Body
Essen: Design-Zentrum NRW schreibt «red dot award» aus +++ Leipzig: BMW schenkt Bildermuseum Fotografien zu «AutoWerken» +++ Frankfurt/M. : Koch eröffnet 17. Art Frankfurt +++ Berlin: «Das MoMA in Berlin» als Buch +++ Leipzig: HGB-Galerie zeigt zum 25-jährigen Bestehen Sander-Schau
Essen: Design-Zentrum NRW schreibt «red dot award» aus
Essen (ddp-nrw). Das Design-Zentrum NRW lädt auch in diesem Jahr kreative Köpfe aus aller Welt ein, besonders gelungenes Kommunikationsdesign zum Wettbewerb um den «red dot award» anzumelden. Plakate, Broschüren und Bücher sowie Werbespots, CD-ROMs und Webdesign können für den Vergleich eingereicht werden, wie das Design-Zentrum am Mittwoch in Essen mitteilte. Die Anmeldefrist läuft ab sofort und endet am 10. Juni.
Die Preise sollen am 23. November in der Essener Philharmonie vergeben werden. Die Auszeichnung ist für Designer und Agenturen eine Möglichkeit, ihre Leistungen gegenüber potenziellen Auftraggebern zu dokumentieren. In einer Sonderausstellung werden zudem alle preisgekrönten Arbeiten gezeigt.
Im vergangenen Jahr wurden zu dem Design-Wettbewerb 2936 Beiträge aus 27 Nationen eingereicht. Die Auszeichnung wird in mehreren Kategorien vergeben.
http://www.red-dot.de
Leipzig: BMW schenkt Bildermuseum Fotografien zu «AutoWerken»
Leipzig (ddp). Das Leipziger Museum der Bildenden Künste enthält heute die wertvolle Fotosammlung «AutoWerke: Europäische und amerikanische Fotografie von 1998-2000» als Schenkung. Die Bilder wurden von 28 international renommierten Künstlern der Gegenwart angefertigt, wie das Museum in Leipzig mitteilte. Die bedeutende Sammlung ist eine Schenkung der BMW Group Financial Services.
Die 75 Foto- und Videoarbeiten waren als Auftragswerk entstanden. Der Wert der Sammlung wird auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt. Ausgewählte Werke sollen dauerhaft im Bildermuseum ausgestellt werden.
Frankfurt/M.: Koch eröffnet 17. Art Frankfurt
Frankfurt/Main (ddp). In Frankfurt am Main präsentieren Galerien aus aller Welt in den kommenden Tagen wieder die neuesten Trends auf dem Kunstmarkt. Bei der 17. Auflage der Kunstmesse Art Frankfurt, die am Donnerstagabend von Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) eröffnet wird, sind bis Montag 155 Aussteller vertreten. Für das Publikum geöffnet ist die Messe ab Freitagvormittag. Die Veranstalter erwarten wie in den Vorjahren rund 30 000 Besucher auf dem Messegelände.
http://www.artfrankfurt.messefrankfurt.com
Berlin: «Das MoMA in Berlin» als Buch
Berlin (ddp-bln). Die erfolgreiche Ausstellung «Das MoMA in Berlin» gibt es jetzt auch als Buch. Rund ein Jahr nach der Eröffnung der Schau veröffentlichen die beiden Projektleiter Katharina von Chlebowski und André Odier einen Erinnerungsband mit vielen großformatigen Abbildungen, wie der Verein der Freunde der Nationalgalerie am Mittwoch mitteilte.
Das 160 Seiten dicke Buch zeigt Fotos von den Vorarbeiten, der Werbekampagne, der Ankunft der Kunstwerke, von Warteschlangen, fliegenden Händlern und versunkenen Kunstbetrachtern. Beigefügt ist eine CD mit Ausschnitten aus der Audio-Führung.
«Das MoMA in Berlin» war im vergangenen Jahr ein Großereignis in der Hauptstadt. Das Kunstspektakel lockte 1,2 Millionen Besucher an. Das Buch zur Ausstellung erscheint im Hatje-Cantz-Verlag und kostet 24,80 Euro.
http://www.freunde-der-nationalgalerie.de
Leipzig: HGB-Galerie zeigt zum 25-jährigen Bestehen Sander-Schau
Leipzig (ddp). Die Galerie in der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) feiert 25-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums zeigt das Haus ab 11. Mai zeitgenössische Porträtarbeiten im Stil des deutschen Fotografen August Sander (1876-1964). Bereits 1981 hatte die Galerie in ihrer ersten großen Fotografieausstellung Originalwerke Sanders gezeigt. Die Schau «Wiederbegegnung - Nach August Sander» solle die damalige Ausstellung in Erinnerung rufen und die Aktualität des Schaffens Sanders belegen, teilte die Hochschule am Mittwoch mit. Die Ausstellung ist bis 4. Juni zu sehen.
Die HGB gilt als eine der ältesten Kunstakademien Deutschlands. 1980 erhielt sie eine eigene Galerie, die seit 2002 nach mehrjähriger Umbauzeit in neuem Glanz erstrahlt. Die Galerie zeigt neben eigenen Projekten auch Ausstellungen internationaler Künstler.
http://www.hgb-leipzig.de