Hauptrubrik
Banner Full-Size

27.6.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Hamburg: ARD weist Vorwurf des Missbrauchs von Subventionen zurück +++ München: «Short Tiger 2005» wird verliehen +++ Halle: Erstes Kurzfilmfest von Kindern für Kinder

Hamburg: ARD weist Vorwurf des Missbrauchs von Subventionen zurück
Hamburg/München (ddp). Die ARD weist Vorwürfe von Subventionsmissbrauch gegen die Mediengesellschaft Nordmedia zurück. Die Firma finanziere sich nicht aus Subventionen, sondern in erster Linie aus Rundfunkgebühren, sagte NDR-Sprecher Martin Gartzke am Samstag in Hamburg. Es gebe daher auch keine Untersuchung der ARD in diesem Zusammenhang.
Das Nachrichtenmagazin «Focus» hatte vorab berichtet, die ARD prüfe bei der Nordmedia einen möglichen Missbrauch von Subventionen. Dabei gehe es um bis zu sechsstellige Fördergelder, mit denen offenbar seichte und anspruchslose Sendungen unterstützt würden. Eigentlich sollten mit dem Geld jedoch anspruchsvolle Filme, Dokumentationen und regionale Kulturfestivals finanziert werden. Zu den geförderten Sendungen gehörten die ARD-Show «Alida - Lust am Wohnen» und die NDR-Sendungen «Fettwegshow» und «Lieb und struppig sucht...».
Nach den Worten des NDR-Sprechers ist die Nordmedia eine gemeinsame Gesellschaft der Länder Niedersachsen und Bremen sowie der Sender NDR, Radio Bremen und ZDF. Über alle Fördermaßnahmen entscheide der Vergabeausschuss. Alle geförderten Projekte, auch die von «Focus» genannten Beispiele, entsprächen den Förderrichtlinien.
Wie das Magazin weiter berichtete, zeigt das ARD-Schulfernsehen seit Jahren Informationssendungen über Versicherungen, die von der Versicherungswirtschaft bezahlt wurden. Der Fünfteiler «So gut wie sicher» werde auf der Internetseite des Bayerischen Rundfunks (BR) zwar als Produktion der Firma Argus Film bezeichnet. Als die Serie 2003 beim Wirtschaftsfilmpreis ausgezeichnet wurde, sei jedoch als Auftraggeber das Informationszentrum der deutschen Versicherungen angegeben worden. BR-Sprecher Rudi Küffner sagte dem «Focus», sein Sender habe «ein reines Gewissen», werde den Fall aber prüfen.

München: «Short Tiger 2005» wird verliehen
München (ddp). Beim Münchner Filmfest wird heute Abend zum sechsten Mal der Kurzfilmpreis «Short Tiger» an den deutschen Filmnachwuchs verliehen. Der Preis wird von der Filmförderungsanstalt FFA vergeben und ist mit insgesamt 110 000 Euro dotiert. Mit dem Geld sollen viel versprechende junge Regisseure und Produzenten, die an deutschen Filmhochschulen studiert haben, ihre Projekte finanzieren können. Nominiert sind die Filme «Chaim», «Christina ohne Kaufmann», «Alim Market», «Namus», «Gigolo» und die Animation «Jam Session».

Halle: Erstes Kurzfilmfest von Kindern für Kinder
Halle (ddp-lsa). Für das erste Kurzfilmfestival von Kindern für Kinder in Halle werden Beiträge gesucht. Dabei soll Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren die Möglichkeit gegeben werden, den spielerischen und selbstbestimmten Umgang mit dem Medium Film zu erlernen, wie die Veranstalter ankündigten. Dazu würden in den Sommerferien in Halle einwöchige Workshops angeboten.
Kinder können sich unter der http://www.minimoves.de informieren und anmelden. Anmeldeschluss ist der 8. Juli. Die Ergebnisse sind im Rahmen des Kurzfilmfestivals Shortmoves am 26. November im Kino «Lux» am Zoo zu sehen.
Es könnten aber auch bereits vorliegende Filme eingereicht werden. Die Streifen aller Art von Kindern aus Sachsen-Anhalt sollten nicht länger als fünf Minuten sein. Die Auswahl der Filme, die beim Kurzfilmfest gezeigt werden, treffen die Kinder vom Kinofilmklub «Kleine Luxe» aus Halle.