Hauptrubrik
Banner Full-Size

28.2.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Krefeld: Dramenwettbewerb zu Ehren Friedrich Schillers ausgeschrieben +++ Berlin: Lesung mit Ulrich Plenzdorf +++ Berlin: Improvisationstheater-Festival im März


Krefeld: Dramenwettbewerb zu Ehren Friedrich Schillers ausgeschrieben
Krefeld (ddp-nrw). Anlässlich des 200. Todestags des Dichters Friedrich Schiller am 9. Mai haben die Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld / Mönchengladbach einen Minidrama-Wettbewerb für Schulen ausgeschrieben. Bis 15. April können alle Schulen aus Krefeld, Mönchengladbach und der Umgebung (10. bis 13. Klasse) Minidramen verfassen, die sich mit dem Leben des Autors, seiner Zeit oder seinen Stücken und Figuren auseinandersetzen.
Eine Auswahl der eingereichten Minidramen wird von professionellen Regisseuren des Theaters, unter anderem von Generalintendanten Jens Pesel und mit Darstellern des Theater-Jugendclubs, inszeniert, wie ein Pressesprecher am Montag erläuterte.
Am 9. Mai 1805 verstarb in Weimar der Dichter Friedrich Schiller. Neben Johann Wolfgang von Goethe zählt er zu den Ikonen der Weimarer Klassik. Zu seinen berühmtesten Theaterstücken gehören «Die Räuber», «Kabale und Liebe» und «Wallenstein».
Im Rahmen einer Schiller-Nacht, die am 4. Juni im Theater Krefeld stattfindet und an der das komplette Schauspielensemble sowie Opernsolisten und der Chor des Gemeinschaftstheaters beteiligt sein werden, sollen die Minidramen aufgeführt werden. Über die Auswahl der aufgeführten Minidramen entscheidet eine Jury, die sich aus Mitgliedern der Schauspieldramaturgie zusammensetzt.
Die Bewertung der eingereichten Texte erfolgt nach inhaltlichen Kriterien, nach Originalität, Ideenreichtum und sprachlicher Gestaltung. Im Anschluss an die Aufführungen und die Preisverleihung lädt das Theater zu einer Schiller-Party ein.
(weitere Informationen unter E-Mail: meyer [at] theater-kr-mg.de (meyer[at]theater-kr-mg[dot]de) )

Berlin: Lesung mit Ulrich Plenzdorf
Hermsdorf (ddp-bln). Der Schriftsteller Ulrich Plenzdorf liest am Freitag aus seinem jüngsten Werk «Ich sehn mich so nach Unterdrückung». Die Lesung ist der Start der Veranstaltungsreihe «Dreiklang-Lesung», wie die Musikschule Erik Enseleit mitteilte. Als «Dreiklang» aus Literatur, Malerei und Musik sollen regelmäßig Kulturveranstaltungen in Hermsdorf angeboten und zugleich ein Beitrag zur Nachwuchsförderung geleistet werden.
Plenzdorf wurde unter anderem mit seinem Werk «Die neuen Leiden des jungen W.» und als Drehbuchschreiber des Kultfilms «Die Legende von Paul und Paula» bekannt. Sein jüngstes Buch enthält 22 humorige und satirische Texte. Die Dreiklang-Lesung beginnt um 20.00 Uhr in der Musikschule Erik Enseleit in Berlin-Hermsdorf. Der Eintritt beträgt 10 Euro.
http://www.erik-enseleit.de

Berlin: Improvisationstheater-Festival im März
Berlin (ddp). Ein Kulturspektakel der besonderen Art steht der Hauptstadt vom 11. bis 20. März ins Haus. Das Berliner Improvisationsensemble «Die Gorillas» veranstaltet das fünfte Internationale Festival für Improvisationstheater, «Impro 2005». 13 Ensembles und 6 Vertreter größerer Improvisationstheatergruppen aus aller Welt werden erwartet, wie die Veranstalter am Freitag in Berlin mitteilten.
Unter dem Motto «Impro ist schön» soll das deutsche Publikum in insgesamt 50 Shows für die Kunst des Stehgreif-Spiels begeistert werden. Geplant sind unter anderem improvisierte Shakespeare-Aufführungen und zahlreiche gemischte Shows mit Akteuren aus unterschiedlichen Sprachräumen.
Am Rande des Festivals werden zudem mehrere Vorträge und Workshops stattfinden. Unter anderem werden die «Canadian Improv Games» vorgestellt, eine Theaterveranstaltung, an der in Kanada jährlich über 20000 Jugendliche teilnehmen.