Hauptrubrik
Banner Full-Size

28.11.: preise aktuell +++ preise

Publikationsdatum
Body

Gipfeltreffen der Musikbranche - «Echo»-Musikpreis +++ Deutscher Kindertheaterpreis wird am 6. Dezember verliehen +++ Doris Schade erhält Bayerischen Theaterpreis für ihr Lebenswerk


Gipfeltreffen der Musikbranche - «Echo»-Musikpreis
Berlin (ddp). Die RTL-Moderatoren Frauke Ludowig und Oliver Geißen präsentieren am 15. Februar die Verleihung des deutschen Musikpreises «Echo» in Berlin. Als Showacts bei der Gala kündigte der Geschäftsführer der Deutschen Phono-Akademie, Oliver Schulten, am Mittwoch in der Hauptstadt Herbert Grönemeyer und die Rockgruppe Red Hot Chili Peppers an. Grönemeyer, dessen aktuelles Album «Mensch» Rekordverkaufszahlen aufweist, gilt auch als heißer Favorit auf einen der «Echo»-Preise.
Die offiziellen Nominierungen und weitere musikalische Gäste werden aber erst in einigen Wochen bekannt gegeben. Mit den Preisen ehrt die Phono-Akademie, das Kulturinstitut der phonographischen Wirtschaft, jährlich die herausragendsten Leistungen nationaler und internationaler Popkünstler sowie nationaler Unternehmen und Manager des Musikgeschäfts.
Die 12. «Echo»-Gala im Internationalen Congress Centrum (ICC) kollidiert im nächsten Jahr mit der Preisverleihung bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin, die am selben Abend stattfindet und schon länger feststand. Dies sei «kein glücklicher Zufall», werde sich aber in Zukunft «sicher nicht wiederholen», sagte Berlinale-Sprecherin Frauke Greiner. Man habe sich in «beiderseitigem Einverständnis» geeinigt, die Berlinale-Veranstaltung eine halbe Stunde vor und die «Echo»-Verleihung etwas zurückzuverlegen.
Der «Echo» wird 2003 in 27 Kategorien verliehen. Geehrt werden Künstler und Gruppen unter anderem in den Kategorien nationaler und internationaler Rock/Pop, Schlager/Volkstümliche Musik, Rock-Pop-Single, Dance-Act und Hip Hop. Auch ein Lebenswerk wird gewürdigt. Zum ersten Mal wird ein nationaler Radionachwuchspreis überreicht.
Die Auszeichnung gibt es seit 1992. Sie gilt nach Angaben der Phono-Akademie nach dem «Grammy» als der zweitgrößte Musikpreis der Welt. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre zählten unter anderen Madonna, No Angels, Sasha, Robbie Williams, Michelle, Alicia Keys, Destiny\'s Child und Jon Bon Jovi. Der Fernsehsender RTL überträgt das «Gipfeltreffen der Musikbranche» am selben Abend.
Die Gala wird erstmals von zwei Moderatoren präsentiert. Ludowig, die bereits zum dritten Mal dabei ist, will sich jetzt wie vor der letzten Verleihung Inspirationen für ihr Outfit in Modemagazinen holen. Aufgeregt sei sie jetzt fast drei Monate vorher noch nicht, das könne sich am Tag selber aber ändern.
Co-Moderator Geißen präsentiert zum ersten Mal die «Echo»-Verleihung. Er würde sich freuen, wenn zum Beispiel Kylie Minogue, Jennifer Lopez oder Robbie Williams kämen. Mit Blick auf die Doppel-Moderation sage er, man müsse «ein bisschen zuhören, was der andere erzählt», damit man sich nicht wiederhole.
Nathalie Waehlisch
(www.ticketonline.de)

Deutscher Kindertheaterpreis wird am 6. Dezember verliehen
Frankfurt/Main (ddp). Bundesjugendministerin Renate Schmidt (SPD) verleiht am 6. Dezember in Frankfurt am Main den Deutschen Kindertheaterpreis und den Deutschen Jugendtheaterpreis 2002. Die Auszeichnungen sind mit je 10 000 Euro verbunden, teilte ein Sprecher des «Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland» am Mittwoch in Frankfurt mit.
Die beiden Preisträger werden von einer Jury aus sechs nominierten Stücken und Autoren ausgesucht. Ferner werden zwei Aufführungsprämien von jeweils 7500 Euro ausgelobt. Darum können sich deutschsprachige Kinder- und Jugendtheater bewerben.
Die Preisverleihung findet während des 14. Frankfurter Autorenforums für Kinder- und Jugendtheater statt. Diskussionen zum Thema «Bilderbücher auf der Bühne» sowie «Neue Stücke für Jugendliche» stehen im Mittelpunkt dieser traditionellen Veranstaltung. 15 Dramatiker stellen aktuelle Texte für die Bühne vor. Erwartet werden 150 Fachleute aus dem In- und Ausland.
(www.kjtz.de)

Doris Schade erhält Bayerischen Theaterpreis für ihr Lebenswerk
München (ddp-bay). Für ihr künstlerisches Lebenswerk wird die Schauspielerin Doris Schade am Donnerstagabend (19.30 Uhr) mit dem Bayerischen Theaterpreis ausgezeichnet. Die 78-Jährige, die seit 1977 festes Ensemblemitglied bei den Münchner Kammerspielen ist, erhält den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten. Nach Angaben des Kunstministeriums wird Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) weitere Theaterpreise an Produktionen von Häusern in Stuttgart, Berlin, Frankfurt am Main, München und Nürnberg übergeben.
Erstmals in diesem Jahr wird ein mit 25 000 Euro dotierter fester Produktionspreis für Kinder- und Jugendtheater überreicht. Ihn erhält das Theater Mummpitz Nürnberg für die Produktion «Salto und Mortale» von Jean-Paul Denizon. Ausgezeichnet werden außerdem die Inszenierungen von Henrik Ibsens «Brand» am Stuttgarter Staatstheater und von Benjamin Brittens Oper «The Turn of the Screw» an der Komischen Oper Berlin. Den Preis in der Kategorie Tanz erhält das von William Forsythe choreographierte Stück «A Room as it was» am Ballett Frankfurt, in der Sparte «Andere Theaterereignisse» die Produktion «Die drei Leben der Lucie Cabrol» von John Berger am Münchner Metropol-Theater.
In der Jury des fünften Bayerischen Theaterpreises saßen unter anderen der Schriftsteller Tankred Dorst, der Jungregisseur Christof Loy sowie Vertreter des Bayerischen Rundfunks und des Kunstministeriums. Die - außer beim Kindertheater - mit 50 000 Euro dotierten Preise wird Stoiber im Münchner Prinzregententheater übergeben. Erstmals ist damit auch die Verleihung der Staatlichen Förderpreise für junge Künstler im Bereich der darstellenden Kunst verbunden.