Body
Köln: HA Schults «Trash-People» machen Station in Köln +++ Dresden: Schlüssel für Grünes Gewölbe an Kunstsammlungen übergeben +++ Weimar: Ausstellung zeigt 200 Zeichnungen Tischbein
Köln: HA Schults «Trash-People» machen Station in Köln
Köln (ddp-nrw). Acht der insgesamt 1000 «Trash People» des Künstlers HA Schult sind seit Dienstag in einem Schaufenster des KölnTourismus Service-Centers zu sehen. Sie sind Vorboten der Ausstellung der 1000 Müllfiguren, die vom 21. April bis zum 1. Mai vor dem Kölner Dom zu sehen sein werden, wie ein Sprecher der KölnTouristik am Dienstag mitteilte. Nach den Pyramiden von Gizeh, der Kremlmauer und der Chinesischen Mauer wird der Kölner Roncalliplatz der einzige deutsche Standort sein. Anschließend ziehen die 1,80 Meter großen, aus Müll gepressten Figuren weiter in den New Yorker Central Park und in die Antarktis. Der Wert einer einzelnen Figur wird mit rund 6000 Euro angegeben.
Das Projekt «Cologne People» wird von der Stadt Köln und von großen rheinischen Wirtschaftsunternehmen getragen. Im Rahmenprogramm wird HA Schult als Stadtführer auftreten und sein Köln «zwischen Himmel und Äd» präsentieren, hieß es weiter. Zur Einstimmung auf das Ereignis hält der Künstler zudem am Sonntag von 11.00 bis 15.00 Uhr eine Signierstunde im Hause KölnTourismus ab.
Dresden: Schlüssel für Grünes Gewölbe an Kunstsammlungen übergeben
Dresden (ddp-lsc). Nach rund vier Jahren Bauzeit hat Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) am Dienstag das restaurierte Historische Grüne Gewölbe an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) übergeben. Als künftiger Nutzer der Räume wird das Museum bis zur Eröffnung der Prunkzimmer am 15. September seine wertvollen Exponate aus der Juwelenkammer der sächsischen Kurfürsten wirkungsvoll platzieren.
Während der Sanierung und Restaurierung des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gebäudes wurde der architektonische Zustand der Schatzkammer von 1733 wieder hergestellt. Zudem wurde modernste Technik angebracht. Künftig werden knapp 3000 weitere Ausstellungsstücke auf rund 2000 Quadratmeter Fläche im Historischen Grünen Gewölbe zu sehen sein. Bereits seit zwei Jahren präsentiert das Neue Grüne Gewölbe etwa 1080 Exponate. Die Wiederherstellung der gesamten Schatzkammer kostete rund 45 Millionen Euro und wurde vom Freistaat Sachsen finanziert.
http://www.skd-dresden.de
Weimar: Ausstellung zeigt 200 Zeichnungen Tischbein
Weimar (ddp-lth). Die Weimarer Klassik-Stiftung plant eine Ausstellung zu Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829). Die Schau »Der Maler als Poet« zeige vom 8. April bis 11. Juni rund 200 Zeichnungen des Künstlers, teilte die Stiftung am Dienstag mit. Im Weimarer Schlossmuseum sei dann unter anderem ein großformatiges Aquarell mit dem Titel »Der Gerichtshof der Tiere« zu sehen. Ebenso würden Illustrationen zu Goethes »Reineke Fuchs« ausgestellt. Zur Exposition gehörten auch Kopien nach Werken der italienischen Renaissance, die Goethe und Tischbein in Italien gemeinsam studierten.
Den Angaben zufolge erwarb die Stiftung die weitgehend unbekannten Zeichnungen 2003 bei einer Auktion. Dafür seien rund 320 000 Euro gezahlt worden. Durch ihren Bezug zu Goethe seien die Arbeiten von besonderer Bedeutung für Weimar. Nach Weimar werden die Tischbein-Zeichnungen im Herbst in Rom und ab 3. Dezember in Hamburg zu sehen sein.