Hauptrubrik
Banner Full-Size

26.1.: film und medien aktuell+++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Hamburg: NDR Rundfunkrat gegen dauerhafte Deckelung der Online-Aufwendungen +++ Düsseldorf: Filmstiftung NRW fördert «Die Buddenbrooks» mit 2,15 Millionen Euro +++ Erfurt/Gera: Wettbewerbsbeiträge für Festival «Goldener Spatz» stehen fest +++ Berlin: Panorama-Programm der Berlinale präsentiert 50 Filme

Hamburg: NDR Rundfunkrat gegen dauerhafte Deckelung der Online-Aufwendungen
26. Januar 2007 - Der NDR Rundfunkrat hat sich am Freitag (26. Januar) in einer einstimmig gefassten Entschließung gegen eine dauerhaft statische Begrenzung der Aufwendungen für die Online-Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgesprochen. Dr. Volker Müller, Vorsitzender des Rundfunkrats, erklärte nach der Tagung des Aufsichtsgremiums in Hamburg: „Das Angebot von Telemedien gehört zum gesetzlichen Auftrag der Rundfunksender. Eine Deckelung der Aufwendungen, also zum Beispiel die gegenwärtig praktizierte Selbstbeschränkung der Sender auf 0,75 Prozent des Gesamtaufwandes, verträgt sich nach Überzeugung des NDR Rundfunkrats nicht mit der Entwicklungsgarantie für Online-Angebote sowie für technisch neue Übertragungswege.“
In seiner Resolution weist der Rundfunkrat darauf hin, dass allen öffentlich-rechtlichen Programmangeboten entsprechend dem Prinzip der Technologieneutralität alle Übertragungswege offen stehen müssten. Zugleich betont das Gremium in seiner Erklärung, dass selbstverständlich auch im Online-Bereich das allgemeine Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit Anwendung finden und jeder Sender seine finanziellen Mittel flexibel gemäß dem tatsächlichen Bedarf einsetzen muss.
Quelle: NDR

Düsseldorf: Filmstiftung NRW fördert «Die Buddenbrooks» mit 2,15 Millionen Euro
Düsseldorf (ddp). Die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen fördert die Verfilmung von Thomas Manns Gesellschaftsroman «Die Buddenbrooks» mit 2,15 Millionen Euro. Der Kölner Regisseur Heinrich Breloer wird ab dem Spätsommer die Geschichte der Lübecker Kaufmannsfamilie an Originalschauplätzen sowie in Kölner Studios verfilmen, wie die Filmstiftung NRW am Freitag mitteilte.
Die Hauptrolle des Familienoberhaupts Johann Buddenbrock soll Armin Müller-Stahl spielen. Weitere Rollen werden Jessica Schwarz, August Diehl und Justus von Dohnanyi übernehmen. Das Drehbuch verfasste Breloer den Angaben zufolge gemeinsam mit Horst Königstein. Beide erhielten bereits für ihr Doku-Drama «Die Manns – ein Jahrhundertroman» zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem neun Grimme-Preise, den deutschen Filmpreis und den internationalen Emmy.
Thomas Mann erhielt für den Roman 1929 den Nobelpreis für Literatur. Das Buch wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
Produziert werden «Die Buddenbrooks» von der Colonia Media, der Bavaria Film und der FilmInterest im Auftrag der ARD unter Federführung des WDR. Der Constantin Film Verleih bringt den Film 2008 in die Kinos. Die ARD will «Die Buddenbrooks» dann später als Zweiteiler ausstrahlen.

Erfurt/Gera: Wettbewerbsbeiträge für Festival «Goldener Spatz» stehen fest
Erfurt/Gera (ddp-lth). Die Auswahlkommission für das Deutsche Kinder-Film-und-Fernseh-Festival «Goldener Spatz» hat die diesjährigen Wettbewerbsbeiträge ausgesucht. Aus den über 250 eingereichten Produktionen seien 62 Beiträge ausgewählt worden, teilten die Festivalorganisatoren in Erfurt mit. Das komplette Programm sei ab 19. März auf der Internetseite goldenerspatz.de zu finden. Das Festival findet in diesem Jahr vom 8. bis 16. Mai in Erfurt und Gera statt.

Berlin: Panorama-Programm der Berlinale präsentiert 50 Filme
Berlin (ddp). Im Panorama-Programm der Berlinale werden in diesem Jahr insgesamt 50 Filme gezeigt. Davon laufen 17 Spielfilme im Hauptprogramm, 16 im Panorama Special und 17 in der Reihe Panorama Dokumente, wie die Berlinale am Freitag mitteilte. 26 Filme sind Weltpremieren, sieben laufen als Erstlingswerke. Die bisherige Reihe Panorama Kurzfilm geht in diesem Jahr in der neuen Sektion Kurzfilmwettbewerb auf.
Zum Festival werden unter anderen Julie Delpy, Isabelle Carré, John Waters, Daniel Brühl, Karoline Eichhorn und Antonio Banderas erwartet.