Body
Düsseldorf: Stefan Weigl erhält Hörspielpreis der Kriegsblinden +++ London: Liste der beliebtesten Werke klassischer Musik von Classic FM erstellt
Düsseldorf: Stefan Weigl erhält Hörspielpreis der Kriegsblinden
Düsseldorf (ddp-nrw). Für sein Hörspiel «Stripped - Ein Leben in Kontoauszügen» bekommt der Münchner Autor Stefan Weigl den diesjährigen Hörspielpreis der Kriegsblinden/Preis für Radiokunst. Die Preisverleihung findet am 6. Juni auf dem Petersberg bei Bonn statt, wie die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Der Hörspielpreis der Kriegsblinden, der zu den wichtigsten Auszeichnungen für Hörspielautoren zählt, wird gemeinsam vom Bund der Kriegsblinden Deutschlands und der Filmstiftung NRW getragen.
«Stripped - ein Leben in Kontoauszügen» sei ein «Glücksfall für das Medium Radio, denn die künstlerische Verdichtung eines Sujets der Sozialreportage bei gleichzeitigem Verzicht auf literarische Ausgestaltung konnte in dieser Eindringlichkeit nur mit akustischen Mitteln» gelingen, heißt es in der Begründung der Jury. Weigl thematisiere die Verarmung inmitten einer Wohlstandsgesellschaft, ohne dabei sozial benachteiligte Randgruppen aufzusuchen, er zeige den Mechanismus von Konsumzwängen auf, ohne Jugendliche vorzuführen, die sich durch den exzessiven Gebrauch ihres Handys verschuldet haben, und er spiele gleichzeitig mit dem Voyeurismus des Reality-TV, ohne sich mit ihm gemein zu machen.
Mit dem Preis wird laut Statut jährlich ein von einem deutschsprachigen Sender konzipiertes und produziertes Hörspiel ausgezeichnet, das «in herausragender Weise die Möglichkeiten der Kunstform realisiert und erweitert». Die Preisverleihung findet abwechselnd in Berlin und Nordrhein-Westfalen statt. Der Jury, die zum ersten Mal unter Vorsitz von Michael Naumann, ehemaliger Kulturstaatsminister und jetziger Herausgeber der «Zeit», steht, gehören sieben Kriegsblinde und sieben Fachkritiker sowie fünf von der Filmstiftung NRW berufene Juroren aus dem Kulturbereich an.
Stefan Weigl wurde 1962 in München geboren. Unter anderem wirkte er 1999 als Co-Autor am Drehbuch zu dem Spielfilm «Waschen Schneiden Legen» mit. «Stripped - ein Leben in Kontoauszügen» ist sein erstes Hörspiel.
Der Preis wurde unter anderem bereits an Autoren wie Ingeborg Bachmann, Friedrich Dürrenmatt, Heiner Müller, Heiner Goebbels, Urs Widmer, Günter Eich, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Walter Kempowski, Wolfgang Weyrauch und im vergangenen Jahr an Elfriede Jelinek vergeben.
London: Liste der beliebtesten Werke klassischer Musik von Classic FM erstellt
Der britische Radiosender Classic FM hat seine jährlich aktualisierte Liste der populärsten Stücke aus der E-Musik-Tradition aktualisiert. Um einen Spitzenplatz zu erreichen, gibts für die Klassiker eine herausragende Strategie.
Der Spitzenplatz der Classic-FM-Liste wird laut «The Scotsman» eingenommen von Rachmaninows Klavierkonzert Nr.2, auf Platz zwei findet sich «The Lark Ascending» von Vaughan Williams, gefolgt von Mozarts A-Dur Klarinettenkonzert und Beethovens 5.Klavierkonzert. Die Ränge 5 und 6 belegen Bruchs Violinkonzert und Beethovens 6.Sinfonie.
Rachmaninows Klavierkonzert belegt den Spitzenplatz bereits seit fünf Jahren, und dies aus einem einfachen Grund: Es ist die Filmmusik zu David Leans Filmklassiker «Brief Encounter» (1946). Auch zahlreiche andere Spitzenplätze erklären sich aus der Tatsache, dass die Musik auf der Tonspur populärer Filme zu finden sind.
Quelle: codesflores.ch