Hauptrubrik
Banner Full-Size

25.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Bremen: «Der fliegende Holländer» open air +++ Bad Lauchstädt: Barockoper von Reinhard Keiser im Goethe-Theater +++ Dresden: Fabio Luisi und Christian Steyer erklären Kindern die Welt der Musik


Bremen: «Der fliegende Holländer» open air
Bremen (ddp-nrd). Unter freiem Himmel führt das Theater Bremen ab Freitag die Wagner-Oper «Der fliegende Holländer» auf. Die Produktion mit den Bremer Philharmonikern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Markus Poschner wird auf der Weser-Seebühne am Einkaufszentrum Waterfront gezeigt, wie das Theater am Mittwoch mitteilte. Für die sechs Aufführungstermine gibt es noch Restkarten. Wegen der großen Nachfrage waren zwei zusätzliche Vorstellungen angeboten worden.
«Der fliegende Holländer» werde nicht als szenische Darstellung, sondern in konzertanter Form mit international renommierten Gesangssolisten dargeboten, sagte eine Sprecherin des Theaters. Auf der schwimmenden Bühne sollen visuelle Effekte zum Einsatz kommen. Eine historische Hansekogge dient als Bühnenbild.
Erstmals in der Aufführungsgeschichte wird die Oper zudem auf Spiekeroog inszeniert. Für die Aufführung am 8. Juli im Hafen der Nordsee-Insel stehen 500 Freilichtbühnenplätze zur Verfügung.
Das Theater Bremen plant künftig für jeden Sommer ein Open-Air-Event. Mit den Aufführungen in Bremen erweckt das Theater das Gelände am ehemaligen Space Park zu neuem Leben. Der Nachfolger des erfolglosen Weltraum-Vergnügungsparks, das Einkaufs- und Freizeitzentrum Waterfront, will im September seine Pforten öffnen.


Bad Lauchstädt: Barockoper von Reinhard Keiser im Goethe-Theater
Bad Lauchstädt: In dem Luxus- und Modebad des 18. Jahrhunderts wird eine vergessene Kostbarkeit der Musiktheater-Geschichte auf die Bühne gebracht: Reinhard Keisers Barockoper aus dem Jahre 1703: Die verdammte Staatssucht oder Der verführte Claudius. Premiere feiert die Koproduktion des Goethe-Theaters und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Samstag, 5. Juli 2008 um 14:30 Uhr im Goethe-Theater Bad Lauchstädt. Auf historischen Instrumenten spielt die renommierte Lautten Compagney unter der Leitung von Wolfgang Katschner, es singen Studierende der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Regie führt Elmar Fulda. Bühne und Kostüme stammen von Ute Werner, für die Dramaturgie zeichnet Helen Geyer verantwortlich.
Folgeaufführungen gibt es am 6. Juli sowie am 3. und 4. Oktober 2008 jeweils um 14:30 Uhr im Goethe-Theater. Karten und nähere Informationen sind unter Tel. 034635-78216 sowie per e-Mail unter besucher [at] goethe-theater.com (besucher[at]goethe-theater[dot]com) erhältlich. Außerdem wird die Oper im Weimarer e-werk am 16. und 17. Oktober 2008 jeweils um 19:30 Uhr gezeigt. Mit der Aufführung am 5. Oktober 2008 um 19:30 Uhr im Südthüringischen Staatstheater Meiningen, Kammerspiele, wird die Oper zudem einer der Höhepunkte des Festivals Alter Musik in Thüringen Güldener Herbst sein.
Quelle: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
http://www.hfm-weimar.de



Dresden: Fabio Luisi und Christian Steyer erklären Kindern die Welt der Musik
In der Reihe Kapelle für Kids in der Semperoper beantworten Musiker der Staatskapelle schon seit einiger Zeit neugierige Fragen musikinteressierter Kinder. Am 27. Juni stellen sich GMD Fabio Luisi und Moderator Christian Steyer perönlich den Fragen der kleinen Besucher. Mit Werken von Joseph Haydn, Gioacchino Rossini oder Isabel Mundry werden beide auf spannende Weise die Welt der Sinfonischen Musik den Kindern ein Stück näher bringen. Die Musiker der Staatskapelle werden Gioacchino Rossini Ouvertüre zu «Wilhelm Tell» musizieren und es wird einige Überraschungsgäste geben.
Kapelle für Kids in der Semperoper
Freitag, 27. Juni 2008 um 15 Uhr
Karten sind an den Tageskassen der Semperoper oder direkt vor der Vorstellung zu 3,00 Euro erhältlich.

Musikgenre