Body
Mainz: Villa Musica mit neuem Erscheinungsbild +++ Hannover: Staatsoper Hannover vergibt Konzert-Stipendien an Jugendliche +++ Rheinsberg: Kammeroper Schloss Rheinsberg startet 18. Spielzeit +++ Dresden: Klassik-Picknick mit der Staatskapelle
Mainz: Villa Musica mit neuem Auftritt
Mainz (ddp-rps). Die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz präsentiert sich in der Saison 2008/09 mit einem neuen Auftritt. Das neue Erscheinungsbild in den ursprünglichen Stiftungsfarben Weiß und Orange sei «deutlich jünger und näher am Puls der Zeit, besonders auf der neuen Homepage,» sagte der Vorsitzende der Villa Musica, Kulturstaatssekretär Joachim Hofmann-Götting, am Donnerstag in Mainz. Künstlerisch werde ein deutlich verjüngtes Dozententeam zum neuen Erscheinungsbild beitragen.
Insgesamt finden in dieser Saison ab September in 49 Städten und Gemeinden von Rheinland-Pfalz insgesamt 149 Villa-Musica-Konzerte statt. Unter dem Motte «Wie ein Naturlaut» gehe es dabei «um tonmalerische Nachahmungen der Natur, aber auch um Klangpoesie und um impressionistische Farbigkeit», sagte der künstlerische Leiter der Villa Musica, Klaus Arp.
Die Villa Musica ist eine Stiftung des Landes Rheinland-Pfalz unter Beteiligung des SWR. Ihr Ziel ist die Förderung des kammermusikalischen Nachwuchses.
Hannover: Staatsoper Hannover vergibt Konzert-Stipendien an Jugendliche
Hannover (ddp-nrd). Die Staatsoper Hannover vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal sogenannte «audiamus»-Stipendien an Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Im Zentrum des einjährigen Programmes stehen Besuche ausgewählter Konzerte des Staatsorchesters sowie ergänzende Workshops, in denen über die gehörten Werke diskutiert wird und Kompositionen
analysiert werden, wie die Staatsoper am Donnerstag mitteilte. Durch Gespräche mit Dirigenten, Solisten, Orchestermusikern, Dramaturgen und der Intendanz der Staatsoper sollen die Jugendlichen den professionellen Konzertbetrieb kennenlernen. Bewerben kann sich nach Angaben einer Sprecherin der Staatsoper «jeder, der sich für klassische Musik und Orchesterarbeit begeistert». Die Interessenten müssten lediglich einen Bewerbungsbogen ausfüllen und ein Text mit dem Titel «Welches Hörerlebnis ist dir besonders in Erinnerung geblieben und warum?» verfassen. Einsendeschluss ist der 4. Juli. Die Stipendien werden dann Mitte Juli an bis zu 20 Jugendliche vergeben.
Rheinsberg: Kammeroper Schloss Rheinsberg startet 18. Spielzeit
Rheinsberg (ddp-lbg). Mit einer konzertanten Aufführung von Bellinis Belcanto-Oper «I Capuleti e i Montecchi» (Romeo und Julia) beginnt am Samstag (28. Juni) die 18. Spielzeit der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Den Abend gestalten Solisten der Kammeroper gemeinsam mit dem Orchester und dem Opernchor des Staatstheaters Braunschweig im Innenhof von Schloss Rheinsberg, wie eine Sprecherin ankündigte. Dirigiert werde die Aufführung von Braunschweigs Generalmusikdirektor Alexander Joel.
Die Kammeroper hatte zu Beginn des Jahres unter rund 400 Teilnehmern eines Internationalen Gesangswettbewerb 34 junge Sänger aus 16 Ländern als Preisträger ermittelt. Diese sind bis zum 16. August in 27 Aufführungen und Konzerten in Rheinsberg zu erleben. Die erste Matinee findet am Sonntag (29. Juni) im Schlosstheater statt, eine weitere im Juli.
In der ersten Juliwoche bilden Operngalas mit sogenannten Bravourarien der Opernliteratur den Höhepunkt. Erstmals gibt es am 12. Juli eine Rheinsberger Sängernacht. Im Schlosstheater zeigt die Kammeroper ab Ende Juli mit Boieldieus Oper «Die Weiße Dame» eine musikalische Rarität.
Das 250-jährige Jubiläum des Heckentheaters wird im August mit Mozarts «Die Entführung aus dem Serail» begangen. Tenor Marco Jentzsch, der seine Karriere in Rheinsberg begann, singt am 3. August ein Benefizkonzert zugunsten der Kammeroper.
http://www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de
Dresden: Klassik-Picknick mit der Staatskapelle
Am 04. Juli 2008 feiern die Sächsische Staatskapelle und die Gläserne Manufaktur den Beginn einer langfristig angelegten Partnerschaft und laden alle Kulturinteressierten ein.
Unter dem Motto «KLASSIK PICKNICKT» musiziert das Orchester unter der musikalischen Leitung von Fabio Luisi ein Open-Air-Konzert vor den Toren der Manufaktur. Als Solisten konnten die Starsopranistin Diana Damrau und der italienische Tenor Francesco Demuro gewonnen werden.
Durch den Abend wird die Moderatorin Victoria Herrmann führen. Picknick-Körbe können mitgebracht werden.
4. Juli 2008, Beginn 21 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, Die Gläserne Manufaktur
Eintritt: 5,- Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind frei