Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.4.: film aktuell +++ filmwirtschaft

Publikationsdatum
Body

Berlin: Vier Kinder- und Jugendfilme gefördert +++ Gera: 64 Filme wetteifern um «Goldenen Spatzen» +++ Görlitz: Film zu Leben an der Grenze bei Dreiland-Festival


Berlin: Vier Kinder- und Jugendfilme gefördert
Berlin (ddp). Vier Kinder- und Jugendfilme sowie drei Drehbücher werden von Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) und dem Kuratorium junger deutscher Film mit 842 500 Euro gefördert. Es ist die erste gemeinsame Initiative beider Einrichtungen, wie Weiss am Montag in Berlin mitteilte. Beide Seiten hatten im Januar diese Unterstützung zur Entwicklung von anspruchsvollen Kinder- und Jugendfilmen vereinbart.
Gefördert wird der Film «Der Räuber Hotzenplotz», Buch: Ulrich Limmer/ Claus Hant, Regie: Gernot Roll, mit 250 000 Euro. Vorlage sind Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker «Der Räuber Hotzenplotz» und «Neues vom Räuber Hotzenplotz». Ebenfalls 250 000 Euro erhält «Golda & Franz», Buch/Regie: Don Schubert. Der 17-jährige Franz, ein deutscher Gewalttäter mit rechter Gesinnung, trifft in einem israelischen Camp für schwer erziehbare Jungendliche auf die Holocaust-Überlebende Golda.
Eine Geschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg erzählt der Film «Krabat», der ebenfalls mit 250 000 Euro unterstützt wird. Der 14-jährige Waisenjunge Krabat gelangt in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges in eine düstere Mühle.
«Lui und die Pelzmütze», Buch und Regie Rike Holtz, wird mit 12 500 Euro unterstützt. Lui, ein kleiner Junge, wünscht sich nichts sehnlicher, als mit seinen Freunden mithalten zu können.
http://www.kulturstaatsministerin.de

Gera: 64 Filme wetteifern um «Goldenen Spatzen»
Gera/Erfurt (ddp-lth). Mit einem Familienfest in Gera wird heute das 14. Kinder-Film&Fernseh-Festival «Goldener Spatz» eröffnet. Bis zum 4. Mai werden in Erfurt und Gera 64 Produktionen um die begehrten Trophäen wetteifern. Aufgeführt werden Kino- und Fernsehfilme, Unterhaltungsserien, Dokumentationen und Animationen, die in den vergangenen zwei Jahren produziert wurden. Das Wettbewerbsprogramm sei in diesem Jahr sehr hochklassig, sagte Festivalleiterin Albers der Nachrichtenagentur ddp. Erwartet würden rund 15 000 Besucher und etwa 500 Experten aus der Film- und Fernsehbranche. Über die Vergabe der sechs gläsernen Spatzen wird traditionell die Kinderjury mit 38 Jungen und Mädchen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entscheiden.
http://www.goldenerspatz.de

Görlitz: Film zu Leben an der Grenze bei Dreiland-Festival
Görlitz (ddp-lsc). Ein Dokumentarfilm über Bewohner der Europastadt Görlitz/Zgorzelec feiert heute in der Neißestadt Premiere. Für den 25-minütigen Streifen mit dem Titel «My jestesmy» (Wir sind) hat das Produktionsteam aus Dresden Deutsche und Polen in der geteilten Stadt an der Neiße befragt. Es handelt sich um eine Momentaufnahme vom Leben an der Grenze im ersten Jahr nach der EU-Erweiterung. Der Film wird mit polnischen und englischen Untertiteln gezeigt. Die Premiere findet während des Dreiland-Filmfestivals statt, das gestern in Görlitz begonnen hat. Die dreitägige Veranstaltung führt junge Regisseure aus Polen, Tschechien und Deutschland zusammen. Zur vierten Auflage werden etwa 40 Teilnehmer aus den drei Ländern erwartet.