Hauptrubrik
Banner Full-Size

29.5.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Essen: Bereits über 50 000 Besucher bei Caspar-David-Friedrich-Ausstellung +++ Berlin: Schätze des New Yorker Metropolitan Museum in der Neuen Nationalgalerie


Essen: Bereits über 50 000 Besucher bei Caspar-David-Friedrich-Ausstellung
Essen (ddp-nrw). Rund drei Wochen nach der Eröffnung haben bereits über 50 000 Besucher die Caspar-David-Friedrich-Ausstellung im Essener Museum Folkwang gesehen. «Das Interesse ist sehr groß und nimmt noch weiter zu», sagte ein Museumssprecher auf ddp-Anfrage. Wochentags kämen bis zu 3000 Besucher, an den Wochenenden deutlich mehr. Besucherstärkster Tag sei bislang Christi Himmelfahrt mit etwa 4500 Gästen gewesen.
Die Werkschau «Caspar David Friedrich - Die Erfindung der Romantik» zeigt noch bis 20. August rund 80 Gemälde und über 100 Arbeiten auf Papier. Höhepunkt der Schau, die aus Exponaten aus über 40 internationalen und nationalen Museen und Sammlungen zusammengestellt wurde, ist das Werk «Kreidefelsen auf Rügen», das noch nie in einer Friedrich-Ausstellung zu sehen war. Die Schau steht unter der Schirmherrschaft der schwedischen Königin Silvia, die die Retrospektive am 2. Mai auch eröffnet hatte.
Nach Angaben des Museumssprechers sind bislang 3000 Führungen gebucht worden. Am Pfingstwochenende werde voraussichtlich die Zahl von 60 0000 Besuchern überschritten. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, rät der Sprecher zu einem Besuch der Ausstellung ab 17.00 Uhr.
Geöffnet ist das Folkwang-Museum dienstags bis sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr und freitags von 10.00 bis 24.00 Uhr. Der Eintritt kostet dienstags bis freitags zehn Euro, am Wochenende und an Feiertagen zwölf Euro.
http://www.museum-folkwang.de

Berlin: Schätze des New Yorker Metropolitan Museum in der Neuen Nationalgalerie
Berlin (ddp-bln). Die Schätze des New Yorker Metropolitan Museum sind vom 30. Mai bis 7. Oktober 2007 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin zu sehen. Dies bestätigte Peter Raue, Vorsitzender des Vereins der Freunde der Neuen Nationalgalerie, dem «Tagesspiegel» (Sonntagausgabe). Die Details seien nun mit dem New Yorker Museum geklärt, sagte der Berliner Anwalt dem Blatt. Ausgestellt werden «Highlights der französischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Insgesamt etwa 130 Gemälde von Ingres, Delacroix, Courbet, Monet, Manet, Degas, Pissarro, van Gogh und 16 Skulpturen von Rodin.»
Unter anderem werden Rodins berühmte «Bürger von Calais» erstmals in Berlin zu sehen sein, wie das Blatt schreibt. «Dazu gibt es noch gut 15 Arbeiten von Künstlern wie Bonnard, Picasso und Modigliani als Überleitung und Blick ins 20. Jahrhundert. Also 150 Meisterwerke.»
Die Renovierung der entsprechenden Abteilung des Metropolitan im kommenden Jahr ermöglicht der Zeitung zufolge ein ähnliches Unternehmen wie die erfolgreiche Berliner MoMA-Ausstellung im Jahr 2004. «Jetzt hoffen wir auf eine neue Schlange!», sagte Raue. Das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) hatte damals in der Zeit seiner Schließung wegen Neugestaltung sieben Monate lang Werke nach Berlin ausgeliehen und insgesamt 1,2 Millionen Besucher angelockt.