Body
Kleist-Festtage werden am Freitag mit Preisverleihung eröffnet +++ Berliner Sommerfest der Literaturen - Erstmals Preis für Poetryfilm +++ Das Hesse-Festival in Calw
Kleist-Festtage werden am Freitag mit Preisverleihung eröffnet
Frankfurt (Oder) (ddp). Die 12. Kleist-Festtage Frankfurt (Oder) werden am Freitag (19.00 Uhr) eröffnet. Zum Auftakt des zehntägigen Festivals spricht als Schirmherr Frankreichs Botschafter Claude Martin. Anschließend wird der siebente Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker verliehen. Für die wichtigste deutsche Auszeichnung des Theatertexter-Nachwuchses waren 141 unveröffentlichte Stücke aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich eingereicht worden. Der Sieger erhält neben 7670 Euro Preisgeld eine Uraufführungsgarantie.
Stargast des Abends ist der Schauspieler Mathieu Carrière, der zum Kleist-Essay «Über das Marionettentheater» sprechen wird. Anschließend setzt das Theatre National du Strasbourg diesen Aufsatz in Szene, aus dem auch das diesjährige Festtags-Motto «Das Paradies ist verriegelt» entlehnt wurde. Bis zum 7. Juli sind in der Geburtsstadt Heinrich von Kleists (1777-1811) insgesamt 30 Theateraufführungen, Lesungen und Ausstellungen vorgesehen. Auf einer internationalen Konferenz werden sich zudem Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, Polen und Frankreich mit Leben und Werk des Dramatikers und Publizisten befassen.
(Internet: www.kleist-festtage.de)
Berliner Sommerfest der Literaturen - Erstmals Preis für Poetryfilm
Berlin (ddp). 131 Autoren aus 30 Ländern lesen ab Freitag beim dritten «Berliner Sommerfest der Literaturen». Thematischer Schwerpunkt des zehntägigen Festivals ist «Frankreich». Als Teil des Literaturfestes beginnt am Samstag das zweitägige Bücherfest auf dem Bebelplatz.
Am Sonntag startet dann das «Poesiefestival», das sich auf die zeitgenössische Dichtung wie Rap, Dub, Spoken Word und Performance konzentriert. Dort werden unter anderem deutsch-französische Kooperationsprojekte vorgestellt.
Erstmals wird am 5. Juli der «Zebra Poetryfilm Award» verliehen. Zur Auswahl stehen 350 Streifen dieses relativ neuen Genres. Der Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) mit 10 000 Euro ausgestattet.
Am 6. Juli gibt es bei «Weltklang - Nacht der Poesie» am Potsdamer Platz ein Konzert aus Stimmen und Worten von zehn internationalen Dichtern.
(www.sommerfest-der-literaturen.de)
Das Hesse-Festival in Calw
Calw (ddp). Ein neunwöchiges Festival mit rund 250 Veranstaltungen steht in Calw im Zentrum des Hermann- Hesse-Jahres 2002. Das Programm beginnt am Samstag mit der Eröffnung der Ausstellung «WeltFlechtWerk: Die Einheit hinter den Gegensätzen». Am Abend spielt die Kölner Band «BAP» auf dem Calwer Marktplatz unter dem Motto «Tribute to Hermann Hesse». Bis zum 31. August bietet das Festival dann Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Kunstaktionen, Theateraufführungen und Filmnächte.
Am 2. Juli, dem 125. Geburtstag des Dichters, findet auf dem Calwer Marktplatz ein Festakt statt, an dem auch der baden-württembergische Ministerpräsident und Schirmherr des Hermann-Hesse-Jahres, Erwin Teufel (CDU), teilnimmt. Autoren wie Said, Klaus Modick oder Friedrich Schorlemmer werden in einer Veranstaltungsreihe «Mein Hermann Hesse - eine Hommage» Stellung zum Leben und Werk des Nobelpreisträgers beziehen. Beim 11. Internationalen Hermann-Hesse-Kolloquium am 5. und 6. Juli steht «Siddhartha» - eine Geschichte über die Suche nach dem eigenen Weg - im Mittelpunkt. Referenten aus China, Indien und Korea sprechen über die «indische Dichtung» Hesses.