Hauptrubrik
Banner Full-Size

29.8.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Internationales Literaturfestival Berlin mit Autoren aus aller Welt +++ Theater Weimar setzt szenische Lese-Reihe fort +++ Friedenauer Kleines Theater lädt zu Tag der offenen Tür


Internationales Literaturfestival Berlin mit Autoren aus aller Welt
Berlin (ddp-bln). Schriftsteller aus aller Welt lesen und diskutieren beim 2. internationalen literaturfestival berlin. Erwartet werden vom 10. bis 21. September weit über 100 Autoren, wie die Veranstalter am Mittwoch in Berlin betonten. Das Programm mit rund 250 Veranstaltungen bietet Lesungen bekannter Autoren wie Christa Wolf oder Richard Ford aus den USA, aber auch viele in Deutschland noch unbekannte Namen. Zu dem literarischen Marathon gehören neben Lesungen auch Kunstaktionen, Filme und Diskussionsrunden.
Festivalleiter Ulrich Schreiber sagte, das Programm sei «ziemlich üppig» geworden. Dies sei aber neben der Qualität notwendig, wenn man die Veranstaltung dauerhaft etablieren wolle.
Hauptveranstaltungsort ist das Berliner Ensemble. Neben den Rubriken «Literaturen der Welt» und «Kaleidoskop» steht unter anderem auch der Bereich «Internationale Kinder- und Jugendliteratur» auf dem Programm. Im Rahmenprogramm werden Autoren auch Lesungen in Berliner Gefängnissen halten. Erstmals wurde ein Länderschwerpunkt aufgenommen. In diesem Jahr ist es Spanien. Eine Reihe von spanischen Autoren wurde eingeladen, so etwa Eduardo Mendoza.
Zum Jahrestag der Terroranschläge auf New York und Washington am 11. September findet ein Symposion unter dem Motto «Reflections» statt. Der PEN Deutschland stellt sein Projekt «Writers in Exile» zur Unterstützung von ins Exil gezwungenen Autoren vor, die bei dem Festival auch lesen werden.
(www.literaturfestival.com)

Theater Weimar setzt szenische Lese-Reihe fort
Weimar (ddp-lth). «Suchers Leidenschaften» bereichern auch in dieser Spielzeit das Programm des Deutschen Nationaltheaters (DNT) Weimar. Zum Auftakt der Reihe szenischer Lesungen biete der Theaterkritiker C. Bernd Sucher dem Publikum am Freitag eine Begegnung mit dem Schriftsteller Klaus Mann, teilte die Bühne mit. Im Weißen Saal von Schloss Ettersburg wird Sucher dabei von den Schauspielern Bärbel Schleker, Aleksandar Tesla und Jürg Wiesbach unterstützt.
Elfriede Jelinek, Jean Cocteau und Jean Genet werden die nächsten, monatlich stattfindenden Lesungen gewidmet sein. Die Reihe «Suchers Leidenschaften» präsentiert das DNT in Kooperation mit der Stiftung Weimarer Klassik.
(www.nationaltheater-weimar.de)

Friedenauer Kleines Theater lädt zu Tag der offenen Tür
Berlin (ddp-bln). Das Kleine Theater am Südwestkorso in Friedenau lädt am Sonntag zu einem Blick hinter die Kulissen ein. «Kurs Südwest - Das Kleine Theater packt aus» heißt es am Tag der Offenen Tür. Von 14.00 bis 19.00 Uhr besteht Gelegenheit, den Bühnenfundus kennen zu lernen. Geboten werden ferner Proben aus aktuellen Produktionen, an Anekdoten reiche Führungen durch das Haus, ein Kinder-Special mit selbst gebastelten Kasperlepuppen sowie ein Ideen-Marathon für die Saison 2003/04 mit der Verlosung einer Statisten-Rolle. Bisher unentdeckte Talente erhalten ein Podium. Zudem wird für die Betroffenen der Flut-Kastastrophe gesammelt.
Wer geschickt ist, kann sich Eintrittskarten für die nächsten Vorstellungen erwürfeln. Als nächste Gastspielpremiere wird Frank Golischewskis Soloprogramm «Ich bin der Pianist. Die Leidensgeschichte eines Tastenhengstes» angekündigt. Golischewski war der Initiator und Begleiter des Programms «Drei alte Schachteln» mit Evelin Künneke, Brigitte Mira und Helen Vita.
Beim Tag der Offenen Tür kann man auch Kostüme und Requisiten erwerben, eine Schmink- und Duftbar besuchen oder auf ein historisches Fahrrad steigen.