künstlerhauses Bethanien teilnahm. Sie erhielt den Preis der Jürgen-Ponto-Stiftung Frankfurt (1995) und ein Arbeitsstipendium der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur (2000). Ihre Werke wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und der Schweiz gezeigt.
Die Schau wird am 29. April um 19.00 Uhr eröffnet und ist bis zum 5. Juni in der Berlinischen Galerie in der Alten Jakobstraße 124 - 128 zu sehen.

Magdeburg: Dali-Sonderausstellung im Einkaufszentrum
Magdeburg (ddp-lsa). Die nach Veranstalterangaben derzeit größte europäische Sonderausstellung mit Arbeiten des spanischen Surrealisten Salvador Dali (1904-1989) ist seit Samstag im Magdeburger Einkaufszentrum «City Carré» zu sehen. In der Exposition auf über 1200 Quadratmetern mit mehr als 500 grafischen Blättern werden vor allem Illustrationen des Künstlers aus 40 Jahren vorgestellt. Sie stammen fast ausschließlich von privaten Sammlern aus Deutschland und Frankreich, wie Kurator Jean Amiot sagte. Daneben zeigt die Schau bis Ende Juli unter dem Titel «Salvador Dali - Genie der Phantasie» auch Plastiken, Designobjekte, Gedichte und andere Dokumente.
Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehört eine Serie von zwölf Lithografien zu «Don Quijote de la Mancha». Die Blätter zu Dantes «Göttlicher Komödie», die ebenfalls in Magdeburg vorgestellt werden, gelten den Angaben nach als größtes Illustrationsprojekt der Kunstgeschichte. Für die 100 Holzschnitte waren insgesamt 3500 Holzstöcke notwendig.
Teile der in Magdeburg ausgestellten Grafiken wurden auf Pergament oder Ziegenleder gedruckt, die Einbände der in Buchform gestalteten Mappen sind bis zu 30 Kilogramm schwer. Zwischen dem Einkaufszentrum und dem Magdeburger Hauptbahnhof stehen während der Exposition zwei Reihen von sechs Meter hohen Giraffenskulpturen. Mit ihnen wird an Dalis Grafik «Allee der brennenden Giraffen» erinnert. Sie war eine Auftragsarbeit für eine pyrotechnische Firma in Avion. Immer samstags sind die Plastiken mit brennender Mähne zu erleben.
http://www.salvadordali-2005.de