Body
Emden: Kunsthalle Emden feiert 20. Geburtstag +++ Hannover: Ausstellung zu Rudolf Jahns in Hannover eröffnet +++ Berlin: Museum Berggruen zeigt 140 Zeichnungen von Picasso
Emden: Kunsthalle Emden feiert 20. Geburtstag
Emden (ddp-nrd). Die Kunsthalle Emden feiert am 3. Oktober ihren 20. Geburtstag. «Die Jahre waren äußerst bewegt und sind wie im Flug vergangen», sagte Kunsthallen-Chefin Eske Nannen der Nachrichtenagentur ddp.
Die Kunsthalle wurde am 3. Oktober 1986 von dem damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker eröffnet. Initiator war der Gründer, Herausgeber und langjährige Chefredakteur des Magazins «Stern», Henri Nannen. Schon drei Jahre vor seinem Tod am 13. Oktober 1996 legte der gebürtige Emder die Geschicke in die Hände seiner Frau Eske. Das Haus hat sich mittlerweile zu einer der ersten Adressen für moderne Kunst in Europa entwickelt.
Der Geburtstag wird mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Führungen und zahlreiche Kreativ-Aktionen für Kinder und Erwachsene stehen auf dem Programm. Am 14. Oktober wird das Ausstellungs-Highlight des Jahres eröffnet. In der Schau «Emil Nolde - Paare» wird erstmals die Beziehung zwischen einzelnen Menschen in den Werken des großen Künstlers gewürdigt.
Hannover: Ausstellung zu Rudolf Jahns in Hannover eröffnet
Hannover (ddp-nrd). Die Ausstellung «Rudolf Jahns. Malerei und Grafik» ist am Sonntag im Sprengel Museum Hannover eröffnet worden. Gezeigt werden unter anderem 42 Gemälde, 123 Originale auf Papier und 45 druckgrafische Blätter von Rudolf Jahns (1896-1983). Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Rudolf-Jahns-Stiftung statt.
Jahns schuf seine Werke vorwiegend in Holzminden an der Weser. Er erlangte insbesondere in der avantgardistischen Kunstszene der 1920er Jahre in Hannover und Berlin Bedeutung. In der Folgezeit war das Werk des Autodidakten nach Veranstalterangaben von der Auseinandersetzung mit dem Expressionismus sowie dem Kubismus von Picasso und Braque geprägt.
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung wurde der Rudolf-Jahns-Preis an die Kuratorin der Schau, Mirka Knauf, verliehen. Die Ausstellung kann bis 21. Januar 2007 besichtigt werden.
Berlin: Museum Berggruen zeigt 140 Zeichnungen von Picasso
Berlin (ddp-bln). Das Berliner Museum Berggruen feiert seinen zehnten Geburtstag mit Picasso-Ausstellungen in der deutschen und der französischen Hauptstadt. Die Franzosen können sich bereits seit Mittwoch an der Schau «Picasso/Berggruen. Une collection particulière» mit den von Mäzen Heinz Berggruen zusammengetragenen Schätzen im Musée Picasso in Paris erfreuen. In Berlin werden im Gegenzug ab Mittwoch 140 Zeichnungen des spanischen Künstlers aus dem Musée Picasso gezeigt.
Seit der Eröffnung des Museums Berggruen in Berlin-Charlottenburg im Jahr 1996 steht Pablo Picasso (1881-1973), der wie kaum ein anderer die Bildvorstellungen des 20. Jahrhunderts prägte, im Zentrum der Schau «Picasso und seine Zeit». Bislang 1,5 Millionen Besucher sahen die Ausstellung, die jetzt bis 8. Januar in Paris präsentiert wird.
Unter der Überschrift «Picasso - Der Zeichner» werden in Berlin nun Zeichnungen Picassos aus allen Schaffensphasen gezeigt.
Perlen der Exposition sind unter anderem zwei Zeichnungen, die der Künstler im Vorfeld seiner Arbeit an der Bronze-Skulptur «Frauenkopf» im Jahr 1909 schuf. Die Schau in Berlin ist bis 7. Januar 2007 geöffnet. An den Wochenenden beantworten Kunststudenten die Fragen der Besucher.