Body
Hannover: Kunstmesse Herrenhausen startet +++ Berlin: Deutschland gibt Russland Gemälde «Reiterschlacht» zurück
Hannover: Kunstmesse Herrenhausen startet
Hannover (ddp-nrd). In den Herrenhäuser Gärten in Hannover bieten von Mittwoch bis Sonntag 40 Kunsthändler und Galeristen ihre Objekte an. Präsentiert werden Ikonen, Schmuck, Möbel, Skulpturen und Gemälde, wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten. Wie in den Jahren zuvor wird die Messe von einem kulturellen Programm begleitet.
Die Sonderschau «beflügelt» bietet vom Götterboten Hermes bis hin zum Flugzeug einen Überblick über verschiedene Flügelwesen in der Kunst der Antike bis heute. Am Freitag- und Samstagabend ist die von Niki de Saint Phalle gestaltete Grotte mit einer besonderen Beleuchtung zu bewundern.
Die Kunstmesse Herrenhausen findet in der Galerie sowie in der Orangerie statt.
http://www.kunst-in-herrenhausen.de
Berlin: Deutschland gibt Russland Gemälde «Reiterschlacht» zurück
Berlin (ddp). In der Berliner Gemäldegalerie ist am Dienstag ein Gemälde aus dem 17. Jahrhundert an Regierungsvertreter der Russischen Föderation übergeben worden. Das Kunstwerk mit dem Titel «Reiterschlacht», das der Schule des französischen Malers Bourguignon zuzuordnen ist, war nach 1945 in das Depot der Berliner Gemäldegalerie als Fremdbesitz in Verwahrung gegeben worden. «Die deutsche Seite kommt damit ihren völkerrechtlichen Verpflichtungen nach», teilte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit.
«Ich freue mich, dass die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihrer Aufklärungsarbeit dazu beiträgt, im Krieg verschleppte Kunstwerke wieder an ihren Ursprungsort zu vermitteln", sagte der Präsident der Stiftung, Klaus-Dieter Lehmann. Leider sei in Bezug auf die bis heute kriegsbedingt in Russland befindlichen Kulturschätze die immer noch mangelnde Transparenz und der fehlende Wille zur Klärung dieser zwischen Deutschland und Russland ungelösten Situation zu beklagen.
Bis vor kurzem waren der Eigentümer und die Herkunft des Bildes nicht bekannt. Das Gemälde war in dem 1999 von der Stiftung publizierten Katalog der eigentumsrechtlich nicht zuzuordnenden Objekte dokumentiert. Ziel dieser Publikation ist es, die ehemaligen Besitzer beziehungsweise deren Nachkommen aufmerksam zu machen. Die gleiche Absicht verfolgt die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste in Magdeburg mit ihrer Website http://www.lostart.de , wo die «Reiterschlacht» ebenfalls veröffentlicht wurde. Auf diese beiden Publikationen nahm die russische Regierung Bezug bei ihrem Ersuchen um Rückerstattung.