Hauptrubrik
Banner Full-Size

2.7.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Calw feiert 125. Geburtstag von Hermann Hesse mit Festakt +++ Internationale Hermann-Hesse-Gesellschaft in Calw gegründet +++ Neues Hermann-Hesse-Portal im Internet


Calw feiert 125. Geburtstag von Hermann Hesse mit Festakt
Calw (ddp-bwb). Mit einem Festakt feiert die Stadt Calw am Dienstag (15.00 Uhr) den 125. Geburtstag ihres berühmtesten «Sohnes» Hermann Hesse. Der Schriftsteller, Dichter und Literaturnobelpreisträger gilt als der meistgelesene deutschsprachige Autor des 20. Jahrhunderts. Bei den Feierlichkeiten auf dem Marktplatz wird Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) sprechen. Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD), der ursprünglich zugesagt hatte, wird durch seinen Staatssekretär Knut Nevermann vertreten. Der Minister habe eine «wichtige Ausschusssitzung» in Berlin, sagte ein Sprecher des Bundespresseamts am Montag auf ddp-Anfrage.
Im Rahmen des Festaktes wird die Hermann-Hesse-Medaille der Stadt Calw an den US-amerikanischen Germanisten und Hesse-Biographen Ralph Freedman verliehen. Der in Deutschland geborene Freedman musste wegen seiner jüdischen Abstammung 1939 zunächst nach England und 1940 in die USA auswandern. Er lehrte von 1965 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1988 an der Princeton University. Der Festakt ist der zentrale Progammpunkt innerhalb des am Samstag eröffneten neunwöchigen Hesse-Festivals in Calw mit rund 250 Veranstaltungen.

Internationale Hermann-Hesse-Gesellschaft in Calw gegründet
Calw (ddp-bwb). Anlässlich des 125. Geburtstages des Schriftstellers Hermann Hesse ist in seiner schwäbischen Heimatstadt Calw eine «Internationale Hermann-Hesse-Gesellschaft» gegründet worden. Dies sei der erste Versuch, die weltweiten Aktivitäten um den meistgelesenen deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhunderts zu vernetzen, sagten die beiden Geschäftsführer der Gesellschaft, Helmut Nagel und Uli Rothfuss, am Dienstag in Calw.
Ziel der Vereinigung von Wissenschaftlern und Kulturschaffenden aus mehreren Ländern ist es den Angaben zufolge, die «völkerverständigende Wirkung» von Hesses Werk aufzugreifen und damit den interkulturellen Dialog zu unterstützen. Die Hesse-Gesellschaft will Foren, Symposien sowie Kolloquien veranstalten und Studienfahrten zu den Schauplätzen des Lebens und des Werkes des Dichters und Literaturnobelpreisträgers organisieren. Auch entsprechende wissenschaftliche Projekte sollen unterstützt und initiiert werden.
Präsident der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft ist der ehemalige baden-württembergische Wissenschaftsminister Klaus von Trotha (CDU). Bei der Gründungsversammlung waren auch Vertreter der koreanischen und der nepalesischen Hesse-Gesellschaften anwesend. Hermann Hesse erhielt 1946 für sein Werk den Literaturnobelpreis. Er schrieb Klassiker der Weltliteratur wie «Das Glasperlenspiel», «Siddhartha» und «Der Steppenwolf».

Neues Hermann-Hesse-Portal im Internet
Calw (ddp-bwb). Anlässlich des 125. Geburtstags des Schriftstellers Hermann Hesse hat am Dienstag im Internet das Hermann-Hesse-Portal www.hermannhesse.de seine Pforten geöffnet. Mit Tausenden von Seiten sei die neue Website «das mit Abstand größte Angebot zu Leben und Werk des Literaturnobelpreisträgers im World Wide Web», teilten die Veranstalter des Hesse-Jahres in Calw am Dienstag mit. Auch Film- und Tonaufnahmen des eher medienscheuen Dichters seien über das Portal jederzeit abrufbar.
Ausführlich widme sich die Website der Biografie Hermann Hesses und zeichne die wichtigsten Lebensstationen anhand zahlreicher Bilder und Dokumente nach, hieß es. Essays bedeutender Hesse-Experten vertiefen demnach die kurz gefassten Texte. Das Portal entstand den Angaben zufolge mit Unterstützung des Frankfurter Suhrkamp-Verlags. Es wendet sich nicht nur an Laien, sondern bietet auch professionellen Nutzern umfangreiche Recherchemöglichkeiten. Das Internet-Angebot wurde zunächst auf deutsch und englisch publiziert. Sieben weitere europäische und asiatische Sprachen seien geplant, darunter auch chinesisch und koreanisch.