Body
Nachwuchs-Ensembles beim Deutschen Musikwettbewerb +++ Kritikerpreis für Musikakademie Rheinsberg
Nachwuchs-Ensembles beim Deutschen Musikwettbewerb
Bonn (ddp). Um den «Preis des Deutschen Musikwettbewerbs» konkurrieren heute sieben Kammermusik-Ensembles. Den Gewinnern der Finalrunde in Bonn winken Preisgelder und Stipendien in einer Gesamthöhe von rund 50 000 Euro. Darüber hinaus werden die besten Teilnehmer mit einer CD-Produktion und der Teilnahme an dem Förderprogramm «Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler» belohnt. Angetreten zum 30. Deutschen Musikwettbewerb waren 20 junge
Ensembles.
Die Auszeichnungen werden am Sonntag in der Bonner Beethovenhalle überreicht. Der Wettbewerb wird vom Deutschen Musikrat unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten veranstaltet. Er findet jährlich im Wechsel für Kammermusikensembles in Bonn und für Solisten in Berlin statt.
Kritikerpreis für Musikakademie Rheinsberg
Die Musikakademie Rheinsberg, Bundes- und Landesakademie, erhält den Kritikerpreis Musik des Jahres 2004 vom Verband deutscher Kritiker. Kritikerpreise wurden vom »Verband der deutschen Kritiker e.V.« zum ersten Mal für das Jahr 1951 vergeben, 1974 kam die Sparte Fernsehen, 1985 die Architektur hinzu, so dass nun jährlich Kritikerpreise in acht Sparten vergeben werden.
Die Preise sind undotiert. Über die Vergabe entscheidet eine dreiköpfige Jury, die jedes Jahr neu unter den Mitgliedern der einzelnen Sparten gewählt wird.
Kritikerpreise sollen möglichst das noch Unentdeckte, zu wenig Gewürdigte oder ein Lebenswerk auszeichnen. Der Preis bezieht sich jeweils auf Leistungen des vergangenen Jahres. Im Jahr 2001 wurde die Benennung der Kritikerpreise an das laufende Jahr angeglichen, so dass es Preisträger 2000 nicht gibt.
Zur Jury Musik des Kritikerpreises gehörten in diesem Jahr: Dieter Schnabel (Stuttgart), Klaus Klingbeil (Berlin) und Isabel Herzfeld (Berlin)
Die Preisübergabe findet am Sonntag, 23. Mai 2004 um 14.30 Uhr im GRIPS Theater Berlin, Altonaer Strasse 22, statt.
Preisträger der letzten 5 Jahre:
2003 Heiner Goebbels
2002 Claudio Abbado
2001 Artemis-Quartett
1999 neue musikzeitung
1998 Siegfried Matthus