Body
Rom: Dresdner Staatskapelle beendet Europatournee +++ Leipzig: Oper ruft zu Spenden für neuen Flügel auf +++ Rheinsberg: Junge Musiker ehren Mozart zum 250. +++ Klütz: Festspiele planen Konzertmarathon zum Mozart-Jubiläum +++
Rom: Dresdner Staatskapelle beendet Europatournee
Mit einem stürmisch umjubelten Konzert im Großen Saal des römischen "Auditoriums" ist die Europa-Tournee der Staatskapelle Dresden zu Ende gegangen. Unter der Leitung des Italieners Daniele Gatti spielte das Orchester die jeweils erste Sinfonie von Beethoven und Brahms, das Publikum reagierte auf die impulsive Interpretation beider Werke mit heftigem Applaus und "Bravi"-Rufen und entließ das Orchester erst nach einer Zugabe, einer Zwischenaktmusik aus Schuberts "Rosamunde", die Gatti und das Orchester mit Delikatesse zelebrierten.
Die Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle widmeten das Konzert ihrem ehemaligen Chefdirigenten Giuseppe Sinopoli, der das Orchester von 1992 bis 2001 geleitet hatte. Er hätte in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag gefeiert; sein Todestag jährt sich im April bereits zum fünften Mal.
Leipzig: Oper ruft zu Spenden für neuen Flügel auf
Leipzig (ddp-lsc). Die Oper Leipzig hat zu Spenden für einen neuen Flügel aufgerufen. Für das Instrument fehlten noch rund 30 000 Euro, sagte ein Sprecher des Hauses am Donnerstag in Leipzig. Der bisherige Flügel werde bereits seit 113 Jahren genutzt und sei nun nicht mehr zu reparieren. Für einen neuen Flügel stehe im Budget des Hauses aber kein Geld zur Verfügung. Die Oper möchte wieder einen Flügel aus dem Hause Blüthner kaufen, damit in Leipzig auch auf einem Leipziger Instrument gespielt werden kann.
http://www.oper-leipzig.de
Rheinsberg: Junge Musiker ehren Mozart zum 250.
Rheinsberg (ddp-lbg). Die Musikakademie Rheinsberg lädt für den 28. Januar ins Schlosstheater zu einem «Geburtstagsständchen für Mozart» mit jungen Künstlern ein. Das Konzert ist Teil der diesjährigen Mozart-Reihe unter Schirmherrschaft des Rheinsberger Bürgermeisters Manfred Richter (SPD), wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte. Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. 2006 wird als das Mozartjahr gefeiert.
Zu den Akteuren zählen die 1. Preisträgerin des Bundeswettbewerbs «Jugend musiziert» des Jahres 2005, Andrea Schütz, sowie die 1. Preisträgerin im internationalen Klavierduo-Wettbewerb im belgischen Namur, Nadine Pfennig.
Es erklingen ferner diverse Mozart-Stücke und -Bearbeitungen, darunter die instrumentale Bearbeitung eines Terzetts aus der «Zauberflöte».
Klütz: Festspiele planen Konzertmarathon zum Mozart-Jubiläum
Klütz (ddp-nrd). Mit einem sechsstündigen Konzertmarathon laden die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im August zur größten Mozart-Jubiläumsfeier im Nordosten Deutschlands ein. Das Musikfest findet unter freiem Himmel im Park von Schloss Bothmer bei Klütz statt, teilte die Festspielleitung am Donnerstag mit. Rund 3000 Besucher werden erwartet.
Das Programm gestalten die London Mozart Players sowie die Festspiel-Preisträger Daniel Hope (Geige), Nikolay Borchev (Bariton) und Matthias Schorn (Klarinette). Im Anschluss gibt es ein Konzert der Klazz Brothers & Cuba Percussion unter dem Motto «Mozart meets Cuba». Am Abend ist ein Höhenfeuerwerk geplant.
http://www.festspiele-mv.de