Body
München: Uraufführungen bei der musica viva +++ Berlin: Ultraschall-Festival präsentiert umfangreiches Programm +++ Berlin: Neue Oper von Pascal Dusapin +++ München: Zeitgenössische Kammermusik im Dialog +++ Hamburg: Konzert des ensemble intégrales +++ Frankfurt: Frankfurter Positionen 2006 präsentieren umfangreiches Programm +++ Ausschreibung für Nachwuchsforum +++
München: Uraufführungen bei der musica viva
Zur Stunde kommen im musica viva-Konzert zwei neue Stücke zur Uraufführung: Ein Orchesterwerk von Werner Heider und ein Stück für Klavier, Keyboard und Orchester von Peter Eötvös. Darüber hinaus steht eine Komposition von Martin Smolka auf dem Programm. Es spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Eötvös.
Berlin: Ultraschall-Festival präsentiert umfangreiches Programm
Noch bis zum Sonntag geht das Ultraschall-Festival für neue Musik. Morgen Abend ist eine neue Vokalkomposition von Enno Poppe zu erleben. Die Konzerte am Wochenende widmen sich vor allem der aktuellen Musik aus Polen. Detaillierte Informationen finden Sie im Internet auf den Homepages von Deutschlandradio Berlin und vom Rundfunk Berlin Brandenburg.
Berlin: Neue Oper von Pascal Dusapin
An der Staatsoper unter den Linden sind weitere Vorstellungen des neuen Musiktheaters von Pascal Dusapin angekündigt. „Faustus, the last night“ – eine Oper in einer Nacht und elf Nummern ist noch übermorgen sowie am 4. und 12. Februar zu sehen. Regie führt Peter Mussbach, die musikalische Leitung hat Michael Boder.
München: Zeitgenössische Kammermusik im Dialog
Nächste Woche am Montag und Dienstag ist in der Bayerischen Akademie der Künste Kammermusik von Matthias Pintscher und Jörg Widmann zu erleben. Mit dabei sind das Minguet Quartett, die Geigerin Caroline Widmann, die Sopranistin Marisol Montalvo, Jörg Widmann als Klarinettist und Siegfried Mauser am Klavier.
Hamburg: Konzert des ensemble intégrales
Nächsten Mittwoch, am 1. Februar, ist das zweite Konzert der Reihe „the link to today´s music“ mit dem ensemble intégrales in der Opera stabile der Staatsoper zu erleben. Unter dem Motto „Zeit-Raum-Klang“ erklingen Stücke von Iannis Xenakis, Manos Tsangaris, Burkhard Friedrich, Sascha Demand und Yannis Kyriakides.
Frankfurt: Frankfurter Positionen 2006 präsentieren umfangreiches Programm
Unter dem Motto „Gut ist was gefällt. Versuche über die zeitgenössische Urteilskraft“ sind bei den Frankfurter Positionen bis Ende Februar neue Werke aus den Bereichen Theater, Musik, bildende Kunst und Film angekündigt, darüber hinaus Vorträge und Diskussionen. Detaillierte Programminformationen finden Sie im Internet www.frankfurterpositionen.de
Ausschreibung für Nachwuchsforum
Die Gesellschaft für Neue Musik und das Ensemble Modern schreiben gemeinsam das Achte Nachwuchsforum für Komponisten, Interpreten und Musikologen aus. Es steht unter dem Titel „Das Eigene und das Fremde“. Für die Teilnahme können sich alle nach dem 1. Januar 1975 Geborene bewerben. Näheres im Internet http://www.ensemble-modern.com
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News
* Hommage à Wolfgang Amadé:
- ‚bassettln’ – mozärtlich hingetuscht, jenseitig - Neue Musik für Bassetthorn
- „Mozart in New Clothes“ Mozartgrüße aus der Gegenwart
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören