Hauptrubrik
Banner Full-Size

26.1.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Rudolstadt: Deutsche Erstaufführung von 220 Jahre alter Oper +++ Berlin: «Cadenza Barocktage» präsentieren Monteverdi und Purcell +++ Augsburg: Mozartmuseum öffnet wieder


Rudolstadt: Deutsche Erstaufführung von 220 Jahre alter Oper
Rudolstadt (ddp-lth). Das Rudolstädter Theater lädt zu einer deutschen Erstaufführung ein. Am 25. Februar um 19.30 Uhr feiert die rund 220 Jahre alte Oper «Il burbero di buon cuore» von Vicente Martin y Solér und Lorenzo da Ponte Premiere, teilte das Schauspielhaus am Mittwoch in Rudolstadt mit. Die Uraufführung habe 1786 in Wien stattgefunden. Drei Jahre später habe Wolfgang Amadeus Mozart zwei neue Arien dafür geschrieben.
Die Musik von «Der gutherzige Griesgram», wie die Oper auf deutsch heißt, soll laut Theater «im besten Sinne unterhaltsame und unmittelbar den Hörer ansprechend» sein. Sie zeige das normale Theater im Wien der 1780er Jahre, das geprägt war von einer Reihe bedeutender Komponisten um den Librettisten da Ponte. Die Aufführung führe mitten hinein in die «Wiener Welt der Mozart-Zeit».
Die Oper ist den Angaben zufolge eine Koproduktion des Theaters Rudolstadt mit der Hochschule für Musik Rheinland-Pfalz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die musikalische Leitung habe Oliver Weder, der Chefdirigent der Thüringer Symphoniker. Regie führe Georges Delnon, derzeit noch Intendant des Staatstheaters Mainz und ab 2006 Intendant des Basler Theaters. Die Sänger seien Studenten der Musikhochschule in Mainz und Mitglieder des Jungen Ensembles des dortigen Staatstheaters.
http://www.theater-rudolstadt.com

Berlin: «Cadenza Barocktage» präsentieren Monteverdi und Purcell
Berlin (ddp-bln). Die Komponisten Claudio Monteverdi (1567-1643) und Henry Purcell (um 1659-1695) laden in diesem Frühjahr zu den «Cadenza Barocktagen» der Staatsoper Unter den Linden in Berlin ein. Auf dem Programm der alljährlichen Veranstaltung steht am 16. Februar die Neuinszenierung der Monteverdi-Oper «L\'incoronazione di Poppea» aus dem Jahr 1642 in der Regie von David McVicar. Die musikalische Leitung hat Rene Jacobs. Dies ist die dritte Oper Monteverdis an der Berliner Staatsoper unter der Leitung von Jacobs.
Am 1. März folgt ein weiterer Monteverdi: Seine «Marienvesper» bildet die Grundlage für das genreübergreifende Projekt «Vespro» des belgischen Theatermachers Alain Plantel. Gemeinsam mit dem von ihm gegründeten Künstlerkollektiv Les Ballets C. de la B. sucht Plantel die Begegnung ganz unterschiedlicher Menschen, Sprachen, Kulturen und Identitäten. In «Vespro» wird Monteverdis Klangsprache auf Jazz und Zigeunermusik treffen. Das Projekt ist offizieller Beitrag des Kunst- und Kulturprogramms zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006.
Das dritte Projekt der Barocktage ist die Wiederaufnahme der ersten Operninszenierung der Choreografin Sasha Waltz, Henry Purcells «Dido und Aeneas», am 27. Februar. Die musikalische Leitung hat Attilo Cremenosi.
http://www.staatsoper-berlin.de

Augsburg: Mozartmuseum öffnet wieder
Augsburg (ddp-bay). Das Augsburger Mozartmuseum wird heute nach einjähriger Sanierung feierlich wieder eröffnet. Pünktlich zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart ist die neu konzipierte Ausstellung dann ab Freitag wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Das Museum zeigt Instrumente, Bücher, Briefe und den nach eigenen Angaben weltweit größten Bildbestand zum Thema Mozart.
Das in Domnähe gelegene Museum ist im Geburtshaus des Vaters des Komponisten, Leopold Mozart, untergebracht. Wolfgang Amadeus Mozart machte als Kind während einer Konzertreise mit ihm und seiner Schwester Nannerl 1763 Station in Augsburg. Auch in späteren Jahren besuchte er die Stadt mehrmals. Im Mozartjahr 2006 feiert Augsburg den Musiker mit einer Reihe von Konzerten und Vorträgen.
Musikgenre