Hauptrubrik
Banner Full-Size

26.5.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Musik von Luciano Berio im Gewandhaus +++ Jena: Bläserquintette von Tilo Medek +++ Weimar: Austauschkonzert mit der Musikakademie in Enschede +++ Dresden: Georg Friedrich Haas zu Gast +++ München: Festivalauftakt ADEvantgarde +++ Mannheim: Neues Bühnenstück von Isabel Mundry, Brice Pauset und Reinhild Hoffmann +++ München: Mauricio Kagel bei der musica viva +++ Hamburg: Hommage-Konzerte für Pierre Boulez +++ Bonn: Neue Klaviermusik beim Rheinischen Musikfest +++ Berlin: TRANSIT-Festival im Haus der Kulturen der Welt


Leipzig: Musik von Luciano Berio im Gewandhaus
Zur Stunde und morgen Abend präsentiert das Gewandhausorchester unter der Leitung von John Axelrod Musik aus Italien, darunter drei Orchesterwerke von Luciano Berio. Bassklarinettist Volker Hemken übernimmt im Stück „Chemins“ den Solopart. Konzertbeginn im Gewandhaus ist 20 Uhr.

Jena: Bläserquintette von Tilo Medek
In der Konzertreihe „Das Eigentliche in der zeitgenössischen Musik“ präsentiert das Bläserquintett des Gewandhauses übermorgen im Umspannwerk zwei Quintette von Tilo Medek. Konzertbeginn ist 20 Uhr.

Weimar: Austauschkonzert mit der Musikakademie in Enschede
Am nächsten Mittwoch, den 1. Juni, ist im Festsaal Fürstenhaus ein Austauschkonzert mit der Musikakademie im holländischen Enschede angekündigt. Zu hören sind Werke von David Rowland und Stücke von Kompositionsstudenten aus Enschede für Schlagzeug, Oboe, Violoncello und Klavier. Es spielt das Weimarer Trio „pianOVo“. Konzertbeginn ist 19.30 Uhr.

Dresden: Georg Friedrich Haas zu Gast
Nächste Woche ist der österreichische Komponist Georg Friedrich Haas zu Gast an der Dresdner Musikhochschule. Am Donnerstag, den 2. Juni, gestaltet das Studio Neuer Musik unter der Leitung von Christian Münch ein Porträtkonzert. Veranstaltungsbeginn ist 19.30 Uhr.

München: Festivalauftakt ADEvantgarde
Morgen beginnt das ADEvantgarde Festival für Neue Musik mit einer langen Klaviernacht in der Musikhochschule. Bis zum 10. Juni feiert das Festival seinen siebten Jahrgang mit 41 Uraufführungen und sieben Abenden zu den Themen: neue Musik und Fernsehen, Video, Tanz, Lied, Renaissance und Kinder. Detaillierte Informationen finden Sie im Internet unter www.adevantgarde.de

Mannheim: Neues Bühnenstück von Isabel Mundry, Brice Pauset und Reinhild Hoffmann
Mit einem „Musiktheaterprojekt zum Schillerjahr“ hat das Nationaltheater Mannheim die Komponisten Isabel Mundry und Brice Pauset sowie die Choreographin Reinhild Hoffmann beauftragt. Das Werk mit dem Titel „Das Mädchen aus der Fremde“ für Schauspieler, Tänzer, Chor und Orchester wurde inspiriert von den Schiller-Gedichten „Der Tanz“ und „Das Mädchen aus der Fremde“. Morgen Abend ist die Uraufführung angesetzt.

München: Mauricio Kagel bei der musica viva
Die Konzertreihe musica viva des Bayerischen Rundfunks widmet ihr Konzert am kommenden Samstag dem Komponisten und Dirigenten Mauricio Kagel. Der Komponist selbst steht am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und leitet die Uraufführung seines Orchesterwerks „Fremde Töne und Widerhall“.

Hamburg: Hommage-Konzerte für Pierre Boulez
Am kommenden Samstag und Sonntag sind im Rolf-Liebermann-Studio des Norddeutschen Rundfunks Hommage-Konzerte für Pierre Boulez zu erleben. Am Samstag spielt das NDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Emilio Pomarico Werke von Boulez, Wolfgang Rihm, Igor Strawinsky und Maurice Ravel. Am Sonntag steht Klaviermusik von Boulez auf dem Programm.

Bonn: Neue Klaviermusik beim Rheinischen Musikfest
„Piano-Poeten“ ist eine Serie von Konzerten beim Rheinischen Musikfest Bonn überschrieben. Vom 2. bis zum 4. Juni ist je ein Abend Morton Feldman, Hans Werner Henze, John Cage, Wolfgang Rihm und George Antheil gewidmet. Im Bonner Beethoven-Haus werden Klaviermusik und Texte der Komponisten gegenübergestellt.

Berlin: TRANSIT-Festival im Haus der Kulturen der Welt
Heimat, Nation, Identität – diese Schlagworte stehen über dem Programm des Festivals IN TRANSIT. Vom 2. bis zum 18. Juni sind im Haus der Kulturen der Welt insgesamt 61 Vorstellungen aus 14 Ländern zu sehen. Eröffnet wird das Festival mit einem Fokus auf die japanische Tanzszene. Neben weiteren Tanz-, Theater- und Musikproduktionen lädt IN TRANSIT ein zu zahlreichen Künstlergesprächen, zwei Konferenzen zum Tanz in Japan und Afrika sowie dem Ballroom by night.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News

* Förderpreis des Sächsischen Musikbundes 2005

* Neue Musik als Chance: Zentralasiatische Komponisten im Aufbruch
Werke von Dmitri Yanov-Yanovsky, Sansar Sangidorj, Jamilia Jazylbekova, Aziza Sadikova und Jakhongir Shukurov
Ensemble Courage, Claudia Neubert (Sopran)
Leitung: Titus Engel
Konzert vom 30.1.2005, Societätstheater Dresden


Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören

Musikgenre