Body
Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung für Wolfgang Frühwald +++ ATLANTIS Kulturpreis 2003 für Hermann Josef Hack +++ Bremer Literaturpreis 2003 für Ulrich Peltzer +++ Niederrheinischer Literaturpreis für Dieter Wellershoff
Literaturhistoriker Frühwald bekam Kulturpreis der Landesstiftung
München (ddp-bay). Der Literaturhistoriker Wolfgang Frühwald bekam gestern den Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung überreicht. Für die Rettung und Sanierung historischer Gebäude zeichnet Ministerpräsident Stoiber zudem die Altstadtfreunde Nürnberg aus. Die Preisverleihung findet um 11.00 Uhr im Münchner Cuvilliés-Theater statt.
Weitere Preisträger sind der St. Johannesverein Garitz (für herausragende Kindergartenarbeit), das Mütterzentrum Fürth (Sozialpreis für den Ausbau zu einem Betreuungsnetzwerk und das Angebot zur Integration ausländischer Familien), der Verein Integra Hof (Sozialpreis für die Integration von Behinderten in den Arbeitsmarkt), die Studiosus Reisen München GmbH (Umweltpreis für das Engagement und für Innovationen im Bereich nachhaltiger Tourismus) und der Deutsche Alpenverein-Beauftragte für Naturschutz und Klettern und die Interessengemeinschaft Klettern (Umweltpreis für die Erarbeitung flächendeckender Kletterkonzepte zur Erhaltung naturschutzrelevanter Felslebensräume).
Die 1972 gegründete Bayerische Landesstiftung vergibt jährlich einen Kulturpreis, einen Sozialpreis und einen Umweltpreis. Die Preise sind insgesamt mit jeweils 50 000 Euro dotiert. Die Fördermittel stammen im Wesentlichen aus den Erträgen der Landesstiftung aus Aktien sowie aus Zinsen. Die Bayerische Landesstiftung hat bislang 4323 Projekte mit insgesamt 331 Millionen Euro unterstützt. Sie ist die bundesweit fünftgrößte Stiftung.
ATLANTIS Kulturpreis 2003 geht an Hermann Josef Hack
Stuttgart/Bonn (ddp-bwb). Der Bonner Aktionskünstler Hermann Josef Hack wird mit dem ATLANTIS Kulturpreis 2003 ausgezeichnet. Hack erhält die Auszeichnung für seinen aktiven Einsatz gegen «Hunger, Umweltzerstörung, Volksverdummung und Krieg», wie die ATLANTIS Kulturpreisstiftung am Montag in Stuttgart mitteilte.
Mit der Auszeichnung honoriert die Stiftung seit Jahren das Engagement von Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, die mit ihrer Arbeit «zukunftsweisend und grenzüberschreitend ihre Verantwortung für die Gesellschaft» wahrnehmen. Bisherige Preisträger waren unter anderem Bazon Brock und Alexander U. Martens.
Hermann Josef Hack ist besonders durch seinen «Arme-Socken-Teppich» bekannt geworden, den er vor dem Bundeskanzleramt ausrollte. Auf der documenta IX sorgte er 1992 mit dem interaktiven Fernsehprojekt «Van Gogh TV - piazza virtuale» für Aufsehen.
Die Preisverleihung findet am 11. Januar 2003 im Kulturpark der Zukunftswerkstatt MARIPOSA auf Teneriffa statt. Die Laudatio wird der Direktor der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn, Wenzel Jacob, halten.
Bremer Literaturpreis 2003 für Ulrich Peltzer
Bremen (ddp). Der mit 15 500 Euro dotierte Bremer Literaturpreis 2003 geht an Ulrich Peltzer. Der Schriftsteller werde für sein Buch «Bryant Park» geehrt, das in diesem Jahr im Züricher Amman Verlag erschienen ist, teilte die Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung am Montag mit. Den mit 5500 Euro dotierten Förderpreis erhält Andreas Schäfer für «Auf dem Weg nach Messara». Beide Autoren leben und arbeiten in Berlin. Sie werden die Preise am 27. Januar im Bremer Rathaus in Empfang nehmen.
Niederrheinischer Literaturpreis für Dieter Wellershoff
Krefeld (ddp-nrw). Der Schriftsteller Dieter Wellershoff erhält den Niederrheinischen Literaturpreis der Stadt Krefeld. Die Auszeichnung, die am Sonntag vergeben wird, ist nach Angaben eines Stadtverwaltungs-Sprechers von Montag mit 5100 Euro dotiert.
Der 77-jährige Wellershoff bekommt den Preis für sein Schaffen als Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Essayist. Zu den zahlreichen Auszeichnungen des gebürtigen Neussers gehören der Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln und der Friedrich-Hölderlin-Preis.