Body
Leipzig: Oliver Knussen zu Gast im Gewandhaus +++ Magdeburg: Unerhört. neue musik magdeburg +++ Leipzig: Neue Musik beim a-cappella-Festival +++ Jena: Manfred Trojahn dirigiert +++ Weimar: Musiktheater im e-werk +++ Dresden: Neue Oper von Eckehard Mayer +++ Berlin: Opern-Nachwuchs präsentiert vier Uraufführungen +++ Köln: Neues Bühnenwerk von Manos Tsangaris +++ München: Porträtkonzert mit Sofia Gubaidulina
Leipzig: Oliver Knussen zu Gast im Gewandhaus
Zur Stunde und morgen Abend dirigiert der englische Komponist Oliver Knussen das Gewandhausorchester mit eigenen Werken sowie Musik von Strawinsky, Skrjabin und Busoni. Solistin ist die Geigerin Leila Josefowicz.
Magdeburg: Unerhört. neue musik magdeburg
Bereits gestern hat die zweite Festivalausgabe von „unerhört. neue musik magdeburg“ begonnen. Bis morgen Abend bietet das Magdeburger Theater ein umfangreiches Programm unter dem Motto „live & medial“ mit Ur- und Erstaufführungen, Vorträgen und Workshops. Die Komponisten Sidney Corbett und Bernhard Schneyer sind im Gesprächskonzert zu erleben, darüber hinaus kommt eine neue Filmmusik zu „Berlin – Die Sinfonie einer Großstadt“ zur Uraufführung. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.theater-magdeburg.de
Leipzig: Neue Musik beim a-cappella-Festival
Morgen beginnt das diesjährige a cappella-Festival mit einem Konzert des Ensemble amarcord im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses. Auf dem Programm stehen Werke von Dimitri Terzakis und Aristides Strongylis sowie die Uraufführung von „unseen blue“ II für Stimmen und Bandoneon von Bernd Franke. Solist ist der Bandoneonist Per Arne Glorvigen.
Jena: Manfred Trojahn dirigiert
Im Volkshaus Jena leitet der Komponist Manfred Trojahn morgen Abend die Jenaer Philharmonie. Auf dem Programm stehen eigene Werke und ein Stück von Darius Milhaud. Solistin ist die Sängerin Mojca Erdmann.
Weimar: Musiktheater im e-werk
Am Sonnabend ist im e-werk ein Musiktheaterabend angekündigt. Gezeigt werden „Das Wundertheater“ von Hans Werner Henze und „Der Kaiser von Atlantis oder die Todverweigerung“ von Victor Ullmann. Regie führt Udo van Ooyen, die musikalische Leitung hat Marco Comin. Weitere Vorstellungen folgen am 3. und 9. Mai.
Dresden: Neue Oper von Eckehard Mayer
Am nächsten Donnerstag, den 4. Mai, kommt im Gemeindezentrum der Synagoge Dresden „Passage“ zur Uraufführung, eine Oper von Eckehard Mayer nach dem gleichnamigen Kammerspiel von Christoph Hein. Die musikalische Leitung hat Michele Carulli. Am Sonntag findet im Café Schoschana eine Einführungsmatinee statt mit dem Komponisten, dem Regieteam und Gesangssolisten.
Berlin: Opern-Nachwuchs präsentiert vier Uraufführungen
Nachwuchstalente von der Berliner Universität der Künste und der Hochschule für Musik «Hanns Eisler» stellen in einer Uraufführung vier Kurzopern vor. Unter dem Titel «K.O.4 Welcome Home» sind die Werke in Kooperation mit der Komischen Oper Berlin morgen im ehemaligen Theater- und Probensaal der Universität der Künste zu erleben. Beteiligt sind Studenten der Studiengänge Szenisches Schreiben, Komposition, Regie, Bühnenbild, Gesang, Dirigieren und Musik.
Köln: Neues Bühnenwerk von Manos Tsangaris
Mit der morgigen Uraufführung von „Centralstation“ im Schauspiel Köln zeigt Manos Tsangaris das Außen und Innen der Städte. Das neue Stück des Komponisten, Autors und Regisseurs erstreckt sich vom Erfrischungsraum im Schauspielhaus über ein Baumhaus auf dem Offenbachplatz bis zur Limone im gegenüberliegenden Restaurant. Als Ko-Komponist wirkt Simon Stockhausen mit. Weitere Vorstellungen folgen am nächsten Dienstag und Mittwoch.
München: Porträtkonzert mit Sofia Gubaidulina
Am Sonnabend gestaltet das Münchener Kammerorchester in der Pinakothek der Moderne ein Nachtkonzert mit Musik von Sofia Gubaidulina. Die Komponistin wird in der Konzerteinführung um 21 Uhr anwesend sein. Die musikalische Leitung hat Christoph Poppen.
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Beitrag: 7. Weimarer Frühjahrstage (Autor: Martin Demmler)
* Beitrag: Frühjahrstagung Darmstadt (Autor: Hanno Ehrler)
* Musiker und Mäzen: Paul Sacher
Hommage zum 100. Geburtstag
Werke u. a. von Hans Werner Henze, Wolfgang Rihm, Igor Strawinsky, Henri Dutilleux, Conrad Beck
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören