Body
Köln: Rudolf Zwirner erhält Art-Cologne-Preis +++ Köln: Mike Kelley erhält Kölner Hahn-Preis +++ Baden-Baden: 190 000 Menschen sehen Chagall-Ausstellung
Köln: Rudolf Zwirner erhält Art-Cologne-Preis
Köln (ddp-nrw). Der ehemalige Galerist Rudolf Zwirner erhält am Donnerstag den vom Bundesverband Deutscher Galerien (BVDG) und der Koelnmesse gestifteten Art-Cologne-Preis. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) wird den Preis im Historischen Kölner Rathaus übergeben, wie ein Sprecher der Stadt am Montag mitteilte.
Die Auszeichnung wird seit fast 40 Jahren alljährlich an eine Persönlichkeit vergeben, die sich um die Vermittlung moderner und aktueller Kunst verdient gemacht hat. Mit Zwirner ehrten BVDG und Koelnmesse einen der profiliertesten, international aktiven Galeristen und einen der Gründungsväter der Art Cologne, heißt es in der Begründung der Preisverleihung.
Der 1933 in Berlin geborene Zwirner war 1959 Generalsekretär der 2. documenta in Kassel. 1960 eröffnete er eine eigene Galerie in Essen und verlegte sie zwei Jahre später nach Köln. 1966 gründete er mit anderen den Verein progressiver deutscher Kunsthändler, aus dem der BVDG hervorging. Dieser war Voraussetzung, um die Pläne zu einer Messe für moderne Kunst zu verwirklichen. 1967 hob Zwirner gemeinsam mit seinem Kollegen Hein Stünke den Kölner Kunstmarkt aus der Taufe, den Vorläufer der Art Cologne.
Der Galerist hat sich auch als Ausstellungsmacher profiliert. Unter seiner Beteiligung entstanden unter anderem die viel beachteten Präsentationen «Westkunst» und «Köln sammelt» im Museum Ludwig sowie «Deutschlandbilder» im Berliner Martin-Gropius-Bau. 1992 zog Zwirner sich aus dem Galeriegeschäft zurück.
Köln: Mike Kelley erhält Kölner Hahn-Preis
Köln (ddp-nrw). Der Künstler Mike Kelley erhält heute (19.00 Uhr) den Kölner Hahn-Preis 2006 der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig. Der in Los Angeles lebenden Künstler wurde von einer Jury aus 37 Kandidatenvorschlägen ausgewählt.
Mit der Ernennung von Mike Kelley würdigt die Gesellschaft für Moderne Kunst «einen der vielseitigsten und einflussreichsten Künstler der Gegenwart», heißt es in der Begründung der Preisverleihung. Da es sich beim Hahn-Preis Köln um einen Ankaufspreis handelt, erwirbt die Gesellschaft für Moderne Kunst die Arbeit «Primal Architecture» aus dem Jahr 1995. Für den Ankauf investiert die Gesellschaft für Moderne Kunst die fast zweieinhalbfache Summe des vorgesehenen Etats von 100 000 Euro. Das Werk von Mike Kelley geht als Dauerleihgabe in die Sammlung des Museum Ludwig.
Die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig Köln wurde 1985 von 43 Kölner privaten Sammlern und Kunstfreunden als eingetragener Verein gegründet. Ihr Ziel ist, «die Auseinandersetzung mit der modernen und zeitgenössischen Kunst am Museum Ludwig finanziell und ideell zu unterstützen». Aus 43 Gründern ist heute ein Kreis von über 600 aktiven Förderern entstanden.
Baden-Baden: 190 000 Menschen sehen Chagall-Ausstellung
Baden-Baden (ddp). Die Chagall-Ausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden ist am Sonntag mit der Rekordbesucherzahl von rund 190 000 Besuchern zu Ende gegangen. Dies sei die mit Abstand höchste Besucherzahl in der zweijährigen Geschichte des Museums, teilte das Haus mit.
Unter dem Titel «Chagall. In neuem Licht» waren 100 Hauptwerke des Malers Marc Chagall (1887-1985) gezeigt worden. Erstmals wurden in Deutschland alle Schaffensperioden Chagalls mit Hauptwerken präsentiert. Hauptleihgeber waren neben der Familie Chagall und dem Centre Pompidou in Paris die Staatliche Tretjakow Galerie in Moskau und das Staatliche Russische Museum in St. Petersburg.
Chagall wurde am 7. Juli 1887 in Liosno bei Wizebsk in Weißrussland geboren. Er war einer der bedeutendsten Maler des Surrealismus. In seinen Werken verwendete er immer wiederkehrende Symbole. Er starb am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence in Frankreich.