Body
+++ Zappanale lockt Rockmusik-Fans nach Bad Doberan +++ «Staatsforsten Open Air» soll 6000 Rockfans anlocken +++ Rock\'n\'Pop-Museum in Gronau zählt 40 000 Besucher +++
Zappanale lockt Rockmusik-Fans nach Bad DoberanBad Doberan (ddp-nrd). Zum 16. Mal lockt die Zappanale Fans des amerikanischen Rockmusikers Frank Zappa Anfang August in die Kleinstadt Bad Doberan an die Ostsee. Bei dem viertägigen Festival dreht sich von Donnerstag bis Sonntag fast alles um die Musik Zappas, dessen Werk von vielen Fans und Musikexperten zu den beeindruckendsten künstlerischen Leistungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gezählt wird. 2004 hatte die Zappanale mit 8000 Fans einen neuen Besucherrekord aufgestellt.
Auf der Bühne stehen Bands aus Deutschland, den USA, Italien, Polen und Tschechien. Einen musikalischen Höhepunkt verspricht der Auftritt der NDR-Bigband. Zum Rahmenprogramm im Doberaner Kamp-Theater gehört ein Vortrag des Zappa-Experten Jim Cohen.
http://www.zappanale.de
«Staatsforsten Open Air» soll 6000 Rockfans anlocken
Bakum (ddp-nrd). Nach 150 Besuchern im Premierenjahr 1986 hat sich das «Staatsforsten Open Air» in Bakum im Kreis Vechta zu einem der größten nichtkommerziellen Rockfestivals in Norddeutschland entwickelt. Zur 20. Auflage werden am Freitag und Samstag rund 6000 Besucher erwartet. Unter dem Motto «Umsonst und draußen» stehen 18 Bands auf der Bühne, wie der veranstaltende Trägerverein am Mittwoch ankündigte. Bei freiem Eintritt ist eine Mischung aus Rock, Punk, Reggae, Ska, Blues und Folkmusik zu hören. Zu den Top-Acts zählt die britische Folkrock-Formation «Cromdale». Auch die Hannoveraner Band «The Jinxs» soll zahlreiche Fans anlocken.
http://www.staatsforsten-openair.de
Rock\'n\'Pop-Museum zählt 40 000 Besucher
Gronau (ddp-nrw). Rund 40 000 Menschen haben das Rock\'n\'Popmuseum in Gronau im ersten Jahr seines Bestehens besucht. Wie das Museum am Dienstag mitteilte, kann das Haus damit etwa doppelt so viele Gäste vermelden wie ein durchschnittliches deutsches Museum im Jahr 2003.
Zudem hat das Museum nach eigenen Angaben auch in der Fachwelt auf sich aufmerksam gemacht. So wurde der Einrichtung im Frühjahr der Sinus-Award der Fachmesse «Prolight + Sound» für die Kategorie «Information» übergeben. Darüber hinaus nimmt das Museum derzeit am Rennen um den «European Museum of the Year Award» teil.
Im Rock\'n\'Popmusem sind 130 Exponate sowie über 400 Bild- und Tondokumente zu bewundern. Im Zentrum steht aber das Musikerlebnis. Collagen aus Sound, Filmen, Plakaten, Fotos und Exponaten finden sich neben multimedialen Installationen, Projektionen und einem einzigartigen Soundsystem. Das Haus ist montags und dienstags nach Vereinbarung, sowie mittwochs bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
http://www.rock-popmuseum.de