Hauptrubrik
Banner Full-Size

28.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Dresden: Abschlussfesttage in der Semperoper +++ Hannover: Premiere für «Purcell in Love» bei Festwochen Herrenhausen +++ München: David Pountneys Neuinszenierung von «Moses und Aron»



Dresden: Abschlussfesttage in der Semperoper
Die Abschlussfesttage in der Semperoper haben begonnen. Noch einmal sind am Ende der Spielzeit alle Inszenierungen zu erleben, die in dieser Saison ihre Premiere in der Semperoper hatten, darunter auch die ganz besonders erfolgreiche Wiederentdeckung von Webers „Euryanthe“ in der Inszenierung von Vera Nemirova.
Am 29. Juni steht den Besuchern der Opernaufführung von „Euryanthe“ ein außergewöhnliches Ereignis bevor: Jun Märkl dirigiert zu Beginn der Vorstellung die „Trauersinfonie“ von Richard Wagner für Bläser und Schlagzeuger der Sächsischen Staatskapelle. Der Dirigent unterbreitet damit dem Dresdner Festtagspublikum eine besondere Offerte.
Der damalige Dresdner Hofkapellmeister Richard Wagner, auf dessen betreiben hin der Sarg des von ihm hochverehrten und 1826 in London verstorbenen und begrabenen Carl Maria von Weber nach Dresden überführt wurde, komponierte diese Trauermusik auf Motive aus Webers „Euryanthe“ anlässlich der Dresdner Beisetzung am 15. Dezember 1844. Bei dieser Gelegenheit wurde am Grab Webers auf dem Alten Katholischen Friedhof Dresden-Friedrichstadt, für das übrigens Gottfried Semper das Grabmal geschaffen hatte, die „Trauersinfonie“ mit Musikern der damaligen Hofkapelle zum ersten Mal aufgeführt, Richard Wagner hielt auch die Gedenkrede.

Hannover: Premiere für «Purcell in Love» bei Festwochen Herrenhausen
Hannover (ddp-nrd). Die Sommernachtstraumoper «Purcell in Love» hat heute bei den Festwochen Herrenhausen in Hannover Premiere. Das Stück nach William Shakespeares «A Midsummer Night\'s Dream» und mit der Musik aus Henry Purcells «The Fairy Queen» wird vom Ensemble Musica Alta Ripa in einer neuen Fassung auf die Bühne gebracht. Als Solisten werden die schwedische Sopranistin Susanne Ryden, der Bassist Marcus Flaig und der Countertenor Ralf Popken zu hören sein.
Die 1984 gegründete Formation Musica Alta Ripa zählt zu den renommiertesten Ensembles für Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. «Purcell in Love» ist bereits ihr fünftes musik-theatralisches Projekt.

München: David Pountneys Neuinszenierung von «Moses und Aron»
München (ddp). Bei den Münchner Opernfestspielen hebt sich heute im Nationaltheater der Vorhang zur letzten Opern-Neuinszenierung der Ära Peter Jonas/Zubin Mehta. Gezeigt wird der zweiaktige Opern-Torso «Moses und Aron» von Arnold Schönberg. Die Inszenierung liegt in den Händen von David Pountney, dem künstlerischen Leiter der Bregenzer Festspiele. Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht Generalmusikdirektor Mehta. In den Hauptrollen sind John Tomlinson als Moses in einer Sprechrolle und der Tenor John Daszak als Aron zu erleben.
Insgesamt stehen bei den Münchner Opernfestspielen 2006 in den kommenden fünf Wochen 30 Opern- und Ballettproduktionen auf dem Programm, dazu Konzerte, Liederabende und die Avantgardereihe Festspiel+. Es sind die letzten Opernfestspiele unter Leitung von Staatsintendant Jonas und Generalmusikdirektor Mehta.

Musikgenre