Hauptrubrik
Banner Full-Size

27.9.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Weniger Filme, mehr Preise und höhere Preisgelder beim DOK-Fest +++ Leipzig: Jugendmedientage 2007 beginnen heute +++ Hamburg: Hollywood ruft schon nach Regisseur Fatih Akin


Leipzig: Weniger Filme, mehr Preise und höhere Preisgelder beim DOK-Fest
Leipzig (ddp-lsc). Mit weniger Filmen, neuen Preisen und höheren Preisgeldern wartet das 50. Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm auf. Festivaldirektor Claas Danielsen kündigte bei der Vorstellung des Wettbewerbsprogramms am Donnerstag in Leipzig eine Reihe von Neuerungen im Jubiläumsjahr an. Wie er sagte, wurden für das vom 29. Oktober bis 4. November stattfindende Festival mit 315 Beiträgen weniger Filme ausgewählt als im Jahr 2006, in dem 400 Beiträge in Leipzig zu sehen waren. Damit habe man dem Wunsch des Publikums entsprochen, sagte Danielsen. Zudem sollten nun fast alle Wettbewerbsbeiträge zweimal zu sehen sein. Wie gewohnt stehen inhaltlich vor allem Filme zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, politische Filme und solche mit Mut zum Experiment im Fokus.
Insgesamt konkurrieren 22 Filme aus 18 Ländern im Internationalen Wettbewerb um die mit 10 000 Euro dotierte «Goldene Taube». Aus 2600 Einreichungen, 200 mehr als im vergangenen Jahr, sind laut Danielsen 167 Dokumentar- und 118 Animationsfilme für die Wettbewerbs- und weiteren Programme ausgewählt worden. Die Retrospektive «Spurensuche - Filmpositionen aus fünf Jahrzehnten» vereint 68 Filme, die auch einen Blick auf die Geschichte des Festivals erlauben sollen.
Einen neuen Preis haben auch die Zuschauer zu vergeben, den mit 5000 Euro dotierten «Discovery Channel Publikumspreis». Daneben gibt es im neuen Nachwuchswettbewerb «Generation DOK» erstmals den mit 10 000 Euro verbundenen Preis der Medienstiftung der Leipziger Sparkasse, der für die Finanzierung eines weiteren Filmprojekts gedacht ist. Mit weiteren Preisen wie dem DEFA-Förderpreis oder dem MDR-Preis für osteuropäische Filme erreichen die Preisgelder des Jubiläums-Festivals mit insgesamt 58 500 Euro eine neue Rekord-Höhe.
http://www.dok-leipzig.de


Leipzig: Jugendmedientage 2007 beginnen heute
Leipzig (ddp-lsc). Nachwuchsjournalisten treffen sich ab heute (27. September) in Leipzig zu den Jugendmedientagen 2007. Auf der Veranstaltung könnten sie sich über die Zukunft der traditionellen Massenmedien Zeitung, Radio und Fernsehen in Zeiten steigender Nutzung von Internet-Angeboten informieren, teilte die Jugendpresse Deutschland in Berlin mit.
Auf dem Programm stehen bis Sonntag Diskussionen, Symposien und Workshops, bei denen die Jungjournalisten mit Medienmanagern, Herausgebern und Chefredakteuren über die Möglichkeiten und Grenzen des Web 2.0 debattieren können. Zudem erhält der journalistische Nachwuchs Einblicke in Studios, Redaktionen und Verlagshäuser. In Workshops werden praktische Kenntnisse zu verschiedenen Medien vermittelt.


Hamburg: Hollywood ruft schon nach Regisseur Fatih Akin
Hamburg (ddp). Regisseur Fatih Akin (34) hat bereits «einige Angebote» aus Hollywood. «Das ist natürlich verlockend und hat mich verwirrt», sagte er der Zeitschrift «Gala». Er wolle das jetzt aber «nicht hochspielen». Akin betonte: «Die Palme, die ich in diesem Jahr in Cannes bekommen habe, war auf jeden Fall eine Inspiration für mein aktuelles Drehbuch, an dem ich gerade schreibe.» Er habe sich erst einmal gesagt: «Bruder, vergiss Hollywood, setz dich hin und schreib deine Geschichten.»
Auch sein US-Kollege Martin Scorsese hat Akin bereits seine Anerkennung für dessen Arbeit ausgesprochen. «Ich empfinde es als große Ehre, dass er sich mit mir beschäftigt und mich in seinen Kreis aufgenommen hat. Dazu gehören ja auch noch andere, richtig tolle Regisseure», sagte Akin.
Sein neuer Film »Auf der anderen Seite« läuft seit Donnerstag (27. September) in den Kinos. Bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes wurde Akin mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Zudem ist der Film als deutscher Beitrag im Rennen um die Oscar-Nominierung für den besten nicht-englischsprachigen Film.