Body
Dresden: Uraufführung beim Kammermusikfest der Sächsischen Staatskapelle +++ "Sonic Atmospheres" - Ostseebiennale für Klangkunst +++ Rheinsberg: Neue Musik beim Pfingstfest und im Kolloquium +++ München: Das 15. Pfingstsymposion zum Phänomen Stimme +++ Neuss-Holzheim: Aktuelle Kunst wird beim Inselfest zusammengeführt +++ Paxos: Ein neues Kammermusikfestival als Ausbildungsprojekt
Dresden: Uraufführung beim Kammermusikfest der Sächsischen StaatskapelleMichael-Christfried Winklers "Quartett-Rhapsodie" für Englischhorn, Trompete, Violoncello und fünfzehn Schlaginstrumente wird morgen als Auftragswerk der Sächsischen Staatsoper im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele uraufgeführt. Konzertbeginn in der Semperoper ist 19 Uhr.
"Sonic Atmospheres" - Ostseebiennale für Klangkunst
Quer durch den Sommer bis zum 5. September ist eine Ostseebiennale der Klangkunst mit dem Titel "Sonic Atmospheres" in den fünf Orten Rostock, Bad Doberan, Heiligendamm, Kühlungsborn und Wismar zu erleben. Arbeiten von Thomas Schulz, Christina Kubisch, Hans Peter Kuhn oder Peter Ablinger werden vorgestellt; Konzerte mit der Gruppe Skart Spiegel und dem Ensemble Mosaik ergänzen das Programm. Näheres finden Sie im Internet unter www.ostseebiennale.de.
Rheinsberg: Neue Musik beim Pfingstfest und im Kolloquium
Das Schloßtheater Rheinsberg feiert das Pfingstfest am kommenden Sonntag mit der Uraufführung der Farce für Musik "Drei Helden" von Jörn Arnecke, komponiert auf ein Libretto von Francis Hüsers nach Motiven von Homer, Daniel Defoe und Miguel de Cervantes. Die Musikakademie Rheinsberg spürt darüber hinaus von morgen bis zum Sonntag mit einem Kolloquium "Schnittmengen zwischen Naturwissenschaften und Musik" nach. Mit dabei sind unter anderem die Flötistin Carin Levine, die Komponisten Juliane Klein, Susanne Stelzenbach und Thilo Krigar sowie die Naturwissenschaftler Gerhard Banse, Ernst E. Folz, Karl-Heinz Bernhardt und die Musikwissenschaftler Marion Demuth und Thomas Kauba.
München: Das 15. Pfingstsymposion zum Phänomen Stimme
Mit dem Wortspiel "Stimme - stimmt - gestimmt" lädt das Münchner Pfingstsymposion am kommenden Wochenende zum Hören, Diskutieren, Nachdenken und Finden möglicher unerwarteter Antworten ein. Dieser Prozess des Fragens soll in interdisziplinären Gesprächen, Konzerten und Vorträgen aus der Musik heraus entwickelt und mit Blick auf das komplexe Phänomen "Stimme" weiterentwickelt werden. Mit dabei sind unter anderem die Referenten Hans Rudolf Zeller, Theo Geißler, Thomas Macho, Rainer Gruber und Ulla Mitzdorf.
Neuss-Holzheim: Aktuelle Kunst wird beim Inselfest zusammengeführt
Das Zehnte Inselfestival der Stiftung Insel Hombroich in Neuss-Holzheim bietet noch bis zum Pfingstmontag, den 31. Mai, ein Konzert mit dem ensemble recherche und Werken von Thomas Bruttger und Michael Reudenbach. Darüber hinaus gibt es am Wochenende Klangwanderungen, Lesungen und die Möglichkeit, der Arbeit von drei Bildhauern am Stein "Drei Schalen" zuzusehen.
Paxos: Ein neues Kammermusikfestival als Ausbildungsprojekt
Der Paxos Festival Trust, der Anfang September ein jährliches Kammermusikfest auf der griechischen Ferieninsel Paxos veranstaltet, organisiert zusammen mit dem Ensemble Modern von morgen bis zum 12. Juni erstmals ein Paxos Spring Festival. Dieses Festival ist als Ausbildungsprojekt speziell für griechische, außerhalb Griechenlands lebende Musiker gedacht.
Die heutigen Themen der Sendung:
1. Zwei neue CDs mit Musik für Streichquartett werden vorgestellt
2. MDR- Sendemusik 4: "vier +"
Das Kairos-Quartett und die Sopranistin Ksenija Lukic (Sopran) bringen Werke von Michael Edgerton (*1961), Gerhard Stäbler (*1949), Georg Friedrich Haas (*1953) zur Aufführung.
Aufzeichnung vom 11. Mai 2004 aus dem MDR-Studio am Augustusplatz in Leipzig
Jeden Donnerstag, 20.00 - 22.00 Uhr: "Neue Musik" auf MDR FIGARO, dem Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks. Außerhalb des Sendegebietes ist die Sendung als Live Stream zu hören.