Body
Neuss: Hartmut Miksch als Präsident der Architektenkammer NRW wiedergewählt +++ Bonn: Hrdlicka gestaltet neues Schumann-Denkmal +++ Berlin: Brüder Lindenberg stellen gemeinsam aus +++ Dessau: Fotowettbewerb zum UNESCO-Welterbetag ausgeschrieben
Neuss: Hartmut Miksch als Präsident der Architektenkammer NRW wiedergewählt
Neuss (ddp-nrw). Hartmut Miksch bleibt weitere fünf Jahre Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. Der 56-jährige Düsseldorfer wurde am Wochenende in Neuss mit 91,2 Prozent Zustimmung von der Vertreterversammlung im Amt bestätigt, wie die Kammer am Montag mitteilte. Miksch ist seit 2001 Präsident der Architektenkammer.
Bonn: Hrdlicka gestaltet neues Schumann-Denkmal
Bonn (ddp-nrw). Bonn erhält ein neues Denkmal des Komponisten Robert Schumann. Es soll am 29. Juli, Schumanns 150. Todestag, enthüllt werden, wie der Verein Schumannhaus Bonn am Montag mitteilte. Gestaltet hat die Schumann-Plastik der österreichische Bildhauer und Graphiker Alfred Hrdlicka. Nähere Einzelheiten sollen am kommenden Montag bekannt gegeben werden. Der 1810 in Zwickau geborene Komponist war 1856 in der Bonn-Endenicher Nervenklinik gestorben.
Berlin: Brüder Lindenberg stellen gemeinsam aus
Berlin (ddp-bln). Die Brüder Udo und Erich Lindenberg stellen erstmals gemeinsam in Berlin ihre Werke aus. Ab 31. März sind in der Ausstellung «Lindenberg + Lindenberg» in der Tammen Galerie und der Galerie Seitz & Partner am Checkpoint Charlie rund 210 Bilder der beiden zu sehen, wie die Veranstalter mitteilten.
Udo Lindenberg (59) stellte bereits mehrmals in Berlin aus. Neben seinen bekannten politischen Bildern präsentiert er ab Freitag auch neue Malereien mit Aquarell- und Likörfarben über fotografischem Material. Dabei stehen Motive aus der deutsch-deutschen Vergangenheit im Vordergrund.
Erich Lindenberg (67), der in Essen und München Malerei studierte, zeigt seine Bilder erstmals in der Hauptstadt.
Dessau: Fotowettbewerb zum UNESCO-Welterbetag ausgeschrieben
Dessau (ddp-lsa). Bis zum 21. April nimmt die Stiftung Bauhaus Dessau unter dem Motto «Wir haben geerbt! Luther - Bauhaus - Gartenreich» Fotos für einen Wettbewerb entgegen. Anlass sei der zum zweiten Mal in Deutschland gefeierte UNESCO-Welterbetag am 4. Juni, sagte ein Sprecher am Montag. Zentraler Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Bauhaus in Dessau in Kooperation mit den Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, der Kulturstiftung DessauWörlitz, der Stadt Dessau und der Anhaltischen Gemäldegalerie.
Die Wettbewerbsteilnehmer sollten ihren Blick auf die Luthergedenkstätten, die Bauhausbauten, die Parks und Schlösser des Gartenreiches Dessau-Wörlitz lenken, wie der Sprecher betonte. Die Fotos können klassische Ansichten zeigen, witzig oder kritisch, farbig oder schwarz-weiß, hoch- oder querformatig sein.
Insgesamt werden zehn Preise vergeben, darunter zwei Übernachtungen für zwei Personen in der Welterbestadt Speyer. Vom 29. Mai bis 9. Juni sollen die schönsten Fotos im Foyer der Sparkasse Dessau ausgestellt werden. Die genauen Wettbewerbsbedingungen sind bei der Stiftung Bauhaus unter http://www.bauhaus-dessau.de/fotowettbewerb.html abrufbar.