Body
München: Pinakothek zeigt Rembrandt-Radierungen +++ New York: Museum gibt Kunstwerke zurück +++ Madrid: Spanische Polizei beschlagnahmte "Goya-Gemälde"
München: Pinakothek zeigt Rembrandt-Radierungen
Anlässlich des 400. Geburtstages Rembrandts zeigt die Pinakothek der Moderne in München ab sofort eine Ausstellung mit Radierungen des niederländischen Künstlers. Die Besucher erwartet nach Angaben des Museums eine hochrangige Auswahl von 43 druckgrafischen Werken als "Hommage an den bedeutendsten Radierer in der Geschichte der Kunst". Höhepunkte der Ausstellung sind die berühmten "Nachtszenen" Rembrandts sowie drei Interpretationen des "Heiligen Hieronymus". Die Ausstellung ist bis zum 26. März zu sehen.
Quelle: B5Aktuell
New York: Museum gibt Kunstwerke zurück
Das New Yorker Metropolitan Museum of Art hat sich mit der italienischen Regierung auf die Rückgabe von sechs umstrittenen Antiquitäten geeinigt. Metropolitan-Direktor Philippe de Montebello und Italiens Kulturminister Rocco Buttiglione würden eine entsprechende Einigung unterzeichnen, hieß es aus New York. Damit wird ein jahrzehntelanger Rechtsstreit beigelegt, in dem Italien beweisen konnte, dass die Antiquitäten gestohlen worden waren. Als Gegenleistung soll das New Yorker Museum mehrere italienische Kunstwerke als Dauerleihgabe erhalten.
Quelle: B5Aktuell
Madrid: Spanische Polizei beschlagnahmte "Goya-Gemälde"
Die spanische Polizei hat kurz vor einer Auktion ein Gemälde beschlagnahmt, das vermutlich fälschlicherweise dem Künstler Francisco Goya zugerechnet wurde. Mit dem Einsatz sei "möglicherweise ein Betrug im großen Stil" verhindert worden, teilten die Behörden gestern mit.
Experten hätten bezweifelt, dass das Werk "Santos adorando el Santisimo Sacramento" ("Heilige beten das Allerheiligste an") tatsächlich dem spanischen Maler zugeschrieben werden könne. Den Angaben zufolge sollte das Gemälde dennoch versteigert werden, der angegebene Mindestpreis lag bei 1,2 Millionen Euro.
Der 1828 verstorbene Goya gilt als einer der bekanntesten spanischen Maler, der die moderne Malerei stark beeinflusste. Viele seiner Werke sind im Prado in Madrid zu sehen.
Quelle: orf.at